vor allem findest du da auch raus in welcher gattung du suchen musst. wenn der schwerpunk nämlich tatsächlich weniger beim bergauf bzw xc liegt, dann solltest du vll auch eher richtung all mountain (speci stumpjumper oder noch abfahrtslastiger enduro) schaun.
Ja, das ist eben genau der Punkt. Da bin ich mir unschlüssig. Bei den Händlern stehen die Radeln herum und man kann sie sich einen Tag zum Probefahren ausborgen. Leider aber keine 29er Epics oder Stumpis, auch das Trek Superfly das ich probegefahren bin war wohl eine Spur zu groß, da isses dann auch schwierig zu sagen...
2 Räder ist auch eine Idee, da würd ich dann aber eher einfach mein altes 26er Hardtail wiederbeleben, eine leichte Gabel, leichten LRS reinschnalzen und wirklich für die Heizertouren hernehmen. Und mit einem Stumpi + Brain das Leben genießen
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
@niksfiadi: Wie groß bist du? 29er sind allein optisch schon eher was für Leuts über 1,8m Gesamtkörperhöhe.
Der Vorteil von den 29er ist halt, dass sie ordentlich Federung durch das Reifenvolumen haben.
Was noam sagt stimmt auch. Eine HR Federung hat am meisten Wirkung wenn es entweder Bergauf über groben Schotter, etc. geht oder leicht verblockt Bergab, wenn Vollgas angesagt ist.
Grob gesagt ist die Federung hinten nur wichtig für lange Strecken, da die Ermüdung durch das ausgleichende Stehen bei Bodenwellen, etc. weniger häufig notwendig ist.
Je technischer eine Abfahrt wird, umso weniger braucht es hinten eine Federung (Ausnahmen gibt es immer), wobei das Reifenvolumen eine große Rolle spielt, schon alleine wegen der Haftung.
Ein 29er ist immer etwas träger und etwas weicher und vor allem schwerer als ein baugleiches 26er gleicher Größe.
Übersetzung ist auch ein Thema: Fahrer mit Bums brauchen 39/26 mit 36er Kassette ergo ist für den Normalo dreifach die bessere Lösung für 29er, erst recht wenn es in die Alpen gehen soll. LASST EUCH HIER NICHTS VON DER INDUSTRIE VORMACHEN!
Also: Wenn ich dein Anforderungskatalog richtig gelesen habe und du größer als 1,8m bist, dann solltest du auf das 29er Hardtail setzen. ABER ich würde mich einem Hersteller zuwenden, der schon länger Ahnung mit 29er hat, wie etwa Niner oder (kein Witz) Bulls. Natürlich wirst du auch bei den üblichen Herstellern wie Trek, Scott, Specialized. usw. richtig gute 29er Geometrien finden.
Disclaimer: Skunkworks ist noch nie auf einem 29er gesessen und ist mit seinem 26er Spark sehr zufrieden -hört aber aufmerksam den Leuten zu, die 29er fahren.
@niksfiadi: Wie groß bist du? 29er sind allein optisch schon eher was für Leuts über 1,8m Gesamtkörperhöhe.
Der Vorteil von den 29er ist halt, dass sie ordentlich Federung durch das Reifenvolumen haben.
Was noam sagt stimmt auch. Eine HR Federung hat am meisten Wirkung wenn es entweder Bergauf über groben Schotter, etc. geht oder leicht verblockt Bergab, wenn Vollgas angesagt ist.
Grob gesagt ist die Federung hinten nur wichtig für lange Strecken, da die Ermüdung durch das ausgleichende Stehen bei Bodenwellen, etc. weniger häufig notwendig ist.
Je technischer eine Abfahrt wird, umso weniger braucht es hinten eine Federung (Ausnahmen gibt es immer), wobei das Reifenvolumen eine große Rolle spielt, schon alleine wegen der Haftung.
Ein 29er ist immer etwas träger und etwas weicher und vor allem schwerer als ein baugleiches 26er gleicher Größe.
