Zitat:
Zitat von cruseliner
Ich habe im September meinen 3 Wöchigen urlaub daher kann ich leider nicht anders ... Die sollte ich wohl nochmals überdenken?
|
cruise, ich habe leider "September" ueberlesen... Somit faellt die Vikingtour erst einmal raus. Ich (bzw zusammen mit meiner Frau) habe Norwegen mit diversen Mitteln (zu Fuss, Rennrad, Motorrad, Auto) mehrmals bereist; lass mich ein wenig meine Erfahrungen mit dir teilen.
Also erstmal zur Routenwahl:
Kristiansand-Norkap sind >1500km. Davon ist der - fuers Radfahren - schoenste Teil im Sueden: alles was suedlich von Trondheim liegt. Der 2. sehr schoene Teil sind die Lofoten. Alles andere ist - so leid es mir tut zu sagen - nur oed. Man kann sich den Weg ab Trondheim in den Norden verschoenern, wenn man statt der autobahnaenhlichen E6 auf die alte N17 ausweicht. Diese Strecke ist deutlich schoener aber auch WESENTLICH langsamer, da man unzaehliche Faehren nehmen muss, bis man ueberhaupt in Bodo (Ausgangspunkt fuer die naechste (lange) Faehre (4 Stunden und Kotztueten nicht vergessen) nach A auf den Lofoten) angekommen ist. Das alles war schon mit dem Motorrad (insgesamt 4 Wochen und KEIN Nordkap!) recht knapp zu schaffen, mit dem Rad wird es nur eine Hetzerei.
Wenn du unbedingt zum Nordkap willst, ist es im September schon zu spaet. Du wirst sehr grosse Infrastruktur-Probleme haben. Nicht nur, dass du so gut wie keine Unterkunft in Lappland finden wirst, auch auf die Insel (Nordkap liegt auf einer Insel!) wist du nur sehr schwer kommen. Der uebliche Tourismusbetrieb wird am 31.8. so gut wie eingestellt sein und auch die Busverbindungen nach Tromso und Tana Bru (Richtung Finnland) sind extrem ausgeduennt. Ich bin - wenn du so willst - ein gebranntes Kind: Ich war zu Fuss Anfang September dort und musste wild zelten, da der Campingplatz schon geschlossen war und habe einen ziemlich heftigen Sturm mit Schneegestoeber erlebt. Mit mir waren noch etwa 5 weitere Personen auf der Insel - allesamt wissenschaftliches Personal der Geostation... Wuerde ich kein 2. Mal so spaet im Jahr machen. Fuer dich kaeme dann noch dazu, dass du definitiv zurueck mit dem Bus (am besten & schnellsten ueber Finnland: Tana Bru - Inari - Rovaniemi - Helsinki) zurueck fahren muesstest. Mit dem Rad hast du keine Chance von dort ober rechtzeitig in 3 Wochen zurueck zu sein.
Durch Schweden oder Finnland zu fahren wuerde ich nicht empfehlen, da beide Laender im Norden nur oedes Geradeausfahren bis zum Horizont bieten. Da schlaefst du auf dem Rad ein.
Wetter:
Suednorwegen ist eine der regenreichsten Gegenden Europas. In Bergen regnet es an ~250 Tagen im Jahr. Und das Wetter ist selbst im Hochsommer - speziell in der wunderschoenen Hardangervidda - unberechenbar. Du kannst im August alles zwischen 30Grad und Schneegestoeber haben. Im September umso mehr.
Karten/GPS:
Das Strassennetz ist in Norwegen (bzw im gesamten Nordeuropa) sehr bescheiden. GPS ist nicht noetig, du kommst mit einer guten Auto-Karte bestens zurecht. Topografie ist ebenfalls recht einfacht: im Sueden heftig bergig, ab Trondheim weiter noerdlich immer flacher.
Allgemeine Infrastruktur:
Auch wenn Norwegen zu den reichsten Laendern der Welt gehoert, ist alles ausserhalb der "grossen" Staedte (Oslo, Stavanger, Bergen, Trondheim) kompletter Busch! Schwer zu glauben, aber so ist es. Supermaerkte machen spaet auf und frueh zu, an jeder Tanke (so in etwa alle 80-100km) bekommst du die uebliche "Polse" (Hot Dog) wenn du Hunger hast, aber das war's dann auch schon. Ich/wir haben immer was zu Essen im Supermarkt eingekauft, mit uns herumgeschleppt und uns selbst verpflegt (Campingkocher). Essen zu gehen ist - ausser fuer die Schweizer vielleicht - unbezahlbar, wenn du ueberhaupt was findest.
Naechtigen kann man wunderbar und recht guenstig in Jugendherbergen (sofern sie im September noch offen haben), dann solltest du aber einen Schlafsack mitnehmen, denn Austattung (Stockbetten) ist spaerlich. Oder auf dem einen oder anderen Campingplatz einen Wohnwagen fuer eine Nacht mieten.
Was (zumindest im Sommer) sehr nett war, dass man frische Fruechte entlang der Strassen kaufen kann. Alle moeglichen Beeren, Kirschen, Aprikosen, etc. werden gepflueckt in kleinen Koerbchen am Strassenrand mit einem Preischild versehen ausgestellt. Norweger vertrauen einander, so dass wenn man ein Koerbchen haben moechte, sich eines nimmt und in eine Schatulle das entsprechende Kleingeld reinwirft. Sehr schoen das Ganze.
Mal ganz ehrlich: auch wenn Norwegen ein traumhaftes Land ist, wuerde ich im September mit dem Rad eher in den Sueden fahren: Sizilien, Griechenland, Marokko (ist sicher, keine Sorge - wunderschoene Tour aus Casablanca nach Marrakesch und dann ueber den Hohen Atlas zur Sahara), Nord- & West-Spanien (Baskenland, Cantabria, Asturien, Gallizien) zusammen mit Portugal oder alternativ das Alpen-Dreieck Oesterreich, Italien, Schweiz. Fahr nach Norwegen, wenn du im Juni/Juli Urlaub hast.
Viel Spass bei der Planung & Durchfuerhrung (welcher auch immer) Tour!