gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aktueller Artikel: Wie man sein Rad fit macht für den Winter - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.11.2007, 10:29   #9
engelchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von engelchen
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 1.343
@ FuXX;du redest jetzt nicht von Deinem Walser, hoffe ich ?


ausserdem, hier im Rheinland wird eh nur eine Hand voll Tage Streusalz nötig, da muß ich persönlich dann nicht zwingend mit dem Rad auf die Straße.
engelchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 10:30   #10
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Tobi fährt im Winter immer mit dem Walser. Das passt gut zum Schnee!


Nee, das verranzte alte Centurion ist der Winteresel
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 11:48   #11
barbossa
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: irgendwo in D
Beiträge: 792
Hhmm, guter Artikel, keine Frage. Durchdacht und sachlich korrekt.
Macht aber so gut wie keiner, denke ich mal.
Zumal ja auch klar sein muß, daß Nachwachsen nur mit absolut trockenem Rad geht. Für zwei Tage hintereinander fahren?

Was das Fett für die Kette angeht: ein Fett, an dem der Schmutz nicht haftet und das trotzdem schmiert kenn ich nicht. Es gibt im Motorradsektor Profi Dry Lube, ob das fürs Fahrrad taugt, müßte man testen.
Ich bin weniger penibel, wenns in den Dreck geht.

Völlig bewährt hat sich das Auskochen der Kette in Motorradfett (gibts von Castrol in einer Dose, die auf eine Herdplatte paßt. Nein, ich machs nicht bei Mutti, ich hab ne extra Platte dafür).
Am besten mit einer neuen Kette. Das Kettenfett dringt zwischen Rolle und Niet und schmiert genau dort, wo es soll. Die Kette hält damit minimal 3000 km bei täglichem Einsatz.
Wer pingelig ist, kann sie aller 1000km nochmal reinigen und auskochen. Näheres auf Anfrage.
__________________
"Ich hab das gar nicht gewußt!!"
Live is a bitch and then you die
barbossa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 12:14   #12
Axel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Axel
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Burgberg, Allgäu
Beiträge: 1.173
So mache ich das:

An den Platz wo meine LL-Ski übersommern, stelle ich meine Rolle und baue das Rad drauf. Da bleibt es dann bis März/April.

Straßenkilometer November bis März: 0


Axel
Axel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 12:46   #13
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von barbossa Beitrag anzeigen
Völlig bewährt hat sich das Auskochen der Kette in Motorradfett (gibts von Castrol in einer Dose, die auf eine Herdplatte paßt. Nein, ich machs nicht bei Mutti, ich hab ne extra Platte dafür).
Am besten mit einer neuen Kette. Das Kettenfett dringt zwischen Rolle und Niet und schmiert genau dort, wo es soll. Die Kette hält damit minimal 3000 km bei täglichem Einsatz.
Wer pingelig ist, kann sie aller 1000km nochmal reinigen und auskochen. Näheres auf Anfrage.
Auskochen mit Fett kannte ich noch nicht, klingt aber logisch. Rück doch nochmal mit ein paar Details raus: Welche Temperatur, wie lange. Muss die Kette vorbereitet werden (z. B. entfettet, oder nur mechanisch grobgereinigt?
  Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 13:10   #14
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Zitat:
Zitat von Axel Beitrag anzeigen
So mache ich das:

An den Platz wo meine LL-Ski übersommern, stelle ich meine Rolle und baue das Rad drauf. Da bleibt es dann bis März/April.

Straßenkilometer November bis März: 0


Axel
Ja so ist's auch bei mir. Aber wir können aufgrund der Lage in einem normalen Winter nicht draußen fahren, ohne dass das Material Schaden nimmt.

Dafür jede Menge LL-km.
Kommendes WE sollte die Saisoneröffnung klappen, wie's momentan ausschaut.
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 13:27   #15
Diesellok
Szenekenner
 
Benutzerbild von Diesellok
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: SchälSick
Beiträge: 1.283
*schluck* - also das vermag ich nicht leisten - so'n ganzen Rad auseinander nehmen ... dabei reite ich mein Centurion jeden
Tag (zur Arbeit) und setzte es jetzt im Winter auch noch als
Trainingsrad ein ...

... aber wenn ich jemanden finden würde der das für mich macht (natürlich) gegen Bezahlung ... würde ich den einen oder anderen Euro investieren.
Aber sowas gibt es ja nicht, oder? Mein Fahrraddealer hat sogar ein Schild an der Tür: "Nur saubere Fahrräder werden zur Reparatur angenommen!"
__________________
Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ...
... und ich habe noch mehr vom Triathlon-Szene Workshop mitgenommen
Diesellok ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 15:06   #16
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Nee, das verranzte alte Centurion ist der Winteresel
Also mit dem verranzten alten centurion kann man auf Hawaii immerhin deutlich unter 10h bleiben Helle ist damit sogar 4:24 incl. Wechsel gefahren!

Zügele deine Zunge!

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.