gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rechter Bremshebel = Vorderradbremse! - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.11.2007, 16:26   #9
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
halt, halt, sorry, dass das nicht klar war.

der grund fuer bremshebel rechts = bremse hinten ist die bremskraft in der hand eines rechtshaenders. sie ist groesser! und da ein blockierendes vorderrad schlimmer ist als ein solches hinterrad, ist die vorderradbremse in D von links bedient.

aber warum ist sie dann in GB/Irl von rechts bedient?
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 16:28   #10
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
vielleicht wollen sich die motorradfahrenden biker nich ständig umgewöhnen müssen
was muessen die denn da umgewoehnen? da hat es doch nur rechts eine bremse.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 16:33   #11
Ocean
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ocean
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 679
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
aber warum ist sie dann in GB/Irl von rechts bedient?
Genau das habe ich mich auch gefragt. Ist denn die Linkshänderquote in England höher als bei uns ?

Ich tippe aber eher, daß es vom Auto herrührt. Wenn da alles andersrumt als beim deutschen Auto, dann muss es beim Rad halt auch so sein.

Wie issen das bei englischen Motorräder ? ist da auch die Kupplung rechts ? Glaube ich wohl eher nicht, oder ?
Ocean ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 16:36   #12
Hugo
 
Beiträge: n/a
nene...n motorrad hat auch zwei bremsen...nur die andere geht eben mim fuß.
wenn du gewohnt bist mit rechts hinten zu bremsen und auf nem moped sitzt und in die eisen gehst gibt das beim ersten mal tatsächlich so einen "hoppla"-effekt
der mensch issn gewohnheitstier.

und wenn dir das mim moped nich reicht...die ganzen roller die hier ihr unwesen treiben haben auch zwei handbremsen, und da müsste auch rechts vorne sein und links hinten....ich denk dass es damit was zu tun hat
  Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 16:39   #13
Diesellok
Szenekenner
 
Benutzerbild von Diesellok
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: SchälSick
Beiträge: 1.283
Zitat:
Zitat von Ocean Beitrag anzeigen
Beim Mottorad ist das unnötig, weil man da eher mit dem Fuß als mit der Hand bremst. Ich zumindest.
... da bezweifle ich aber stark - beim motorisierten Zweirad ist eindeutig die Vorderbremse die entscheidende ... und die wird mir der Hand betätigt! Wenn Du hinten bremst bricht Du vorne aus ... das ist fatal ...
__________________
Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ...
... und ich habe noch mehr vom Triathlon-Szene Workshop mitgenommen
Diesellok ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 16:39   #14
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
ich schwanke auch zwischen diesen 2 loesungen:

1. mopped hat rechts=vorne

2. altes fahrrad mit einer handbremse=vorne=rechts
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 16:40   #15
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
is bei motorrädern nich auch rechts = vorne???
links is da doch die kupplung.
vielleicht wollen sich die motorradfahrenden biker nich ständig umgewöhnen müssen
Ein Kumpel von mir faehrt genau deswegen auch am RR die Vorderradbremse rechts.

Mir isses eigentlich egal, Moped fahr ich eh fast nie mehr. Nur staendig umgewoehnen ist nervig. Also alle Raeder gleich. Ist wohl fast ueberall auf der Welt so wie bei uns, die Bremsen sind ja auch dementsprechend gebaut (sonst waere der Zug bei der Vorderradbremse links und nicht rechts). Vll war das nur ein komischer Radladen

Zitat:
Zitat von Ocean Beitrag anzeigen
Nur vorne zu bremsen kann aber zu AUA führen.

Deshalb bremsen die meisten Leute lieber hinten, da rutscht schlimmstenfalls das Hinterteil weg.
Und deswegen ist imho rechts = hinten völlig logisch.
Beim Mottorad ist das unnötig, weil man da eher mit dem Fuß als mit der Hand bremst. Ich zumindest.
Bitte fahre nie in meine Naehe, weder Fahrrad noch Motorrad. Danke.

