Also, dass man sich an einen Schuh gewöhnen muss, ist bedenklich. Ich würde einen anderen probieren. Bei vielen Geschäften hast Du ein Rückgaberecht von 14 Tagen. Dies könntest Du ausnützen.
na ja gewöhnen vielleicht nicht, aber so 4 - 6 mal Laufen alla 15 km brauche ich schon bis ich den Schuh nicht mehr merke.
Das wäre auch meine Zeit um zu entscheiden ob ich den Schuh weitertrage.
Wenn ich mich an die weiche Sohle gewöhnt hätte, dann könnte ich mir vorstellen, die Rückgewöhnung dauert etwas.
Das dachte ich eben auch. Ich hab Bedenken, dass mein Fuß sich in jedem festeren Schuh komisch anfühlen würde, daher dachte ich, ich gebe dem Brooks noch eine (oder mehrere) Chancen.
Parallel verfolge ich ja diesen Thread, erstellt von der "schnellen" Anna - Da sind viele interessante Aspekte dabei. Vor allem beschreibt sie ja auch, dass ihr Fuß sich eigentlich in jedem Schuh "eingesperrt" fühlt.
Nur das Grundthema ist bei mir ein anderes, ich will gar nicht unbedingt barfuß laufen. Ich will unbedingt länger als 60 Minuten laufen und das geht bei mir ohne etwas Dämpfung anscheinend nicht.
na ja gewöhnen vielleicht nicht, aber so 4 - 6 mal Laufen alla 15 km brauche ich schon bis ich den Schuh nicht mehr merke.
Das wäre auch meine Zeit um zu entscheiden ob ich den Schuh weitertrage.
Grüße
Wolfgang
Gewöhnen ist eins, aber wenn gleich am Anfang schon recht herbe Probleme auftauchen, wäre ich bei der Vorgeschichte sehr vorsichtig.
Früher bin ich auch problemlos alle Schuhe gelaufen, egal ob gestützt oder nicht. Im Schnitt standen bei mir 10 Paar im Regal.
Einlaufen war aber nie nötig.
Meine Plantarsehne hat mich dieses Jahr einige Hundert Euro gekostet , noch schlimmer war es aber nicht schmerzfrei laufen zu können. Ich würde nichts riskieren.
Es ist ein Brooks Defyance. Angeblich neutral, relativ leicht und ohne viel Sprengung.
Ich laufe ihn seit drei Wochen fast ausschließlich bis 60 Min. und stelle fest, dass ich totale Probleme mit der Fußsohle und am Spann habe während des Laufens (hinterher ist alles gut). Manchmal gibt sich das Problem nach ein paar Minuten, manchmal wird es sogar schlimmer, und manchmal ignoriere ich´s einfach, obwohl mir fast die Füße einschlafen.
Fakt ist aber, ich hatte bisher erst einen Lauf, bei dem ich den Schuh überhaupt nicht "gemerkt" habe.
das liegt wohl an den Brooks, hatte die mal bei einem Training zum testen an
mir sind die Füße eingeschlafen beim Laufen
ich würde die Teile zurückbringen
__________________
Das Leben kann so scheiße sein............
man muß sich nur Mühe geben.
...Nur das Grundthema ist bei mir ein anderes, ich will gar nicht unbedingt barfuß laufen. Ich will unbedingt länger als 60 Minuten laufen und das geht bei mir ohne etwas Dämpfung anscheinend nicht.
Das ginge bei mir ohne Dämpfung auch nicht. Mit meinen Uraltlatschen merke ich auch nach ca. 1 Stunde jeden Schritt bis in die Schultern. Na fast zumindest.
Zitat:
Zitat von FMMT
Gewöhnen ist eins, aber wenn gleich am Anfang schon recht herbe Probleme auftauchen, wäre ich bei der Vorgeschichte sehr vorsichtig.
... Meine Plantarsehne hat mich dieses Jahr einige Hundert Euro gekostet , noch schlimmer war es aber nicht schmerzfrei laufen zu können. Ich würde nichts riskieren.
ja da hast du Recht, wenn es wirklich herbe Probleme sind.
Geht unten das Fußgewölbe entlang und verbindet Zehen und Ferse.
Bei schlechtem Laufstil, Überlastung oder Fehlstellung (oder bei allen drei Punkten) kann sie sich entzünden und sogar eine Art Verhärtung am Fersenbein bilden (Fersensporn).
Es gibt dann zwei Möglichkeiten: "Passiv" weiterlaufen, mit Einlagen. Oder "aktiv", was ändern: Fußgymnastik, Fußgewölbe und Sehnen stärken, Laufstil umstellen, etc.
Ich hatte mich damals für aktiv entschieden.