ist doch ne alte kiste.
sowas machen wir schon seit jahren.
Wenn das alles so alt und bekannt ist, warum steht dann im maxxF Buch: (S. 95) Die Übung Bodenrudern mit dem eigenen Körpergewicht ist im Rahmen des Projekts "Optimierung des Krafttrainings" an der Uni Bayreuth im Jahr 2002 "erfunden" worden. Sie war vorher, wie einige andere maxxF-Übungen, völlig unbekannt. -Das schhöne an diesem maxxF Programm ist ja, daß man sich Programme bereits ab 5 Minuten Dauer raussuchen kann und diese trotzdem höchst effektiv sind. Anfängern rate ich dazu, es am Anfang nicht zu übertreiben, erstmal den ersten Muskelkater abwarten
Wenn das alles so alt und bekannt ist, warum steht dann im maxxF Buch: (S. 95) Die Übung Bodenrudern mit dem eigenen Körpergewicht ist im Rahmen des Projekts "Optimierung des Krafttrainings" an der Uni Bayreuth im Jahr 2002 "erfunden" worden. Sie war vorher, wie einige andere maxxF-Übungen, völlig unbekannt. -
vielleicht war die übung an der uni unbekannt.
meine frau macht sie definitiv schon einige jahre länger als 2002. ich denke auch der herr pilates hat sie bestimmt schon in seinem programm gehabt. (seit ca. 1923), da war ich allerdings noch nicht dabei
ich finde einige ansätze in dem buch ja auch gut, sonst hätte ich es mir nicht gekauft. allerdings sind einige sachen auch nicht wirklich toll. zb. partnerübungen und die vielen pausen zwischen den übungen.
aber das ist halt ansichtssache.
Bin auch gerade dabei mit maxxF mein Athletikprogramm ein wenig umzubauen.
Hab eine Frage zum Bodenrudern. Ist das eigentlich eine Halteübung, also einmal Hochdrücken und halten, oder muss man sich immer auf- und ab- bewegen? Geht aus dem Buch nicht so hervor.
Ähnliches gilt für die Revers-Flys? Werden die nur gehalten, oder bewegt man die Arme auf und ab?
Bin auch gerade dabei mit maxxF mein Athletikprogramm ein wenig umzubauen.
Hab eine Frage zum Bodenrudern. Ist das eigentlich eine Halteübung, also einmal Hochdrücken und halten, oder muss man sich immer auf- und ab- bewegen? Geht aus dem Buch nicht so hervor.
Ähnliches gilt für die Revers-Flys? Werden die nur gehalten, oder bewegt man die Arme auf und ab?
kann man auf beide arten durchführen, wobei ich meist die übungen mit bewegung bevorzuge.
sehr schön auch in kombination. erst halten, dann mit bewegung
ich finde es trotzdem schwierig mich regelmäßig zu den Übungen aufzuraffen...
Ich bin immernoch dabei herauszufinden wie sie eigentlich funktionieren ;o) Ich finde die Erklärungen nicht so super bzw. die Fotos...