~70% der Bremsleistung bringt man ueber das Vorderrad auf die Strasse.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 16:45   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Herzlichen Glückwunsch!
Mein Lieblingsthema...
also: wieso irgendwann mal die vordere Bremse rechts bedient wurde hat wohl Gründe die in grauer Vorzeit bereits verschüttet gingen.
Oceans Erklärung mag eine sein, ich hab auch ewig rumüberlegt, ob Querfeldeinfahren ein Grund sein könnte, wieso ein schleichender Übergang von vorne rechts nach vorne links erfolgt sein könnte, alleine: ich weisses immer noch nicht.
Ich hab sicherlich mit allen, die was von Fahrrädern verstehen, darüber geredet: sie wissens auch nicht und ich fühle mich besser, da ich in guter Gesellschaft bin.

Fakt ist: egal ob Nordhalbkugel oder südlich vom Äquator, Lefthanddrvie oder Righthanddrive: an einspurigen Kraftfahrzeugen ist, wie fitnesstom treffend bemerkte entweder die vordere Bremse rechts und links die Kupplung, oder, bei Rollern, die hintere Bremse.
In Deutschland wars bis vor einigen Jahren noch in der DIN so vorgeschrieben: die Betätigung für die vordere Bremseinrichtung musste an rechten Lenkerseite sein.

Der Prickelnoppen an der Geschichte: die Regularien der DIN sind ebenso wie der Sermon der StVZO eigentlich rechtlich bindend und während nie jemand ("nie jemand" ist übertrieben, es gibt Hardcorespezialisten, die ohne oder nur mit Vorderbremse fahren) daran gerüttelt hat, ob und wieso "zwei voneinander unabhängig wirkende Bremssysteme" gefordert sind (StVZO, §61 und 64ff)(?, bin nicht 100pro sicher), alle gerne die Ausfallsicherungen fürs Vorderrad gesehen (DIN 79100) und wohlwollend in Kauf genommen haben, dass gefährliche (als solche nie genauer definierte) Stellen am Fahrrad entschärft werden müssen (ebenfalls die DIN 79100), haben alle lächelnd und in Unkenntnis ignoriert, dass irgendwann vor 25 Jahren und speziell mit dem Aufkommen der Canti- und V-Bremsen die Bremsbedienung für vorne schleichend aber äusserst eilig von rechts nach links gewandert ist.
Jetzt kann ichs ja sagen: wer sich auf die Ömme packt und im Gipszimmer aufwacht, weil er durch die nicht DIN-gerechte Bremsbetätigung zu Fall gekommen ist, konnte seinen Händler dafür finanziell noch ein wenig näher an den Rand des Abgrunds drängeln.
Man merkts schon: "konnte".

Selbst die DIN ist nicht mehr in deutscher Hand und seit der letzten (?) Überarbeitung darf die Bremsbetätigung für vorne auch links sein. Vor einiger zeit sind mir dann auch prompt die ersten Bikes in die Hände gelangt, die neben der Rücktrittsbremse ne Felgenbremse vorne hatten und den Bremsgriff dazu nicht mehr rechts, sondern links, und rechts eben nix als gähnende Leere.

Die vorgeschobenen Gründe für den Wandel liegen seit jeher ebenso im Dunkel wie die historischen dafür, dass der Vorderradbremshebel rechts war und gehen von wilden Theorien bezüglich der Handkräfte von Rechts- und Linkshändern bis hin zu der banalen Mitteilung, die Zugverlegung sei so viel harmonischer.
Drauf gepfiffen;- ich mag mich nicht darauf verlassen, in ner Schrecksekunde am Motorrad versehentlich die vordere Bremse zu erwischen wie am Fahrrad, daher haben alle Fahrräder die Bremsbetätigung für vorne da, wo sie überall auf der welt am Motorrad auch ist: rechts.

Wenn ich jemandem ein Rad aufbaue, frage ich immer und häufig ernte ich Unverständnis: ausser Motorradfahrern, die sich schon drüber geärgert haben, dasses am Fahrrad unterschiedlich ist, können sehr wenige Leute sicher sagen, mit welcher Pfote sie bisher welche Bremse bedienen...

@ocean: die Pedalerie in rhd-autos ist genauso wie bei uns;- nur der schaltknüppel ist halt links statt rechts vom Fahrer...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (27.11.2007 um 16:51 Uhr).
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.