gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Einkaufsliste: Material zum Einbau von Endschalt- und Bremshebel - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.08.2011, 09:32   #9
Falles
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 09.08.2011
Beiträge: 10
Es geht um die Bolzen am Ende der Züge. Diese unterscheiden sich in ihrer Form. Viele "Triathlon-Bremshebel" verwenden Mountainbike-Bolzen. Wenn du dir sicher bist dass du die Road SLR verbaut hast dann passen für die TT500 "normale" Rennradbolzen bzw. Züge.

mfG


Zitat:
Zitat von benjamin3011 Beitrag anzeigen
Also bei mir hat's das normale Shimano Set getan.
Laut dem Forum soll Nokon bei einigen Rahmen mit innenverlegten Zügen recht schwierig zu verlegen sein, da die Löcher im Rahmen zu klein sind um die Perlen durchzustecken und man dann ein wenig basteln muss.

Edith: Welche Vorteile sollen denn die MTB-Züge haben?
Falles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 10:00   #10
Falles
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 09.08.2011
Beiträge: 10
Der Verkäufer hat mit jetzt bestätigt, dass für die TT500 Bremshebel Rennrad-Züge benötigt werden. Somit wäre dieses Problem definitiv gelöst.
Falles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 10:13   #11
WavesNo23
Szenekenner
 
Benutzerbild von WavesNo23
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Erlangen/Siegen/Wilhelmshaven
Beiträge: 442
Ok, dann sollte wohl das von dir benannte Set auch passen.
Dazu dann noch ein Set für die Schaltung.
WavesNo23 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.