ich bin letztes Jahr auch losgezogen und wollte mir ein gebrauchtes Rad zulegen. Der Plan ließ sich nicht umsetzen. Entweder gab es Schrott oder hochpreisige Gebrauchträder ab 600 EUR. ...
Möchte wetten, du warst damals in der falschen Jahreszeit unterwegs. Fahrräder muss man antizyklisch kaufen, also nicht im Frühjahr oder Sommer, sondern im Oktober oder November, wenn kaum jemand an Radfahren und schon gar nicht an Rennradfahren denkt.
dann wenn, die Radhändler versuchen, ihre übrig gebliebenen Vorjahsmodelle mit schmerzhaften Abschlägen loszuwerden, um Platz für die neue "Kollektion" zu schaffen und wenn materialgeile Triathleten versuchen, ihren Radkeller zu leeren, weil das neueste elektronisch geschaltete Superleicht-Carbon-Teil bereits bestellt ist.
Möchte wetten, du warst damals in der falschen Jahreszeit unterwegs. Fahrräder muss man antizyklisch kaufen, also nicht im Frühjahr oder Sommer, sondern im Oktober oder November, wenn kaum jemand an Radfahren und schon gar nicht an Rennradfahren denkt.
Da Oktober/November anstehen werde ich bis dahin warten und mal sehen was da so möglich ist.
Wie ist das eigentlich mit Radtraining im Winter schraubt man da üblicherweise die Umfänge zurück ?
Da Oktober/November anstehen werde ich bis dahin warten und mal sehen was da so möglich ist.
Wie ist das eigentlich mit Radtraining im Winter schraubt man da üblicherweise die Umfänge zurück ?
da brauchst du nichts zu schrauben. Das passiert automatisch. im Winter ist es um 17Uhr dunkel, oftmals kalt, nass, die Straßen glatt usw.
Da bleiben auch für abgehärtete Ganzjahresbiker nur wenig Möglichkeiten für längere Ausfahrten.
Perfekter Plan!
Wenn ich mich auf ein Rad beschränken müsste, würde ich es genau so machen.
Die meisten CX haben n relativ steiles Sitzrohr und bauen allgemein kurz genug, um auch mit Auflieger fahren zu können und ggf. ne gescheite Aeroposition einstellen zu können.
Es kann nur je nach Rad und Lenker passieren, dass du dich für Aufsatz ODER Zusatzbremshebel entscheiden musst, und am Lenker nicht beides Platz findet.
Viele Crosser haben ausserdem mittlerweile Gewinde für Gepäckträger und Schutzbleche, was fürn Alltag ganz angenehm sein kann.
Ich kann meine Strassenausstattung in 5 Minuten abbauen, bei dir käme halt fürn Wettkampf noch das Aufziehen anderer Reifen und evtl. der Aufsatz hinzu.
So ähnlich hab ich mir das gedacht. Ist es dann auch möglich die Laufräder komplett zu wechseln. Also quasi einen Laufradsatz für CX/Alltag und einen für Wettkampf, oder ist das mit dem Ritzel hinten zu kompliziert ? (sorry bin da absoluter Laie) Und irgendwo hab ich gelesen das die Gangschaltung bei einem CX nicht unbedingt für lange Geraden ausgelegt ist. Stimmt das ?
So ähnlich hab ich mir das gedacht. Ist es dann auch möglich die Laufräder komplett zu wechseln. Also quasi einen Laufradsatz für CX/Alltag und einen für Wettkampf, oder ist das mit dem Ritzel hinten zu kompliziert ? (sorry bin da absoluter Laie) Und irgendwo hab ich gelesen das die Gangschaltung bei einem CX nicht unbedingt für lange Geraden ausgelegt ist. Stimmt das ?
Die mittlerweile für die breite Masse weichgespülten CX kommen eh meistens nicht mit 46/36 sondern mit Kompakt, also 50/34.
Da kannste durchaus auch aufm Triathlon mit fahren.
Ich hab auch verschiedene Laufradsätze, ein Zonda mit Rennradreifen und nen selbstgebauten mit Schwalbe CX Comp, beide jeweils mit ner Kassette drauf, und dazu n Sigma-Tacho für 2Radumfänge, den ich dann jeweils umstelle (jedenfalls, wenn ich dran denke...).
Musst bei unterschiedlichen Abstufungen auf der Kassette nur drauf achten, dass die Kettenlänge beide abkann.
Ich empfinde die Kiste absolut als eierlegende Wollmilchsau. Mit dementsprechendem Gepäckträger gehen auch Radtouren, mit 37er Reifen kann man, etwas Fahrtechnik vorausgesetzt, auch MTB-Touren mitfahren, das Teil reicht für Cross-Dua- und -Triathlons oftmals ebenso wie als Alltagsschlampe und als Wettkampfrad.
Wie gesagt: müsste ich mich auf ein Rad beschränken, würde ich den Crosser nehmen.
Ohne nachzudenken.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
das hört sich doch alles gut an.
Nen Gepäckträger brauch ich noch nicht mal, Schutzbleche reichen. Die Kids sind 4 und 6. Da sind die gemeinsamen Radtouren noch nicht ganz so ausgedehnt. Diese ganze Umbauarbeit hört sich für mich allerdings noch etwas kompliziert an. Aber wir haben hier einen Rad/Triathlonshop der wohl ganz gut sein soll und auch CX-Räder hat. Der wird mir das sicherlich alles genau zeigen/erklären können.
Diese ganze Umbauarbeit hört sich für mich allerdings noch etwas kompliziert an.
Wieso?
-->Schnellspanner auf, Rad raus, anderes rein, Schnellspanner zu.
Das Ganze vorne und hinten, fertig.
Schutzbleche sind vorne drei Schrauben, hinten vier.
(Bei mir hängts hintere am Gepäckträger, das Rad komplett von Alltagsscheese auf Rennsemmel umbauen dauert 10Minuten)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Möchte wetten, du warst damals in der falschen Jahreszeit unterwegs. Fahrräder muss man antizyklisch kaufen, also nicht im Frühjahr oder Sommer, sondern im Oktober oder November, wenn kaum jemand an Radfahren und schon gar nicht an Rennradfahren denkt.
dann wenn, die Radhändler versuchen, ihre übrig gebliebenen Vorjahsmodelle mit schmerzhaften Abschlägen loszuwerden, um Platz für die neue "Kollektion" zu schaffen und wenn materialgeile Triathleten versuchen, ihren Radkeller zu leeren, weil das neueste elektronisch geschaltete Superleicht-Carbon-Teil bereits bestellt ist.
Ich hab's im Februar/März versucht, da war das Wetter noch schlecht. Wie gesagt, was passendes Gebrauchtes habe ich nicht gefunden, aber ein Auslaufmodell aus dem Vorjahr das preislich sehr attraktiv war.