gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit dem Rennrad durch Norwegen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Radsport
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.03.2012, 10:26   #9
cruseliner
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 07.03.2012
Beiträge: 5
Danke Dir Matthias,
der 2te link meine güte ist extrem was der alles macht werde Ihn mal kontaktieren.Aber Bratwurst zum Training "lach" nicht ganz mein Essen.
Will unbedingt durch Norwegen Fahren von mir aus auch kreuz und quer.Sprache ist auch kein Problem spreche Norwegisch.
Also die Tour klingt schon Interessant muss mich da mal hinter klemmen.
Gruss
Sonja
cruseliner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 10:48   #10
Mo77
 
Beiträge: n/a
Hallo,

hier bist du bestimmt auch gut aufgehoben.
Gepäck brauchst du nur die Visacard, Klamotten kannste im Hotel trocknen, sind in der früh wieder trocken.
Das die spartanischste Variante - aber will man das??

ich wünsch dir auf ale Fälle viel Spass

Grüße
mo (der Radreisen mag)
  Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 11:05   #11
Risin
 
Beiträge: n/a
Ich war mit dem Rad am Nordkap, aber ich wäre dort niemals mit Rennrad hochgefahren. Ich wurde selbst im August gewarnt, dass es dort in den nächsten Wochen mal schneien könnte.
Je nachdem wo du losfährst, würdest du erst relativ spät dort oben sein.
Weißt du wieviel Wechselkleidung man bei einer Woche Dauerregen braucht. Dazu kommen die Dinge, die man täglich dabei haben muss...Werkzeug, Verpflegung, Trinken Karte, Kamera Wie willst du das denn alles mit dem Rennrad transportieren?
Und wenn du gezwungen bist unbedingd ein Hotel in 150km Entfernung zu erreichen, dann ist das etwas anderes als wenn du irgendwo dein Zelt aufschlagen kannst. Und die Ortschaften im Norden sind rar gesät und teilweise sehr klein.

Also Norwegen ist vielleicht mit Island zusammen das schönste Land in Europa, mein subjektiver Eindruck. Aber ich würde mit einem reisetauglichen Rad und Gepäck (Zelt, Schlafsack etc.) losziehen.

Und 150km/Tag ist wirklich eine Hausnummer. Es gibt Fähren, die einen Zeit kosten, Berge, Wind etc....


Ich habe die Karte nicht merh im Kopf, aber ich denke, dass du einen großen Teil über die E6 fahren müsstest. Viel Verkehr und viele Touris mit teilweise Caravans, die sie nicht imer sicher beherschen.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 13:47   #12
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.331
Zitat:
Zitat von cruseliner Beitrag anzeigen
Will unbedingt durch Norwegen Fahren von mir aus auch kreuz und quer.Sprache ist auch kein Problem spreche Norwegisch.
Das ist natürlich vorteilhaft, wobei man in Norwegen mit Englisch auch ziemlich gut klarkommt. Und Richtung Nordkapp triffst du wahrscheinlich mehr Deutsche und Niederländer als Norweger

Wenn unbedingt Norwegen, dann würde ich aber vom Nordkapp abraten. Wie schon gesagt gibt es im Norden praktisch nur die E6, die mit dem Rad nicht allzu viel Spaß macht (obwohl im September wahrscheinlich nicht mehr so viel los ist). Außerdem ist die Natur im Norden bei weitem nicht so spektakulär wie im Süden. Zumindest wurde mir das gesagt, weswegen wir damals (mit dem Auto) nur bis zu den Lofoten/Narvik gefahren sind.
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 17:15   #13
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
mblanarik, Nordexpress und die anderen haben es ja schon gut zusammengefasst. Die Strecke von Oslo zum Nordkap ist einfach ca. 2000 km lang. Wie kommst du zurück? Im September muss man schon mit ziemlich ungemütlichem Wetter rechnen. Das Navi wird das geringste Problem sein, mangels Straßen Den Straßenzustand finde ich da oben auch nicht so pralle, was erstens von Haus aus bremst und zweitens die Anzahl an Defekten erhöht. Optimistische Stundenmittel würde ich mich komplett abschminken, auch im Hinblick auf die Höhenmeter und den teils starken Wind.

Ansonsten sicher eine tolle Reise. Ich würde lieber im Hochsommer fahren, kenne zu viele Horrorgeschichten über das Wetter in N.
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 18:04   #14
cruseliner
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 07.03.2012
Beiträge: 5
Ich habe im September meinen 3 Wöchigen urlaub daher kann ich leider nicht anders.Das Wetter was dann dort herrscht ist ok für mich da habe ich auch die richtige Kleidung für.Aber über die Route da mache ich mir jetzt meine gedanken . Die sollte ich wohl nochmals überdenken?
Ich danke auf jeden Fall über die Zahlreichen zuschriften ist doch recht Interessant
cruseliner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 03:57   #15
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von cruseliner Beitrag anzeigen
Ich habe im September meinen 3 Wöchigen urlaub daher kann ich leider nicht anders ... Die sollte ich wohl nochmals überdenken?
cruise, ich habe leider "September" ueberlesen... Somit faellt die Vikingtour erst einmal raus. Ich (bzw zusammen mit meiner Frau) habe Norwegen mit diversen Mitteln (zu Fuss, Rennrad, Motorrad, Auto) mehrmals bereist; lass mich ein wenig meine Erfahrungen mit dir teilen.

