... der Unterschied zwischen sehr großer und extrem großer Überhöhung.
Interessant. Wusste nicht, dass Triathlonräder durch ihre Überhöhung klassifiziert werden...
Wieviel ungefähr iss 'sehr gross' und 'extrem gross'...?
Zitat:
Mehr als beim klassischen Rennrad ist es allemal.
Überleg nochmal, ob du (dir) da wirklich sicher bist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ok, wenn's das ist, liegt's definitiv nicht an der besonders großen Überhöhung. Die ist ja eher mickrig.
Die scheinen eher zu meinen, dass Langdistanzler im Schnitt anspruchsvoller sind, und ne richtige Zeitfahrmaschine haben wollen.
PS:
Man kann selbstverständlich mit jedem Rad jede Distanz fahren.
Ok, wenn's das ist, liegt's definitiv nicht an der besonders großen Überhöhung. Die ist ja eher mickrig.
Die scheinen eher zu meinen, dass Langdistanzler im Schnitt anspruchsvoller sind, und ne richtige Zeitfahrmaschine haben wollen.
Nein, ganz einfach: das Ding hat Bremsschalthebel und keine Schalter im Aufsatz...
Zitat:
Man kann selbstverständlich mit jedem Rad jede Distanz fahren.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
soll das am Ende bedeuten, dass ich auch mit einem normalen Rennrad mein Ziel - durchkommen im Limit - klar käme? Ich muss mir nicht unbedingt ein TT kaufen, wenn ein Rennrad reicht. Aber andererseits bereite ich mich darauf über einen Zeitraum von gut 1,5 Jahren vor - da möchte ich dann nicht das Ziel riskieren, weil ich es an dem Rad habe sparen lassen. Wenn der Zeitverlust auf die 180 km etwa 20 min beträgt, dann ist mir das egal. Wenn es aber darum geht, die Distanz überhaupt so zu bewältigen, dass ich überhaupt mit Anstand durchkomme, um den Lauf zu schaffen, dann investiere ich natürlich in ein Einsteigerrad.
Wie gesagt: Weder Zeit noch Optik sind wichtige Kriterien für mich.
Mir leuchtet natürlich ein, dass es auf einem TT über einen Zeitraum für mehr Stunden "bequemer" sein kann. Aber die deutlich gebücktere Haltung ist natürlich auch anstrengender.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das Gros der Starter ein TT nur aus Daffke kauft. Die Vorteile müssen ja auf der Hand liegen. Nur weil ich sie nicht kenne, bedeutet es nicht, dass sie nicht existieren.
Besten Gruß
Thorsten
__________________
Ziel: Langdistanz in 2013. Dieses Jahr: Angemeldet für halbe Langdistanz im September.
soll das am Ende bedeuten, dass ich auch mit einem normalen Rennrad mein Ziel - durchkommen im Limit - klar käme? Ich muss mir nicht unbedingt ein TT kaufen, wenn ein Rennrad reicht.
Durch kommst Du mit aller größter Wahrscheinlichkeit mit jedem Rad!
Zitat:
Zitat von Wilberforce
Aber andererseits bereite ich mich darauf über einen Zeitraum von gut 1,5 Jahren vor - da möchte ich dann nicht das Ziel riskieren, weil ich es an dem Rad habe sparen lassen. Wenn der Zeitverlust auf die 180 km etwa 20 min beträgt, dann ist mir das egal.
....
Mir leuchtet natürlich ein, dass es auf einem TT über einen Zeitraum für mehr Stunden "bequemer" sein kann. Aber die deutlich gebücktere Haltung ist natürlich auch anstrengender.
Nun die Haltung auf dem TT ist eigentlich bequemer als auf dem Rennrad. Ziel ist Kraft für den Lauf zu sparen. Ein TT kann Dir leicht viel Zeit auf der Laufstrecke sparen. Schnell fahren kannst Du auch mit dem Rennrad!
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M