gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingseinteilung - GAI / GAII / GAIII - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.02.2012, 10:34   #9
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.830
flaix: des will ich genauer wissen, bitte.

ga1
ga2
ga3 sind ALLGEMEINE GRUNDLAGE.

aber,

wenn ich z.b. 5x (1x200m + 1x400m) ga3 trainiere, komme ich zumindest bei den letzten beiden 400m-Intervallen vom Puls her in den Bereich der wettkampfspezifischen Ausdauer.

Werden dann die letzten beiden 400m-Intervalle als ga3 oder als wsa notiert?

Gruss Trimichi
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 11:02   #10
Tzwaen
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
flaix: des will ich genauer wissen, bitte.

ga1
ga2
ga3 sind ALLGEMEINE GRUNDLAGE.

aber,

wenn ich z.b. 5x (1x200m + 1x400m) ga3 trainiere, komme ich zumindest bei den letzten beiden 400m-Intervallen vom Puls her in den Bereich der wettkampfspezifischen Ausdauer.

Werden dann die letzten beiden 400m-Intervalle als ga3 oder als wsa notiert?

Gruss Trimichi
Ihr müsst Euch nur mal alle klar machen, was WK Spezifisch bedeutet.
WK Spezifisch bedeutet nicht, dass ihr mal für 200-400m im WK Tempo lauft oder ihr in den hohen Pulsbereich reinrutscht.

WK Spezifisch bedeutet, dass ihr Euren Körper über einen längeren Zeitraum (1000er, 2000er...) in den Bereich WSA bewegt. Und erst die Summe der aufeinenaderfolgenden Strecken ergeben das WK spezifische Training.

Ein sehr WK nahes Training wäre:
3x (150m Schwimmen, 10kmRad, 2km laufen)
Das habe ich im Sommer auch ein paar mal gemacht. Macht super Spass und sehr WK nahes Training.
Tzwaen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 11:04   #11
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.830
Zitat:
Zitat von Tzwaen Beitrag anzeigen
Ihr müsst Euch nur mal alle klar machen, was WK Spezifisch bedeutet.
WK Spezifisch bedeutet nicht, dass ihr mal für 200-400m im WK Tempo lauft oder ihr in den hohen Pulsbereich reinrutscht.

WK Spezifisch bedeutet, dass ihr Euren Körper über einen längeren Zeitraum (1000er, 2000er...) in den Bereich WSA bewegt. Und erst die Summe der aufeinenaderfolgenden Strecken ergeben das WK spezifische Training.

Ein sehr WK nahes Training wäre:
3x (150m Schwimmen, 10kmRad, 2km laufen)
Das habe ich im Sommer auch ein paar mal gemacht. Macht super Spass und sehr WK nahes Training.

Thank you very much , verschaltet.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 11:25   #12
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Genau , genau. Du musst immer vom Ende her denken um festzulegen was WSA (Wettkampfspezifisch) ist. Für eine LD ist wettkampfspezifisch ein langer DL auf ermüdeten Muskeln mit mickrigem Energiehaushalt ;-). Zur allgemeinen Grundlage für einen SPortler gehören ALLE Bausteine die man eben so braucht um sportlich erfolgreich zu sein. Geschwindigkeit, Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit usw usf. Die WSA - Ausprägung ist dann lediglich das Sahnehäubchen wo man übt was genau im Wettkampf gefordert wird. Aber ich glaube wir haben das jetzt genug gekaut. Für deine EIngangsfrage lautet die ANtwort. Ist schon ok so, aber du kannst dir in der betreffenden einheit ruhig trauen kürzer und schneller zu laufen ;-) was mich allerdings irritiert ist dein GA 3. das ist nicht unbedingt eine verbreitete bezeichnung
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 11:46   #13
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.830
Bitte, was ist die/eine verbreitete Bezeichnung?
EB?

Gruss Trimichi
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 12:09   #14
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Super. Vielen Dank.

Werde ich in nächster Zeit erstmal die kurzen Sprints knüppeln und die längeren auf April/Mai legen.

Mögliche Intervalle wären folglich dann:

10 x (200m I/ 200m locker)
10 x (400m I/ 200m locker)
oder gemischt?
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 12:16   #15
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Bitte, was ist die/eine verbreitete Bezeichnung?
EB?

Gruss Trimichi
der sogenannte "entwicklungsbereich". liegt im aerob/anaeroben übergangsbereich bei ca. 80-90% der HFmax. er heisst deswegen so, weil hier die ausdauerkapazitäten am effektivsten weiterentwickelt werden.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 22:35   #16
Tzwaen
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
Super. Vielen Dank.

Werde ich in nächster Zeit erstmal die kurzen Sprints knüppeln und die längeren auf April/Mai legen.

Mögliche Intervalle wären folglich dann:

10 x (200m I/ 200m locker)
10 x (400m I/ 200m locker)
oder gemischt?
Fang ruhig erst einmal mit den 200er an. Mach das 3-4 Wochen und wenn du in die 400er übergehen willst, dann mische diese Einheiten.
Z.B.
Dein training für die nächsten Wochen könnte wie folgt ausschauen:
1. Woche: 10 x 200
2. Woche: 12 x 200
3. Woche: 12x 200 (oder wenn du Bock hast 14x).

4. Woche: 8x200, 4x400, 2x 200
5. Woche: 10x400
6. Woche 12x400

Und im April/Mail mischt du die 400er dann mit 1000er. Bis du irgendwann auf die 6-8x1000 kommst.

Nur so als Anregung wie man die nächsten Wochen gestalten könnte und wie diese auch bei mir ausschauen werden :-)
Tzwaen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.