gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Tischtennis für die Wissenschaft - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.08.2011, 10:57   #9
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.404
Wie willst Du denn den Belag vom Schwamm befreien?

Das ist ein Job für jemanden, der Vadder und Mudder erschlagen hat.

maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2011, 10:58   #10
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.404
Normaler Belag

maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2011, 10:58   #11
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.404
Noppen ohne Schwamm

maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2011, 11:20   #12
oliver#141
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.07.2008
Beiträge: 224
Zitat:
Zitat von marlaskate Beitrag anzeigen
Als Idee ca. 1 mm Durchmesser und ca. 1/2 mm Höhe. Aber das ist halt so ungefähr. Aber als Anhaltspunkt vielleicht nicht schlecht.
bei der höhe sehe ich bei kurznoppen-belägen jetzt kein problem
mir ist aber keine kurznoppe bekannt, die einen derart kleinen noppendurchmesser hat

ich hab nch einiges daheim und werd einfach nachmessen
oliver#141 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2011, 11:30   #13
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Normaler Belag

Das was hier als Schwammunterlage gezeigt ist, wäre dann in unserem Fall die Agarose und die Noppen sinken ein. Das mit dem Ablösen des Schwammes: Wozu hat man Azubis? Nein, es sind immer relativ kleine Stücke (max. 5 cm im Durchmesser), die wir von dem Belag brauchen, da zupft man mal ne Weile. Und die Stücke werden mehrfach verwendet. Die alten sind nur jetzt so spröde, dass sie langsam zerbröseln, weil die Agarose heiss ist, wenn die Stücke aufgelegt werden. Die härtet dann mit den Stücken darauf aus und man kann die Belagstücke entfernen, zurück bleiben die Gruben. Was das für ein Belag war vorher, ob außen Noppen, innen Noppen, mit oder ohne Schwamm, ist Schnuppe. Entscheidend ist nur die Noppengröße, die wir eben experimentell überprüfen müßten auf Passgenauigkeit.
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2011, 11:36   #14
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.834
Zitat:
Zitat von marlaskate Beitrag anzeigen
Ehemals hatten wir einen Chinesen als Arbeitskollegen, der das angefangen hat (wer auch sonst ). Der ist jetzt aber weg
Hat der Mann keine e-mail, oder mag der Euch nicht mehr?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2011, 11:38   #15
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von marlaskate Beitrag anzeigen
Das was hier als Schwammunterlage gezeigt ist, wäre dann in unserem Fall die Agarose und die Noppen sinken ein. Das mit dem Ablösen des Schwammes: Wozu hat man Azubis? Nein, es sind immer relativ kleine Stücke (max. 5 cm im Durchmesser), die wir von dem Belag brauchen, da zupft man mal ne Weile. Und die Stücke werden mehrfach verwendet. Die alten sind nur jetzt so spröde, dass sie langsam zerbröseln, weil die Agarose heiss ist, wenn die Stücke aufgelegt werden. Die härtet dann mit den Stücken darauf aus und man kann die Belagstücke entfernen, zurück bleiben die Gruben. Was das für ein Belag war vorher, ob außen Noppen, innen Noppen, mit oder ohne Schwamm, ist Schnuppe. Entscheidend ist nur die Noppengröße, die wir eben experimentell überprüfen müßten auf Passgenauigkeit.
Müsste dieser Fred nicht korrekt "Wie mache ich aus 'Ping Pong' eine Wissenschaft" heißen???

Duck und wech....

Gruß
N. ...der als Grobmotoriker nie mit dem leichten Ball zurecht kam und daher nie mitspielen durfte...
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2011, 11:49   #16
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Hat der Mann keine e-mail, oder mag der Euch nicht mehr?
Mögen schon ,aber er weiss leider auch nicht mehr, welchen Schläger er damals für uns geopfert hatte Daher kommen wir ums Probieren nicht rum.
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.