Nun, grundsätzlich ist es ja so, dass es Triathlon auch schon vor einem Triathlonverband gegeben hat...
Liga und Co interessieren außer den Hanseln, die dran teilnehmen auch niemanden. Und ne Versicherung kann ich als Veranstalter auch ohne Verband abschließen.
Bleibt die Jugendförderung. Wer wird denn da gefördert? Doch nur die 'Hoffnungsträger'. Und da schließt sich dann schon wieder der Kreis zum Leistungssport.
Imho hat der Verband ein Legitimationsproblem...
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Nein es werden nicht nur Hoffnungsträger gefördert.
Durch die von den Fachverbänden angebotene Trainerausbildung (die schwerpunktmäßig auf Jugend abziehlt) erhalten alle Jugendlichen indirekt eine Förderung.
Dann gibt es für die Anfänger die ASICS Schülertour, direkt gefördert von der DTU und den LVs.
Gegenfrage: Wenn die Verbände ein Legitimationsproblem haben, warum wird ihnen diese dann nicht von Seiten der Mitglieder entzogen?
Die Leute die sich dran stören, meckern aber meist nur rum (auch gerne in Foren) anstatt zu den Verbandstagen zu gehen und mitzugestalten.
Die Hanseln die in der Liga starten sind in der Tat oft die einzigen die es interessiert. Dies zu ändern ist Bestreben der Verbände. Allerdings die paar Hanseln sind angesichts 256 Ligamannschaften in NRW aber nicht nur ein paar.
...Die Leute die sich dran stören, meckern aber meist nur rum (auch gerne in Foren) anstatt zu den Verbandstagen zu gehen und mitzugestalten....
Das ist aber nicht gewünscht. Wenn der Vorstand des NRW TV sich innerhalb von 1 Jahr um 180° dreht und es dann nicht für nötig hält, darüber im Bericht auch nur 1 Wort zu verlieren, finde ich das schwach. Wenn er statt dessen auf die Möglichkeit verweist, Fragen zu stellen, dazu aber nach dem Ablauf der Veranstaltung keine Möglichkeit besteht, finde ich das feige.
Der Fairness halber muss ich hinzufügen, dass der strittige Punkt "Erhöhung der Startpaßgebühren" ausgiebig diskutiiert wurde. Nur war der Zug durch die DTU-Entscheidung schon abgefahren, als der Verbandstag das dann absegnen durfte.
Mit Neonhelm hab ich übrigens bei dem letzten Verbandstag einiges diskutiert. Er ist in seinem, ich in meinem Verein ehrenamtlich mit einigem Einsatz tätig. "Die meisten" sind dann wohl andere.
Nein es werden nicht nur Hoffnungsträger gefördert.
Durch die von den Fachverbänden angebotene Trainerausbildung (die schwerpunktmäßig auf Jugend abziehlt) erhalten alle Jugendlichen indirekt eine Förderung.
Dann gibt es für die Anfänger die ASICS Schülertour, direkt gefördert von der DTU und den LVs.
Gegenfrage: Wenn die Verbände ein Legitimationsproblem haben, warum wird ihnen diese dann nicht von Seiten der Mitglieder entzogen?
Die Leute die sich dran stören, meckern aber meist nur rum (auch gerne in Foren) anstatt zu den Verbandstagen zu gehen und mitzugestalten.
Die Hanseln die in der Liga starten sind in der Tat oft die einzigen die es interessiert. Dies zu ändern ist Bestreben der Verbände. Allerdings die paar Hanseln sind angesichts 256 Ligamannschaften in NRW aber nicht nur ein paar.
Die Startpassversicherung kannst du auch ohne Startpass abschließen. Das ist das, was ich meinen wenig startenden Athleten empfohlen habe.
Warum wird den Verbänden nicht das Vertrauen entzogen? Weil's imho keinen interessiert, was die machen (das ist jetzt nicht abwertend gegenüber der aller Ehren werten Arbeit unserer Verbandsführung gemeint). 80% meiner Athleten ist der Verband völlig wurscht und die restlichen 20% sind froh, dass sie sich damit nicht beschäftigen müssen, sprich, ich derjenige bin, der zum Verband fährt und in der Liga den Kampfrichter macht.
Anfängerförderung? Köln zB hat einen Kidstri...
Bleibt die Trainerausbildung. Wenn ich Gewerblicher wär, könnte ich auf die Idee kommen, eine Akademie aufzumachen und damit zu werben, das da professioneller Sport vermittelt wird und nicht irgendwas, was so ein paar Ehrenamtshanseln machen...
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
die Trainerausbildung wird nicht von Ehrenamtshanseln durchgeführt, sondern nur von studierten Sport-/Ernährungs/Gesundheitswissenschaftlern sowie externen Experten (Sportrecht) !
Aber mach ne Akademie auf. Die Trainerausbildung ist eh nur ein Verlustgeschäft und von großem Aufwand gekennzeichnet :D
die Trainerausbildung wird nicht von Ehrenamtshanseln durchgeführt, sondern nur von studierten Sport-/Ernährungs/Gesundheitswissenschaftlern sowie externen Experten (Sportrecht) !
Aber mach ne Akademie auf. Die Trainerausbildung ist eh nur ein Verlustgeschäft und von großem Aufwand gekennzeichnet :D
Ganz ruhig. Ich wollte die Trainerausbildung der Verbände nicht in Abrede stellen.
Mir geht es darum, welchen Mehrwert der Verband für große Veranstalter bietet.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Vor 2 Jahren habt man sich wählen lassen, zusammen mit Hofmann und Dr. E., der den Gegenkandidaten initiiert hatte, wurde vor die Tür gebeten. Die weitere Entwicklung der DTU ist bekannt.
Über die Trainerausbildung sagt unser Trainer nur Gutes und in der Tat gibt's bei den Jugendlichen auch Maßnahmen für "Normalsportler". Davon kriegen kleinere Vereine aber nicht viel mit, denn kleine Vereine haben für 3-5 Jugendliche natürlich keine Jugendabteilung. Bei uns sind's erheblich mehr, so dass wir die Leistungen "weiterreichen" können.