Hab mir gerade das Video angeschaut - sind die aus Gummi? Wahnsinn.
Mir wurde auch Ashtanga-Yoga empfohlen. Werde es wohl nach meiner Reha ausprobieren. Jahrelanges konventionelles Stabi-Training hat mich jedenfalls nicht vor 'nem neuen Prolaps bewahrt.
Hab mir gerade das Video angeschaut - sind die aus Gummi? Wahnsinn.
Mir wurde auch Ashtanga-Yoga empfohlen. Werde es wohl nach meiner Reha ausprobieren.
Hihi, aus Gummi...
Die sind halt sehr beweglich UND sehr kräftig. Schau´ dir mal kleine Kinder an, wie die auf dem Boden sitzen. Die Kids können das (noch), weil die Hüftgelenke "offen" sind.
Bei Ashtanga heißt die 1. Serie auch "Hüftöffner". Es ist genial für Hüft- und Schultergelenke sowie für Muskeln und Sehnen, für den Rücken und den Rumpf. Eben für alles
Berichte doch mal wenn du ein paar Mal beim Ashtanga warst.
Wenn das Thema hier schon angerissen ist, kann ich gleich mal meine Frage mit anschließen.
Zum Thema Rumpfstabi, macht es Sinn übern Winter bis zum Frühjahr hin 3-4 mal die Woche RS einzuplanen mit einem Umfang von 30-45min ? Oder hat man den selben Effekt mit 1-2 Einheiten RS pro Woche? Wirklich Schaden kann es ja nicht, aber macht es wirklich Sinn auch vom Resultat/Effekt her, seine Zeit zusätzlich in Rumpfstabi zu investieren, sprich 4 Einheiten pro Woche
Das einzige Yoga-Studio hier in der Nähe ist das hier.
Wenn ich mir die Homepage und besonders die Preise angucke, dann bleibe ich doch lieber beim allabendlichen Dehnen zuhause
Ausserdem bieten die kein Ashtanga an, wobei ich mir jetzt auch nicht angelesen habe, worin die Unterschiede bei den verschiedenen "Klassen" liegen.