gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Triathlonrad auf langer Strecke besser? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.09.2011, 12:25   #9
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Soft Rider Beitrag anzeigen
Ob man enspannt in der Tria-Position auf dem Rad sitzt, hängt von genau vier Berührungspunkten ab: Sattel, Pedal, Unterarm-Pad und Extension.

Es ist für den Komfort völlig schnuppe, ob Du diese vier Punkte auf einem RR oder einem Triarad optimierst.
Sehe ich ähnlich. Mit etwas Aufwand lässt sich auf dem Rennrad i.d.R. exakt die gleiche Position wie auf einem Zeitfahrrad erreichen. Und dann fühlt es sich auch praktisch gleich an. Aerodynamische Unterschiede des Materials bei gleicher Position sind Peanuts.
Chrissie hat z.B. ihren 1. Ironman auf einem Cervelo Soloist ohne Aero-Laufräder trotz langwieriger Reifenpanne mit 50 Minuten Vorsprung gewonnen:
https://www.teamtbb.com/?option=com_...sk=view&id=202
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 13:19   #10
Trihsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Trihsch
 
Registriert seit: 16.09.2009
Beiträge: 356
"Butter bei de Fische"

Ich weis ja nicht was ihr so für TT-Bikes fahrt aber das Steuerohr ist bei einem TT-Bike deutlich kürzer als bei einem RR.

Da muß man schon einen sehr extremen Vorbau haben um auch nur annähernd so tief zu kommen.

Das extrem direkte harte Fahrgefühl eines TT-Bikes finde ich im Rennen positiv und wenn man dann noch mit rauschender Scheibe oder hoher Carbonfelge fährt wird es richtig GEIL
Selbst das harte knallende Schalten mit den Lenkerendschalthebeln gepaart mit Scheibe-/Carbonlaufrad finde ich einfach nur gut.

Henry

PS: Man gebraucht das alles nicht wirklich, macht aber Spass es zu haben!
Trihsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 13:33   #11
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.160
Ich (als nicht ganz unerfahrener Athlet) sehe das so:

Alles hat seinen Preis. Dabei meine ich nicht die Kaufsumme eines Triarades, sondern den Preis, den man für eine wirklich gute Aerodynamik zahlt:
=> eine schnelle Position ist verhältnismäßig (also im Vergleich zum Rennrad) unbequem.

Klar kann man damit, entsprechendes Training vorausgesetzt, auch mal 180km in Aeropositon fahren. Aber wirklich bequem und komfortabel finde ich ein (schnelles) Triarad nicht. Aber darum gehts ja auch nicht unbedingt.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 13:44   #12
3-rad
 
Beiträge: n/a
Ich kann die Vorteile eines TT nicht erkennen.
Meine besten Radsplits bin ich alle mit einem Principia aus 1995 gefahren, mit Syntace C2 und Mavic Cosmic Pro (Vorgänger der Carbon aus Alu).
Sitzposition entspricht in etwa der, die ich auch jetzt fahre.

OT:
[quote=Rälph;647663]...../QUOTE]
sag mal Rälph, was blökst du hier so rum, du bist doch stillgelegt.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 14:12   #13
Nopogobiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nopogobiker
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.916
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Ich (als nicht ganz unerfahrener Athlet) sehe das so:

Alles hat seinen Preis. Dabei meine ich nicht die Kaufsumme eines Triarades, sondern den Preis, den man für eine wirklich gute Aerodynamik zahlt:
=> eine schnelle Position ist verhältnismäßig (also im Vergleich zum Rennrad) unbequem.

Klar kann man damit, entsprechendes Training vorausgesetzt, auch mal 180km in Aeropositon fahren. Aber wirklich bequem und komfortabel finde ich ein (schnelles) Triarad nicht. Aber darum gehts ja auch nicht unbedingt.
Doch, sehe ich genau so. Mein Wettkampf TT bin ich dieses Jahr genau viermal gefahren, drei Wettkämpfe und einmal zum Test, ob alles noch funktioniert vor dem IM (dabei hab ich mich dann ja auch gleich mal hingelegt).
Im Training fahr ich nur den Renner oder Crosser, ist bequemer und vor allem auch bei weitem wendiger und besser zu steuern. Und man wird nicht gleich als Triathlot wahrgenommen

Nopogobiker
__________________
Mein Blog...

"one should only swim in order to prevent drowning"
Nopogobiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 19:21   #14
Marathoni
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: 5
Beiträge: 18
Wow, in weniger als 24 Stunden so viele Antworten. Mit soviel Resonanz habe ich gar nicht gerechnet.

Ich danke schon mal für Eure Einschätzungen und Efahrungsberichte. Mir geht es um die rein subjektiven Empindungen.
Bin gespannt, was sonst noch berichtet wird.
Am liebsten würde ich mal eine Testfahrt oberhalb von 100 km mit einem Triarad machen, allerdings kenne ich niemanden, der eins hat und mir leihen würde, ein Radladen würde sicher nur vielleicht eine halbe Stunde Probefahrt zulassen und wahrscheinlich ist es ja eh ein Unterschied, ob ich einige Zeit auf einem TT-Rad trainiert habe oder nur einmalig fahre.

Bin weiterhin an euren subjektiven Empfindungen interessiert.

Vielen Dank dafür!!!
__________________
Hmmm, bin ich jetzt nun ein Läufer, der auch Triathlon macht
oder bin ich ein Triathlet, der auch Marathon läuft????
Marathoni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 10:40   #15
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Zitat:
Zitat von Soft Rider Beitrag anzeigen
Ich behaupte mal ganz frech das Gegenteil meiner Vorredner.

Ob man enspannt in der Tria-Position auf dem Rad sitzt, hängt von genau vier Berührungspunkten ab: Sattel, Pedal, Unterarm-Pad und Extension.

Es ist für den Komfort völlig schnuppe, ob Du diese vier Punkte auf einem RR oder einem Triarad optimierst.

Der Eindruck des unbequemen RR ensteht, weil sich oft der Sattel nicht weit genug nach vorn schieben lässt. Das Problem hast Du offenbar gelöst (Sattelstütze gedreht).

Da Triaräder meist bocksteife Sattelstützen und Gabeln haben, ist ein RR bei gleicher Sitzposition häufig deutlich komfortabler.

Das ist auch meine persönliche Erfahrung, ich fahre beide Varianten.
Softrider = WeichEi
__________________
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 18:52   #16
Soft Rider
Szenekenner
 
Benutzerbild von Soft Rider
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: Münster
Beiträge: 202
Soft Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.