So ich nochmal ....
da schon ein paar Tipps da sind - ich lös dann mal auf .... also die entsprechende Person ist :
- 188cm bei 85KG (KFA 14-15%) und 40 Jahre alt
- hat schon ein paar ODs und Läufe (10er bis HM) hinter sich und ist eigentlich im Gesamtstarterfeld immer so ziemlich genau in der Mitte gelandet (NEIN, es waren nicht die seniorengerechten ODs :-) )
Hintergrund der Sache war eine Leistungsdiagnose (Aeroscan) , die diejenige Person kostenlos mitnehmen konnte und darum einfach einmal mitgemacht hat.
Der Puls ist übrigends in dem Falle (und ich zitiere hierbei nur die Fachleute) keine Idikator und liegt im mittleren Rahmen (es gibt richtig gute Sportler deren Kurve weit drüber liegt).
Entscheidend sind eigentlich die "Verbrauchskurve" - (1300 kCal/Std. ist ne Menge Holz) und vor allem der Fettstoffwechsel, der ziemlich schnell die Arbeit verweigert.
Achso und es sind natürlich meine Werte

- war mir schon klar, dass ich da nicht stolz sein kann und hier viel Wind von vorne bekomme (mancheiner scheint ja die Anfängerphase beim Triathlon komplett übersprungen zu haben :-) ) ich finde aber, dass man gerade aus Fehlern (anderer) ggf. viel lernen kann. Also jetzt nicht die Profis - aber halt die Anfänger ....
Also für mich heisst es demnächst mehr lange Läufe (mind. 90min) und zwar bei dem Tempo/Herzfrequenz bei dem der Fettstoffwechsel noch gut tickert (also 9-10 KM/H ~ schnelles Gehen quasi). Ich bin eigentlich immer viel zu schnell gelaufen ......
Klar GA1,2 und 3 ... alles schon gehört viel gelesen usw. - aber es wirklich mal schwarz auf weiss zu sehen hat mir persönlich viel geholfen.
Man muss ja wissen wo die Stärken und Schwächen liegen - Laufen ist definitiv meine Schwäche. Eine Stärke ist aber, dass ich mit Schwächen gut leben kann ;-) - und auch dran arbeite - und JA es macht mir tatsächlich auch in dieser Leistungsklasse Spass (oder vielleicht auch gerade drum) .
Bye Gambit