gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Carbon-Rad auf der Rolle? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.12.2011, 21:40   #9
el_tribun
Szenekenner
 
Benutzerbild von el_tribun
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 889
ein älterer test hat gezeigt, das die auf der Strasse auftretenden Kräfte höher auf den Rahmen wirken sollen als auf der Rolle.
Ich persönlich würde echten Wiegetritt aber auch vermeiden, zumindest mit der üblichen Seitneigung und starken Lenkerzug. Ansonsten sehe ich da keine Probleme. Muss aber jeder selber entscheiden! Mein alter Aluhobel wird auf der Rolle geschändet, ob er will oder nicht!
el_tribun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2011, 01:10   #10
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.524
ich kenne diesen test auch. Davon abgesehen meine ich, dass wenn man noch ein altes Fahrrad rumstehen hat, bietet es sich an lieber das zu nehmen, weil man dann sein teures Material schont. Verschleiss, Missgeschicke, Auf-/Abbau-
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2011, 07:30   #11
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.717
Hi zusammen,
ich hab einen alten Centurion Stahlrenner auf der Rolle. Da sind über 70000 km drauf. Ich fahr auf der Rolle auch Rennen in der indoor-bike-league mit, also höchste Belastung im Wiegetritt. Wenn Rolle fahren dem Rahmen schaden würde wär der schon lange kaputt. Allerdings ist er durch den Schweiß schon stark angegriffen. Ein neueres Rad würde ich nicht auf der Rolle verwenden, das wär mir zu schade.
Gruß triduma
triduma ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2011, 09:30   #12
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Wenn du eine freie Rolle meinst, wird die Last nicht anders sein, als auf der Straße.
Wenn du die Dinger meinst, in denen man die Hinerachse einspannt, ist die Last tatsächlich etwas anders. Ob's dem Rahmen schadet kommt auf den Einzelfall an.
Nimm Sicherheitshalber lieber einen alten, schweren Rahmen dafür her.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2011, 10:21   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von triduma Beitrag anzeigen
Hi zusammen,
ich hab einen alten Centurion Stahlrenner auf der Rolle. Da sind über 70000 km drauf. Ich fahr auf der Rolle auch Rennen in der indoor-bike-league mit, also höchste Belastung im Wiegetritt. Wenn Rolle fahren dem Rahmen schaden würde wär der schon lange kaputt. Allerdings ist er durch den Schweiß schon stark angegriffen. Ein neueres Rad würde ich nicht auf der Rolle verwenden, das wär mir zu schade.
Gruß triduma
Naja, alte Stahlrenner laufen hier ausser Konkurrenz.
Du kannst ein Stahlrohr nicht mit nem Carbongeflecht vergleichen, das in Bezug auf bestimmte Belastungen optimiert wurde.
Die Tour hat zwar gemessen, für meine Begriffe aber falsch.
Hatten wir aber schon.

Deine 70000 Rollenkilometer zeigen jedenfalls, dss man mit nem alten Stahlrahmen nix falsch machen kann. Preis dafür ist gegenüber dem Rollenequipment wie du es hast, auch vernachlässigbar.
Nur hat nicht jeder Platz fürn zusätzliches, reines Rollenrad bzw. um das Zeug das ganze Jahr aufgebaut stehenzulassen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.