Also erstmal zur Routenwahl:

Kristiansand-Norkap sind >1500km. Davon ist der - fuers Radfahren - schoenste Teil im Sueden: alles was suedlich von Trondheim liegt. Der 2. sehr schoene Teil sind die Lofoten. Alles andere ist - so leid es mir tut zu sagen - nur oed. Man kann sich den Weg ab Trondheim in den Norden verschoenern, wenn man statt der autobahnaenhlichen E6 auf die alte N17 ausweicht. Diese Strecke ist deutlich schoener aber auch WESENTLICH langsamer, da man unzaehliche Faehren nehmen muss, bis man ueberhaupt in Bodo (Ausgangspunkt fuer die naechste (lange) Faehre (4 Stunden und Kotztueten nicht vergessen) nach A auf den Lofoten) angekommen ist. Das alles war schon mit dem Motorrad (insgesamt 4 Wochen und KEIN Nordkap!) recht knapp zu schaffen, mit dem Rad wird es nur eine Hetzerei.

Wenn du unbedingt zum Nordkap willst, ist es im September schon zu spaet. Du wirst sehr grosse Infrastruktur-Probleme haben. Nicht nur, dass du so gut wie keine Unterkunft in Lappland finden wirst, auch auf die Insel (Nordkap liegt auf einer Insel!) wist du nur sehr schwer kommen. Der uebliche Tourismusbetrieb wird am 31.8. so gut wie eingestellt sein und auch die Busverbindungen nach Tromso und Tana Bru (Richtung Finnland) sind extrem ausgeduennt. Ich bin - wenn du so willst - ein gebranntes Kind: Ich war zu Fuss Anfang September dort und musste wild zelten, da der Campingplatz schon geschlossen war und habe einen ziemlich heftigen Sturm mit Schneegestoeber erlebt. Mit mir waren noch etwa 5 weitere Personen auf der Insel - allesamt wissenschaftliches Personal der Geostation... Wuerde ich kein 2. Mal so spaet im Jahr machen. Fuer dich kaeme dann noch dazu, dass du definitiv zurueck mit dem Bus (am besten & schnellsten ueber Finnland: Tana Bru - Inari - Rovaniemi - Helsinki) zurueck fahren muesstest. Mit dem Rad hast du keine Chance von dort ober rechtzeitig in 3 Wochen zurueck zu sein.

Durch Schweden oder Finnland zu fahren wuerde ich nicht empfehlen, da beide Laender im Norden nur oedes Geradeausfahren bis zum Horizont bieten. Da schlaefst du auf dem Rad ein.

Wetter:

Suednorwegen ist eine der regenreichsten Gegenden Europas. In Bergen regnet es an ~250 Tagen im Jahr. Und das Wetter ist selbst im Hochsommer - speziell in der wunderschoenen Hardangervidda - unberechenbar. Du kannst im August alles zwischen 30Grad und Schneegestoeber haben. Im September umso mehr.

Karten/GPS:

Das Strassennetz ist in Norwegen (bzw im gesamten Nordeuropa) sehr bescheiden. GPS ist nicht noetig, du kommst mit einer guten Auto-Karte bestens zurecht. Topografie ist ebenfalls recht einfacht: im Sueden heftig bergig, ab Trondheim weiter noerdlich immer flacher.

Allgemeine Infrastruktur:

Auch wenn Norwegen zu den reichsten Laendern der Welt gehoert, ist alles ausserhalb der "grossen" Staedte (Oslo, Stavanger, Bergen, Trondheim) kompletter Busch! Schwer zu glauben, aber so ist es. Supermaerkte machen spaet auf und frueh zu, an jeder Tanke (so in etwa alle 80-100km) bekommst du die uebliche "Polse" (Hot Dog) wenn du Hunger hast, aber das war's dann auch schon. Ich/wir haben immer was zu Essen im Supermarkt eingekauft, mit uns herumgeschleppt und uns selbst verpflegt (Campingkocher). Essen zu gehen ist - ausser fuer die Schweizer vielleicht - unbezahlbar, wenn du ueberhaupt was findest.

Naechtigen kann man wunderbar und recht guenstig in Jugendherbergen (sofern sie im September noch offen haben), dann solltest du aber einen Schlafsack mitnehmen, denn Austattung (Stockbetten) ist spaerlich. Oder auf dem einen oder anderen Campingplatz einen Wohnwagen fuer eine Nacht mieten.

Was (zumindest im Sommer) sehr nett war, dass man frische Fruechte entlang der Strassen kaufen kann. Alle moeglichen Beeren, Kirschen, Aprikosen, etc. werden gepflueckt in kleinen Koerbchen am Strassenrand mit einem Preischild versehen ausgestellt. Norweger vertrauen einander, so dass wenn man ein Koerbchen haben moechte, sich eines nimmt und in eine Schatulle das entsprechende Kleingeld reinwirft. Sehr schoen das Ganze.

Mal ganz ehrlich: auch wenn Norwegen ein traumhaftes Land ist, wuerde ich im September mit dem Rad eher in den Sueden fahren: Sizilien, Griechenland, Marokko (ist sicher, keine Sorge - wunderschoene Tour aus Casablanca nach Marrakesch und dann ueber den Hohen Atlas zur Sahara), Nord- & West-Spanien (Baskenland, Cantabria, Asturien, Gallizien) zusammen mit Portugal oder alternativ das Alpen-Dreieck Oesterreich, Italien, Schweiz. Fahr nach Norwegen, wenn du im Juni/Juli Urlaub hast.

Viel Spass bei der Planung & Durchfuerhrung (welcher auch immer) Tour!
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 18:37   #16
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von mblanarik Beitrag anzeigen
auch auf die Insel (Nordkap liegt auf einer Insel!) wist du nur sehr schwer kommen.
Das wird das kleinste Problem sein. Da gibt's mittlerweile (Stand 2006) nen Tunnel unterm Fjord durch. 3km mit 10% bergab, dann 3km mit 10% bergauf. War ein echtes Erlebnis.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.