Fortsetzung..
Training bei Holger (bzw. Stefan und Markus) ist sehr technikorientiert. Man denkt man hat gar nicht sooooviel gemacht, wir waren aber alle am dritten Tag ziemlich kaputt (Technik ist irgendwie anstrengender als Meter zu machen). Holger war leider 2 Tage nicht da, aber die zwei „Nachwuchstrainer“ haben ihn würdig vertreten. Insgesamt sehr nette, entspannte Atmosphäre. Nach dem am Anfang sehr techniklastigen Training wird’s im Laufe der Woche etwas „spielerischer“ mit Open Water (Man kann sich einfach einen Leihneo nehmen), Strömungskanal (das man richtig Laune) und schwimmen gegen „Gummiband“ etc.
Wie Holger so schön sagt: Wer im T3 keinen Spaß am schwimmen hat, der wird den nirgendwo haben.
Radfahren:
Ich hatte ein FOCUS Cayo Leihrad (nagelneu, ist gerade ein Test in der neuesten TOUR). Super Rad, passt sofort. Kompakt Kurbel und nicht der üblicher Dreifach-Mist. Sehr viel Zeit zum radeln bleibt während der Woche nicht, weil ja 2x schwimmen ist und noch Stabi und Theraband Training usw. Da ich ein paar Tage länger da war, habe ich den Teide dann nach dem Camp erklommen. Sollte man auf jeden Fall machen, wenn man schon mal da ist (ca. 95-100km, davon die erste Hälfte nur berghoch (moderate Steigung), 5-6 Stunden je nach Tempo und Pausen, tolle Abfahrt).
Ansonsten kann „flach“ die Küstenstrasse gefahren werden, wo allerdings relativ viel Verkehr ist, oder alternativ immer irgendwo hoch... Ich fand’s gut, gerade in der jetzigen Jahreszeit, aber für ein reines Rad Training würde ich eher nach Mallorca fahren, wo es aber natürlich diese geniale Kombi aus Rad /Schwimm nicht gibt.
Zum laufen kann ich nichts sagen, soll aber ganz nett sein.
Ich würd wieder hinfahren...
Ach so, sowohl alters- als auch leistungsmäßig war unsere kleine Gruppe (12) relativ breit gefächert. Will sagen, das Schwimmcamp ist was für (fast) jeden.