gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Aerobottle als Toolbox - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.02.2012, 12:36   #9
asphaltrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von asphaltrunner
 
Registriert seit: 28.11.2010
Beiträge: 134
Jup genau das hab ich auch dabei. Solltest du reinbekommen. Die Bontrager sieht nach einer deutlich größeren Öffnung aus. Könnte mir vorstellen dass die für diesen Zweck ideal ist. müsste auch 600 ml sein oder.
__________________
Ihr seit doch alle nur neidisch, dass nur ich die Stimmen höre.
asphaltrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 12:53   #10
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.455
Ich habe das eben mal ausprobiert, ob das reinpasst - und vor allem auch wieder rauskommt.
Das tut es, allerdings mit einem kleinen aber: Ich habe das nach mal während eines Rollenintervalls gemacht, wo der Puls an der Oberkante war. Das rutscht also nicht so einfach raus und kann sich durchaus mal verhakeln. Insbesondere die zwei Schläuche müssen extra gefaltet werden, ansonsten wird das ein schreckliches rumgepule.
Im Dauerbetrieb möchte ich das auch nicht mithaben, da sonst die Reifen wieder extra eingepackt werden müssen, weil sonst das Metall vom Inflator oder Werkzeug am Gummi der Schläuche rumscheuert und diese beschädigen könnte.
Und wo willst du die Gels eigentlich transportieren, wenn nicht in der Aerobottle? Finde ich ja gerade das smarte daran, dass man die dafür verwenden kann.

Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 14:21   #11
asphaltrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von asphaltrunner
 
Registriert seit: 28.11.2010
Beiträge: 134
ja das klingt auchg ut mit den gels in die aero flasche. aber wo transportierst du dann dein werkzeug?
meine gels hab ich immer aufs oberrohr geklebt.
__________________
Ihr seit doch alle nur neidisch, dass nur ich die Stimmen höre.
asphaltrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 16:50   #12
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.455
Das Werkzeug ist in einer Tasche unter dem Sattel und damit aero genug.
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 06:27   #13
Rubberduck
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rubberduck
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Bellmund
Beiträge: 604
Also meine Gels sind hinten im Trikot. Diesen Griff in der Wechselzone nach dem Schwimmen um die Gels hinten ins Trikot reinzupacken ist verkraftbar. Das sind ja nicht viele, gibt ja unterwegs noch enmass
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Rubberduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 10:22   #14
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.455
Ich kriege meine Gels (Powerbar und High5) immer recht schlecht auf, zuweilen läuft mir die Sosse auch über die Finger, den Lenker oder sonstwas, ausserdem vergeht dabei zumindest bei mir immer so "viel Zeit", weshalb ich es mit der Flasche einfacher finde. Zumal da für die ganze Tour drin ist... Aber wenn dir das so besser passt mit dem Werkzeug, probier's mal.
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2013, 22:00   #15
keewee
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.02.2012
Beiträge: 125
Ich suche gerade auch nach Möglichkeiten der Werkzeugmitnahme auf meiner ersten Langdistanz. Hat jemand folgende Aerobottle und kann mir sagen, ob ich 2 Schläuche, Kartuschenaufsatz und 2 Reifenheber in einer Tüte in die kleine Kammer stecken kann ?

keewee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 10:29   #16
shoki
Szenekenner
 
Benutzerbild von shoki
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nordhausen
Beiträge: 1.060
Ob das alles rein geht....die Kombi mit einem Schlauch bestimmt.
Der Kanister ist unten ca 15x6x3 und erweitert sich oben nochmal auf 6x6x6 Gesamtlänge also ca 21 cm. Das Teil ist innen trapezförmig also sind das nur ca maße.
shoki ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.