Mein Freund ist genauso groß wie du und wiegt nochmal deutlich mehr (um die 78kg). Er ist sehr muskulös obwohl er kein Krafttraining macht. Er war mal Ruderer. Er ist definitiv total steif und ungelenkig. Und die ganzen Muskeln scheinen beim schwimmen nicht zu helfen, denn da hat er echt Probleme.
Komischerweise macht ihm das Gewicht beim laufen aber nix, er läuft die 10km in 39min und das ohne Tempotraining und mit ca.1-2 mal laufen in der Woche. Vermutlich wäre da aber mit weniger Gewicht noch seeeehr viel mehr drin, denn er sieht schon wirklich viel massiger aus als alle anderen, die in der Geschwindigkeit so laufen.
Also vermutlich ist weniger Gewicht schon von Vorteil, ABER es gibt halt auch Gegenbeispiele und ich (auch 1,74) wiege 15kg weniger als du und kann trotzdem nicht schnell laufen
Sorry Otbest, ich klink mich mit meiner Frage auch mal in Deinem Thread ein.
Mich beschäftigt eigentlich das gleiche Problem. Hab früher, vor ca. 10 Jahren, auch Krafttraining gemacht und bin vom Typ her auch eher muskulös. Ich habe schon sehr viel mit abnehmen und Ernährung probiert (Paleo, Low Cab), mit dem Ergebnis, dass mein KF bei 6% – 8% landete. Mein Gewicht ist aber immer noch nicht so, dass ich mich zu den Bleistiften zählen könnte 71 kg bei 178 cm, ergibt einen BMI von 22,x.
Was meint Ihr, ist es ratsam an Muskelmasse abzubauen?
Ach ja, Ziele sind eigentlich schneller laufen zu können. Aktuell liegt meine 10k PB bei 43:53 (hart erkämpf über Jahre) und HM bei 1:40:52. Trainiert habe ich nach Steffny 10k Plänen. Die HM Bestzeit habe ich aus dem Training nach den MD-Plänen von Arne geschafft, also kein reines Lauftraining. Schwimmen ist für den Trainingsaufwand ganz ok. 35min 1,9k. Rad ist meine Paradedisziplin, das Laufen meine große Schwäche an der ich hart arbeite sich aber die Erfolge nur sehr schwer einstellen.
Was meint Ihr, ist es ratsam an Muskelmasse abzubauen?
(...) gehe ich noch max. 1-2 mal in der Woche ins Studio und trainiere Kraft. Ich bin seit mehr als 10 Jahren im Studio und möchte damit auch weiter machen. Ich bin nicht unglaublich muskulös, sondern eher definiert (174cm, 73kg).
(...)Die wirklichen Pros im Triathlon-Sport sind ja ziemlich dürr, aber ich finde das optisch, und ich bin ja auch kein Pro., einfach nicht schön.
(...)
Du hast Dir Deine Frage doch schon selbst beantwortet. Sport ist Dein Hobby, und Du fühlst Dich optisch wohl in Deinem Körper. Und dieses Körpergefühl für ein paar Sekunden/Minuten Zeitersparnis zu opfern ist doch Kappes
Es gibt genug Beispiele, dass Du auch mit Muckis schnell sein kannst. Und Beweglichkeit und Muckis müssen sich ja nicht ausschließen.
Sorry Otbest, ich klink mich mit meiner Frage auch mal in Deinem Thread ein.
Mich beschäftigt eigentlich das gleiche Problem. Hab früher, vor ca. 10 Jahren, auch Krafttraining gemacht und bin vom Typ her auch eher muskulös. Ich habe schon sehr viel mit abnehmen und Ernährung probiert (Paleo, Low Cab), mit dem Ergebnis, dass mein KF bei 6% – 8% landete. Mein Gewicht ist aber immer noch nicht so, dass ich mich zu den Bleistiften zählen könnte 71 kg bei 178 cm, ergibt einen BMI von 22,x.
Was meint Ihr, ist es ratsam an Muskelmasse abzubauen?
Ach ja, Ziele sind eigentlich schneller laufen zu können. Aktuell liegt meine 10k PB bei 43:53 (hart erkämpf über Jahre) und HM bei 1:40:52. Trainiert habe ich nach Steffny 10k Plänen. Die HM Bestzeit habe ich aus dem Training nach den MD-Plänen von Arne geschafft, also kein reines Lauftraining. Schwimmen ist für den Trainingsaufwand ganz ok. 35min 1,9k. Rad ist meine Paradedisziplin, das Laufen meine große Schwäche an der ich hart arbeite sich aber die Erfolge nur sehr schwer einstellen.
Was meint Ihr, ist es ratsam an Muskelmasse abzubauen?
kommt ja drauf an was du willst. kann dir aber sagen wenn du mit 71kg ne 43:53 läufst, wirst du auch mit 3kg weniger keine sub 40 laufen. Es macht sicherlich was auch, deswegen bin ich ja grad auch wieder am abnehmen, aber mit 71kg auf 1.78 ist durch training eigl noch leicht durchaus mehr mögl. deutlich sub 40 sollte da überhaupt kein problem darstellen. Ich denke umso schneller man schon ist, umso leichter wird es sein durch gewichtsverlust schneller zu werden, als durch training.
aber wie gesagt bei 43:53 auf 10km ist es sollte man durchs richtige training noch recht leicht schneller werden können.
Mit 84kg und 180cm (BMI-26)kann ich 10km unter 36 laufen, und bin auch auf den längeren Distanzen ganz gut unterwegs.
Und laut Ergebnisliste ist Laufen meine Paradedisziplin...
und Schwimmen konnte ich dank gezielten Techniktraining in den letzten Jahren auch strark verbessern.
Was ich allerdings sagen muss, ein 3er oder 4er Zug ist mir im vergleich zu leichteren Triathleten nicht möglich, habe es wirklich probiert, geht aber nicht, das kann sicher Auswirkung der hohen Muskelmasse sein...(hab ich noch garnicht drüber nachgedacht )
mit meinen 186cm und 88kg geht zwar ein HM solo in 1:27 aber nachn Radfahren sind die Wadeln so dick, dass ich nicht mehr laufen kann. Ich krieg die Hüfte einfach nicht mehr dorthin wo sie sein soll, damit das ganze dynamisch ist, aber ben macht mir Hoffnung!
Vielleicht ist ja Rumpfstabi ein Thema...
Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
...nachn Radfahren sind die Wadeln so dick, dass ich nicht mehr laufen kann. Ich krieg die Hüfte einfach nicht mehr dorthin wo sie sein soll, damit das ganze dynamisch ist...
Das ist aber kein Gewichtsproblem sondern ein Problem der fehlenden Beweglichkeit, wahrscheinlich durch Verkürzung der Hüftbeuger. Die hat nicht viel mit Masse per se zu tun sondern mit im Verhältnis zu wenig Dehnung der Beuger, zu wenig Kräftigung der Strecker und langandauerner Körperhaltung mit gebeugten Hüften z.B. im (Schreibtisch)Job + langandauerndes Radtraining.