War die Story von dem typen der den ironman frankfurt (oder war es wiesbaden?) mit dem klapprad gemacht hat nicht irgendwo hier im forum?
warst du das ?
Nee, aber ich hab von vor n paar Jahren aus Roth n Foto von einem, der da mitm Birdy mitgefahren ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Jungs, Ihr seid klasse -- wie immer, viele Beiträge und Antworten auf meine Fragen innerhalb von kürzester Zeit -- das ist das Schöne an diesem Forum
Wegen dem Rollwiderstand: Ich habe es diesen Sommer auch einfach mal mit mehr Reifendruck (leichter Überdruck) probiert, und es fährt sich wesentlich besser (leichter, schneller...)! Da lassen sich eventuelle 0,1 Watt Verschlechterung durch eine farbige Gummimischung locker wieder reinholen!Ich finde deshalb, Sybenwurz hat Recht:
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ich sag mal so: jedesmal, wenn ich mit anderen fahre, lass ich mich verhohnepiepeln, weil ich vorm Losfahren meinen Reifendruck kontrolliere/aufpumpe.
Ja, es mag sein, dass es neben Conti GP noch andere sehr gute Modelle gibt. Aber mit dem Conti GP habe ich noch nie einen Platten bekommen (nach ca. 10000 km) und da bleibe ich einfach beim Altbewährten... Wie dem auch sei, ich bestelle sie mir einfach mal in blau und teste es mal.
.....
Heuer halt diesen Mist und dann ausgerechnet noch, dass die heilige Kuh GP4000S auf die Schlachtbank geführt und von Attack und Force überflügelt wird......
Hi,
im Fazit des Tour test steht, daß Force und Attack "mit neuer Mischung im Leichtlauf gleichauf mit dem 4000 S " [sind].
Also, keine Schlachtung , sondern nur eine Alternative
________
zur eigentlichen Frage:
in den farbigen Reifen können soweit ich weiss, weniger Ruß- und Kieselerde-parktikel verwendet werden, da kann die Haftung wohl einen Tick schlechter sein, als bei schwarzen.
Aber ich steh' auf meine roten Reifen und in den Grenzbereichen, wo die Unterschiede bemerkenswert werden, fahre ich sowieso selten
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
Geändert von runningmaus (16.10.2011 um 11:01 Uhr).
Ja mei, letztlich sindse "Testsieger" und die 4000 nedd.
Das erfordert Umstellungen bei der Lagerhaltung, und bis die 4000er vercheckt sind n paar Fangfragen für die geneigte Kundschaft, die jetzt natürlich die 4000er nimmer wollen und nichtmal genau wissen, warum.
Die wissen nur, dass die bei der Tour Testsieger sind und haben keinen blassen Dunst, warum, und ob die Gewichtung der Kriterien genauso oder ganz anders war, als ihre Ansprüche an nen Rennradreifen.
Also, ums nochmal zusammenzufassen: bunte Reifen kann man auch fahren.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
zur eigentlichen Frage: in den farbigen Reifen können soweit ich weiss, weniger Ruß- und Kieselerde-parktikel verwendet werden, da kann die Haftung wohl einen Tick schlechter sein, als bei schwarzen.
Damit liegst Du richtig. Hatte mir der Prof. erzählt, der u.a. den "Teststand" für Radreifentests mitentwickelte. (Kann mich allerdings nicht erinnern, daß er auch Kieselerde-Anteil erwähnte).
in den farbigen Reifen können soweit ich weiss, weniger Ruß- und Kieselerde-parktikel verwendet werden
So weit ich weiß, war zumindest bei Conti in den farbigen Silica (Kieselerde) statt Ruß und in den neuen schwarzen stattdessen wieder verbesserter Ruß (Nanopartikel).
Mag sein, dass es im Detail irgendwelche komplizierten Mischungen sind und nicht nur die einfachen Stoffe. Keine Ahnung.
Ja, es mag sein, dass es neben Conti GP noch andere sehr gute Modelle gibt. Aber mit dem Conti GP habe ich noch nie einen Platten bekommen (nach ca. 10000 km) und da bleibe ich einfach beim Altbewährten... Wie dem auch sei, ich bestelle sie mir einfach mal in blau und teste es mal.
So sieht's bei mir auch aus. Nicht mal Platten bei Rollsplitorgien im Winter. Heuer 8000km ohne Platten.
Allerdings scheint Conti nicht nur gute Reifen zu bauen. Der GP4000 Triathlon ist meiner Ansicht nach eine Katastrophe. Der war auf den Laufrädern meines neuen Triahobels montiert. Die Laufräder hab ich verkauft.......leider hab ich aber die Reifen behalten.........es steht ja Triathlon drauf, dann muss er ja gut sein
Denkste. Es fängt schon mal mit der Montage an. Wirklich kein Modell ging bisher soooo dermassen scheisse auf die Felgen wie dieses Teil.
Was ich geflucht hab................
Rollen tut er wirklich schlecht und pannenanfällig ist er wie sonst was. Ich hatte innerhalb von maximal 300km 3 Platten. Und jedesmal hab ich dabei an einer anderen Stelle irgendein Trumm aus dem Mantel gezogen (will heissen, es war nicht immer der gleiche Span, der wieder und wieder die Panne verursacht hat)
Soviel Pannen hab ich mit den GP4000S auf 12000km nicht gehabt.
Von den neuen Schwalbe Ultremo ZX hört man aber auch nur Gutes. Denen könnte man auch mal ne Chance geben und die gibt's ja auch in zig Farben.