Zitat:
Zitat von Klabauter87
Eine blöde Frage habe ich dennoch...
|
Sag' nicht, ich hätte Dich nicht gewarnt

. Deiner Fragestellung entnehme ich, dass Du mit der Materie noch nicht sehr vertraut bist. Ich empfehle da das Studium der
Seiten von Udo. Lies es Dir in Ruhe durch, gerne öfter. Dann wächst Verständnis für die Zusammenhänge.
Ich nutze die Gelegenheit für eine kleine Darstellung dessen, was man mit einer Auswertung am PC so ablesen kann. Das ist natürlich unteres Niveau, sowohl vom Laufen als auch vom Erklärungsgrad. Für Leute am Anfang des Laufens vielleicht dennoch hilfreich.
Das unter Bild zeigt eine fast 90er HF beim Loslaufen, und bei Punkt 1 muss ich kurz auf einer Querungshilfe warten bis ich weiter kann. Und schon sinkt der Puls um fast 10 Schläge trotz der kurzen Pause. Die untere Skala zeigt die Zeit an, bei rund fünf Minuten bin ich langsam auf Betriebstemperatur angekommen und der Puls=HF=Herzfrequenz liegt bei ca. 155. Die Strecke steigt leicht an, bei Punkt 2 etwas stärker, der Puls geht hoch. Ab der Kuppe sinkt der Puls deutlich ab, obwohl die Geschwindigkeit von 6:30 auf 5:00 ansteigt.
Punkt 4 zeigt wieder einen kurzen Stop an einer Straße, und bei Punkt 5 ist ein längeres Gefälle an dem ich es etwas zügiger rollen lasse. Trotzdem sinkt der Puls wieder ab. Bei Punkt 6 wieder ein Halt an einer Straßenquerung, Puls sinkt, Tempo auch stark. Obiges Bild ist aktuell und zeigt in erschreckender Weise meinen aktuell schlechten Lauftrainingszustand.
Im Vergleich dazu im oberen Bild mal ein Lauf auf der exakt gleichen Strecke aus Oktober 2010. Höheres Tempo bei gleichzeitig niedrigerer Herzfrequenz, und auf der zweiten Hälfte bleibt der Pulsanstieg deutlich niedriger.
Ich mag diese Auswertungen

. Wie bereits vorgeschlagen sehe ich mir das allerdings erst im Nachhinein an. Beim Laufen sehe ich fast nie auf die Pulsuhr, es sei denn ich möchte z.B. beim langen Lauf nicht über einen bestimmten Puls kommen. Geh raus laufen und hab Spaß daran, der Rest findet sich weitestgehend von alleine.