Immer eine Frage wie man Kompromisse eingeht - und wie viel man bezahlen will. Extrem leicht, superstabil und vollaero gleichzeitig gibt es leider nicht.
Leicht ist klar ein Vorteil, aber nicht wenn er zu Lasten der Aerodynamik geht. Hatte als Vergleich hier im Forum mal spasseshalber vorgerechnet was schneller vo 25-40 zu beschleunigen ist , ein Leightweight-Hinterrad oder eine deutlich schwerere Scheibe - die Scheibe ist schneller. Der Aerovorteil überwiegt schnell den Gewichtsvorteil. Bei 15 am Berg sieht das dann anders aus, aber selbst in den Alpen fährt man außer bei Bergzeitfahren selten nur 5% und steiler bergauf.
Von daher würde ich bei Sachen wo Aerodynamik reingeht eher auf Aero setzten, d.h. vor allem Rahmen und Laufräder. Gewicht sparen dann da wo aerodynamisch kein Bumentopf zu gewinnen ist oder es gar keine Alternativen gibt: Bremsen, Schaltung und sonstige Komponenten.
Dann kommt die Steifigkeit, rein subjektiv würde ich sagen bei einem weichen Rahmen geht etwas Tretleistung flöten. Es fährt sich jedenfalls unangenehm wenn der Rahmen bei jedem Tritt merklich nachgibt.
Wenn man eher leichte Aerorahmen - der Cannondale wiegt z.B. ca 1250g - mit leichten RR-Rahmen vergleicht ist man bei vielleicht 250g Unterschied. Bei 20km/h und 5% Steigung gerade mal ein Vorteil von 0,7W. Wenn man dann noch flachere und bergabgehende Stücke einer Runde einrechnet ...
Kurz: Leicht ist klasse solange es nicht zu Lasten der Aerodynamik geht.
