gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Flaschenhalter: Welche Konzepte empfehlenswert? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.06.2011, 11:58   #9
loard
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.09.2008
Beiträge: 195
Bin auch am überlegen, ob ich den Flaschenhalter am Rahmen für Roth abmontiere und nur mit der Aerobottle fahre. Mit der Aerobottle (ca. 1,3 L) komme ich bei normalen Temperaturen gut 2,5 Stunden aus.

Was meint ihr? Halterung am Rahmen ab, oder zur Sicherheit doch lieber dranlassen, oder von vorne, auf das hinterer Rohr am Rahmen montieren?

Danke
loard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 12:35   #10
flotter3er
Szenekenner
 
Benutzerbild von flotter3er
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
Zitat:
Zitat von loard Beitrag anzeigen
Bin auch am überlegen, ob ich den Flaschenhalter am Rahmen für Roth abmontiere und nur mit der Aerobottle fahre. Mit der Aerobottle (ca. 1,3 L) komme ich bei normalen Temperaturen gut 2,5 Stunden aus.

Was meint ihr? Halterung am Rahmen ab, oder zur Sicherheit doch lieber dranlassen, oder von vorne, auf das hinterer Rohr am Rahmen montieren?

Danke
1,3L in 2,5 Stunden ?

is das auch bei normalen Temps im Hinblick auf die Verpflegung/Verdauung usw. nicht a' bisserl wenig ?

Würd auf jeden Fall den Halter am Unterrohr dran lassen.
Kühlung fürs Hirni und Armi
__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
flotter3er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 13:12   #11
Campus-Sissi
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.02.2010
Beiträge: 86
auf der LD habe auch eine aero zwischen den tt-bars und eine flasche am unterrohr. hierbei habe ich in der aero nur wasser und am unterrohr immer etwas mit kohlenhydrathen und/oder mit elektrolyten.
__________________
Viele Grüße

Campus-Sissi (M)
_______________________
WKs 2011
- 30.04. 10k Run St. Ingbert: 40:23
- 05.06. Mussbach OD 2:35 :-(
- 12.06. Maxdorf MD 4:48 :-/
- 20.06. St. Ingbert SD 1:06 :-)
- 26.06. Saarlouis OD 2:14 :-)
- 07.08. 10k Run Heltersberg 40:27 (viele hm)
- 14.08. Wiesbaden MD 5:27 :-(
- 21.08. Teamtria Pirmasens (MTB)
- 04.09. Mühlheim-Kärlich Duathlon
- 11.09. Remagen OD
- 30.10. Frankfurt Marathon
Campus-Sissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 13:42   #12
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Eine am Sitzrohr eine liegend zwischen den Extensions.
Blöde Frage: Wie bekommt ihr die da hin? Also ich mein keine Aerobottle, sondern diese normale Flasche "liegend" am Lenker.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 14:03   #13
flotter3er
Szenekenner
 
Benutzerbild von flotter3er
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Blöde Frage: Wie bekommt ihr die da hin? Also ich mein keine Aerobottle, sondern diese normale Flasche "liegend" am Lenker.
Elite-Flaschenhalter und mit 4 Kabelbindern->hält prima
__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
flotter3er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 14:25   #14
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
ueberleg mir gerade das gegenteil...

ohne bottle auf lenker dafuer mit zwei im rahmen....

denn das fahrverhalten mit aero-bottle fühlt sich schon irgendwie
anders an (vorallem in schnellen abfahrten)...und freihändig fahren (nur mal so kurz....) geht mit aero-b. ueberhaupt nicht....

gel rein und mit wasser nachgespuehlt....fuer das brauche ich keine aerobottle....

zudem habe ich eher mühe beim trinken in der aeroposition - hab immer das gefühl es geht nicht recht "runter".....

sowieso wuerde ich immer mit "reserve-flasche" unterwegs sein - schnell ist passiert, dass man beim getuemel bei der verpflegungsstelle nichts erwischt...und dann 30 KM mit nichts....naja...je nach wetter kann dies zulange sein....

habe auch meine ca. 15 gels immer "auf mann" (ueber LD..) damit bin ich bei der verpflegung immer sehr entspannt und muss mich "nur" auf eine flasche konzentrieren....
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 14:40   #15
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von flotterTRIAer Beitrag anzeigen
Elite-Flaschenhalter und mit 4 Kabelbindern->hält prima
Alternativ gibt es von Xlab den Torpedo-Mount in Carbon oder Alu und von Profile Design den HC Mount.
Mit etwas handwerklichem Geschick kann man sich so ne Platte auch selbst basteln.
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 14:43   #16
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
ueberleg mir gerade das gegenteil...

ohne bottle auf lenker dafuer mit zwei im rahmen....

denn das fahrverhalten mit aero-bottle fühlt sich schon irgendwie
anders an (vorallem in schnellen abfahrten)...und freihändig fahren (nur mal so kurz....) geht mit aero-b. ueberhaupt nicht....

gel rein und mit wasser nachgespuehlt....fuer das brauche ich keine aerobottle....

zudem habe ich eher mühe beim trinken in der aeroposition - hab immer das gefühl es geht nicht recht "runter".....

sowieso wuerde ich immer mit "reserve-flasche" unterwegs sein - schnell ist passiert, dass man beim getuemel bei der verpflegungsstelle nichts erwischt...und dann 30 KM mit nichts....naja...je nach wetter kann dies zulange sein....

habe auch meine ca. 15 gels immer "auf mann" (ueber LD..) damit bin ich bei der verpflegung immer sehr entspannt und muss mich "nur" auf eine flasche konzentrieren....
Fehlt dir dann bei deinem Konzept nicht ein Flaschenhalter?

1 x Getränk + 1 x Reserve + 1 x Flasche für Gels.

Ist doch dann mit zwei Flaschenhaltern am Rahmen eher schwierig zu gestalten.
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.