gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erste OD und kompletter Einbruch der Laufleistung - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.06.2011, 10:22   #9
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Was zu hinterfragen wäre, wäre ferner, ob genügend lange Einheiten im aeroben Bereich absolviert wurden (Überdistanzen). Wer im Training für eine OD nicht mindestens einmal 120 km am Stück auf dem Rad gesessen ist und besser mehrmals 20 km gelaufen ist, braucht sich nicht wundern, wenn das Fundament fehlt und der Stoffwechsel zickt.

Gruß Robert
Interessanter Ansatz für eine OD.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 10:23   #10
Tri Andre
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 22.08.2010
Beiträge: 29
Wie schon Pinkpoison erwähnt hat, fehlen dir anscheinend die langen GA1 Einheiten. Die sollten je nach Ambitionen, auf dem Rad 3-4 Stunden und beim Laufen zwischen 15-20km aussehen.
Wenn du große Probleme mit deiner Atmung hast, kannst du sowohl GA1 Koppeleinheiten machen sowohl auch härtere Einheiten die dir beim Wechsel im Wettkampf helfen z.b.

80-100km GA1 Rad + 30/40 min GA1 laufen

30-40km GA2 Rad+ Laufen 10min WSA +10min GA2

Mir bringen Koppeleinheiten immer extrem viel und habe seitdem nicht mehr die Atemprobleme wie früher. Probier es aus vllt. hilft es ja.

André
Tri Andre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 11:42   #11
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von erwin82 Beitrag anzeigen
Wollt noch zusätzlich sagen, dass meine Beine nach 2 Tagen Regeneration noch immer nicht fit sind! Anscheinend hat mir die OD wirklich viel Körner gekostet!!
Wenn's nur die Beine sind, geht's ja noch. Ich hatte nach meiner ersten OD 3 Tage Ganzkörpermuskelkater (Beine, Rücken, Schultern).

Einfach weiter trainiert. Wird schon!
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 12:02   #12
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
..., es sei denn unter tropischen Bedingungen Natrium. Das aber nicht als Kochsalz, weil das Chlorid ansonsten zu säurebedingten Magenbeschwerden führen kann, sondern in Form von Natriumbicarbonat.
Gruß Robert
Das finde ich ja interessant. Hab bisher immer Kochsalz in mein Trinken am Rad gegeben. Ist das eine "klassische" Lehrmeinung, das nicht zu tun, oder Teil deiner Ernährungsphilosophie (was jetzt keineswegs negativ klingen soll), pinkpoison?

Das mit den langen Einheiten wundert mich eigentlich auch. Mir ging es bei meiner 1. OD (ebenfalls Samstag) fabelhaft, besonders beim Lauf, und in den Wochen vor dem Wettkampf hab ich eigentlich fast ausschließlich kurze Sachen gemacht, Standardeinheit 30km Rad+ 5km Laufen. Im ganzen Training insgesamt ~70 Lauf-km. Dafür halt möglichst schnell! Die 10km bei der OD gingen dann in 41:34 (womit ich zufrieden bin).

Ich weiß, jeder reagiert individuell auf Training, aber ich bezweifle wirklich, dass so lange Einheiten wie 120km Rad für ne OD was bringen. (Allerdings muss ich fairerweise hinzufügen, dass ich vor der spezifischen Wettkampfvorbereitung recht viel mit dem Rad "spazieren" gefahren bin - vielleicht hab ich da doch ein bisschen Grundlage aufgebaut.)
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 12:03   #13
alex-wölfe
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Biebesheim
Beiträge: 279
nun ja, jeder tickt ja anderst aber 20 km für ne OD halte ich dann doch für etwas zu viel.

ansonsten kann ich mich dem was Tri Andre geschrieben hat vollkommen anschliesen.............

außerdem war es ja erst die erste OD, falls die Probleme bei der zweiten die selben sind, dann sollte man anfangen sich Gedanken zu machen.
alex-wölfe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 12:24   #14
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Wer im Training für eine OD nicht mindestens einmal 120 km am Stück auf dem Rad gesessen ist und besser mehrmals 20 km gelaufen ist, braucht sich nicht wundern, wenn das Fundament fehlt und der Stoffwechsel zickt.
selten einen größeren Unfug gelesen.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 12:46   #15
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Das mit den langen Einheiten wundert mich eigentlich auch. Mir ging es bei meiner 1. OD (ebenfalls Samstag) fabelhaft, besonders beim Lauf, und in den Wochen vor dem Wettkampf hab ich eigentlich fast ausschließlich kurze Sachen gemacht, Standardeinheit 30km Rad+ 5km Laufen. Im ganzen Training insgesamt ~70 Lauf-km. Dafür halt möglichst schnell! Die 10km bei der OD gingen dann in 41:34 (womit ich zufrieden bin).
Ich musste deinen Satz mit den 70km drei mal lesen. Wirklich nur insgesammt 70km? Das laufen manche in einer Woche.
Was waren denn deine Inhalte, ausser den 5km Koppeln?

Deine Zeit über 10km ist aber echt ordentlich! dass schaffen ja selbst viele Männer nach jahrelangem Training nicht. Und das gleich beim ersten mal ist schon nicht schlecht.
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 12:50   #16
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
selten einen größeren Unfug gelesen.
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.