Geht doch eigentlich recht einfach und schön mit nem Neokleber. Einfach den Riss auf einem kurzen Stück Innen leicht bestreichen, antrocknen lassen und zusammendrücken. Das dann einfach Stück für Stück, bis der Riss zu ist. Klar dauert das etwas, aber sieht dafür dann in etwa aus wie ne Naht.
Erst mal Danke für die vielen Komplimente....
Ich denke aber, dass es die Konkurenz am Start scho a weng beeindruckt, wennst mit so nem Neo auftauchst. Das Ding sieht aus wie das reparierte Erinnerungsstück des letzten Australienurlaubs......
@Alfa:
Das is Spucke. Deswegen muss ich das Ding so exakt in die Horizontale legen. DA 1 007 k.jpg
Geht doch eigentlich recht einfach und schön mit nem Neokleber. Einfach den Riss auf einem kurzen Stück Innen leicht bestreichen, antrocknen lassen und zusammendrücken. Das dann einfach Stück für Stück, bis der Riss zu ist. Klar dauert das etwas, aber sieht dafür dann in etwa aus wie ne Naht.
Ich nehm lieber schwarzen Kleber, der transparente wird dann so gelblich
Längere Risse vernähe ich zusätzlich blind von innen.
(Für Leute ohne Hauptfach Nadelarbeit: blind=Nadel pickst nicht durch die Außenhaut)
Da fällt mir spontan mein gerissener Neo wieder ein... Hatte immer noch Angst, den Riss in Angriff zu nehmen. Aber jetzt muss ich mal ran, so wie mich diese Ergebnisse hier ermutigen
__________________
Wenn Du das Ziel nicht kennst, ist kein Weg der richtige!
das Zeug ist ja auch für Zelte, Klamotten und Taschen
du wirst nicht lange Freude an deinem Versuch haben, es wird neben dem Riß wieder reißen
Die Reparaturstelle kommt mir sehr stabil vor. Hab mit ziemlich Dampf dran gezogen. Ich hab auch Neokleber, kann mir aber vorstellen, dass diese Lösung sogar noch besser hält... Schau mer ma!
Neokleber haben und dann mit sowas kleben ... tztztz ...
Klar ist die Stelle stabil, darum wird der Anzug ja auch eher daneben reißen (kann aber auch halten, weil es ja wohl flexibler Kleber ist, da müsste man sich mal die Materialeigenschaften ganz genau angucken).