Übersetzung ist auch ein Thema: Fahrer mit Bums brauchen 39/26 mit 36er Kassette ergo ist für den Normalo dreifach die bessere Lösung für 29er, erst recht wenn es in die Alpen gehen soll. LASST EUCH HIER NICHTS VON DER INDUSTRIE VORMACHEN!
Also: Wenn ich dein Anforderungskatalog richtig gelesen habe und du größer als 1,8m bist, dann solltest du auf das 29er Hardtail setzen. ABER ich würde mich einem Hersteller zuwenden, der schon länger Ahnung mit 29er hat, wie etwa Niner oder (kein Witz) Bulls. Natürlich wirst du auch bei den üblichen Herstellern wie Trek, Scott, Specialized. usw. richtig gute 29er Geometrien finden.
Disclaimer: Skunkworks ist noch nie auf einem 29er gesessen und ist mit seinem 26er Spark sehr zufrieden -hört aber aufmerksam den Leuten zu, die 29er fahren.
Dankeschön
Bin 1m86cm, habe 86kg
Speci und Trek, auch Cannondale bekomme ich beim Händler meines Vertrauens, abzgl 20% wegen Vereinsmitglied. Insofern. Und Fully würd ich nur mit "Brain" nehmen, weil alles andere ist mir zu "couchig". 29er Hardtail ist wirklich ein geiles Teil, auch der Rahmen schaut sauber und schnell aus und der LRS von Mavic schaut auch geil aus...
Mann, ich will mcih entscheiden können...
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Speci und Trek, auch Cannondale bekomme ich beim Händler meines Vertrauens, abzgl 20% wegen Vereinsmitglied. Insofern. Und Fully würd ich nur mit "Brain" nehmen, weil alles andere ist mir zu "couchig". 29er Hardtail ist wirklich ein geiles Teil, auch der Rahmen schaut sauber und schnell aus und der LRS von Mavic schaut auch geil aus...
Mann, ich will mcih entscheiden können...
Nik
Na dann 29er HT von Trek oder Speci, hier ein Anreiz, den ich grad auch im Infernofred gepostet habe: Willow Koerber aus ihrer Galerie
also was mir am 29er gefällt (bin das stumpy ht und das epic mal gefahren) ist einfach dass es die kleineren rillen einfach so schluckt und ohne kraftverlust drübergeht. vor allem im uphill ist mir das aufgefallen, wo mein 26er immer nen kleinen knicks incl kraftverlust gemacht hat. Auch kleinere wurzeln wo ich mitm 26er das vr drüberlupfe sind die 29er völlig unspektakulär einfach rübergerollt. fand ich echt angenehm.
allerdings ist die 29er optik echt gewöhnungsbedürftig. vor allem bei kleineren rahmen. die fehlende spritzigkeit konnte ich so nicht feststellen. allerdings fehlt mir auch da dann der direkte vergleich unter den modellen.
Zitat:
Zitat von silbermond
Was soll dieser 29-Zoll-Kram eigentlich?
Ein MTB hat 26-Zoll!
Heinrich
und die welt ist eine scheibe. man sollte sich nicht immer vor allem neuem fürchten. wobei kleine 29er echt scheiße aussehen
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
wie kommst du darauf dass das epic ne gummikuh ist? .
aus eigener fahrerfahrung.
ich kenne das aktuelle epic, scalpel und das stumpi.
und da ist im vergleich das scalpel das rad mit meiner meinung nach am meißten vortrieb. das stumpi gibt bergauf dem epic nichts, ist allerdings trailmäßig besser unterwegs.
ich frage mich ob es für den durchschnittlichen hobbyfahrer eine rolle spielt welcher pro mit welchem material welchen weltcup gewinnt. ist doch vollkommen ohne belang...
die fahren den kram den der sponsor hinstellt - ob das für den hobbysportler nun taugt oder nicht....
es gibt fahrer die kommen mit dem besten all mountain keinen
pipi-trail runter und andere wiederum fahren dir mit nem 15 jahre alten stahlrahmen um die nase...
das motto sollte sein: äpfel mit äpfeln vergleichen und dann probefahren.