@drullse: aber bringen tut's dir wohl kaum noch was.
Mir geht's auch mehr um die Denkanstösse. Ich habe das Gefühl, sportmäßig derzeit etwas in eine Sackgasse zu steuern und da muss mal Anstoss von außen kommen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
ich hab die rezension nich gelesen find das buch aber bis jetz ganz gut.
hab etwas mehr als die hälfte.
man ertappt sich halt im training tatsächlich hin und wieder bei dem ein oder andern phänomen das im buch beschrieben wird.
ich weiss nich obs einen wirklich schneller macht auf dauer aber ich find zwei aussagen ganz zutreffend.
1: triathlon is nicht der nabel der welt
2: jeder hat ma n sch*** tag, man darfs nur nich zur gewohnheit werden lassen
Mir geht's auch mehr um die Denkanstösse. Ich habe das Gefühl, sportmäßig derzeit etwas in eine Sackgasse zu steuern und da muss mal Anstoss von außen kommen.
Dazu wirst du in diesem Buch garantiert nichts finden. Es dient mehr dazu wie man den inneren Schweinehund überwinden kann, bietet aber keine "neuen" Denkanstösse.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad