gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie verbessere ich meine Laufleistung nach dem Radfahren? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.06.2011, 22:53   #9
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Zitat:
Zitat von Nic.Run Beitrag anzeigen
Auf den letzten OD's einen halben Liter Wasser und drei Gel à 40gr. auf der Radstrecke. Ich hab das Gefühl mehr geht nicht rein.
Ich trinke auch im Training nicht mehr(max. 2l in einer 4 Stündigen Radfahrt).
Nach dem Rad spür ich schon eine ordentliche Ermüdung und schwere Beine. Teilweise Anzeichen von Krämpfen, sowie Sauerstoffschuld am Anfang des Laufs, wenn ich das tempo nicht steigere geht das dann weg.
Wenn ich dieselbe Strecke ohne Vorbelastung Laufe, bin ich pro km rund 45-60 sec. schneller unterwegs.
Radtrainig steigern: Die Intensität oder die Umfänge im GA1 Bereich?
Die Differenz im Lauftempo erscheint mir als *viel* zu hoch. Wie hoch ist denn die Pace auf 10km? Und ein halber Liter Wasser auf eine OD erscheint mir auch als zu wenig. Aber ich weiss ja nicht wieviel du im See genascht hast
__________________
Laktat ist das Salz in der Trainingsuppe.
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 23:00   #10
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Zitat:
Zitat von Klatu Beitrag anzeigen
Mich würden auch mal Deine Solo-Laufzeiten interessieren - z.B. auf 10 km.

Auf welche Distanzen trainierst Du denn? Wieviel Kilometer läufst Du pro Woche?

Im übrigen steht da für meinen Geschmack zuviel GA1 bei den Laufeinheiten. Probiers mal mit einem Tempodauerlauf , also zum Beispiel Montags etwas schneller (Schwellenlauf). Von Koppelläufen in GA1 halte ich garnichts - volle Lotte!

Wer schneller laufen will muss schnell laufen. Grundlagenausdauer kriegt man auch gut über das Radfahren.
Diese Saison sollen nur mal OD's sein. Wegen meiner Hüfte trau ich mich nicht's längeres zu machen, da mir mein Arzt vom Triathlon ganz abgeraten hat.
Der Wochenumfang liegt so bei 40-50km. Viel mehr ist auch nicht mehr drin, da krieg ich wieder Probleme mit der Hüfte.
Ende März lief ich die 10km in schlappen 46 min., aus einer mehr oder weniger anstrengenden Trainingswoche raus. Im Training lauf ich solche Strecken eigentlich nie voll durch.
HM vorletztes Jahr 1:42.
Im Wettkampf nach dem Rad sind es dann so gut 53 min.
__________________
Something for your mind, your body and your soul

Geändert von Nic.Run (12.06.2011 um 23:05 Uhr).
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 23:20   #11
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Nic.Run Beitrag anzeigen
Wenn ich dieselbe Strecke ohne Vorbelastung Laufe, bin ich pro km rund 45-60 sec. schneller unterwegs.
Das ist echt viel. Über den groben Daumen würde ich sagen, wer eine 40 solo läuft, sollte im Triathlon noch eine 42-43 laufen können, wenn er brauchbar im Training ist. Also 15 bis maximal 20 sec/km einbüßen.

Würde dir - wie schon klatu schrieb - zu mehr Tempo beim Laufen raten. 4-5 h GA1 ist jetzt auch nicht unbedingt OD-spezifisch. Wenn es dir aber Spaß macht, würde ich die 15 min hinten raus volles Rohr rennen. Überlasten wirst du dich da nicht mehr großartig.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 23:28   #12
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Das ist echt viel. Über den groben Daumen würde ich sagen, wer eine 40 solo läuft, sollte im Triathlon noch eine 42-43 laufen können, wenn er brauchbar im Training ist. Also 15 bis maximal 20 sec/km einbüßen.

Würde dir - wie schon klatu schrieb - zu mehr Tempo beim Laufen raten. 4-5 h GA1 ist jetzt auch nicht unbedingt OD-spezifisch. Wenn es dir aber Spaß macht, würde ich die 15 min hinten raus volles Rohr rennen. Überlasten wirst du dich da nicht mehr großartig.
Gut, dann werd ich das Training mal in Richtung Tempo und Intervalle hin ändern.
Danke für eure Ratschläge, ich werde den Verlauf dann in ein paar Wochen posten.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 23:32   #13
lifty
Szenekenner
 
Benutzerbild von lifty
 
Registriert seit: 21.11.2007
Beiträge: 1.052
Mehr koppeln, auch mal längere Einheiten, bei welchen du die ersten 2-3 km hart anläufst. ist alles ne Frage der Gewohnheit. Ich glaube allerdings, dass man schon mal gut überzocken kann wenn man in der Lage ist sich auf dem Rad gut zu fordern. Das können viele Trias schlichtweg nicht oder aber gut, dass sie es nicht können...sie laufen dann hintenrauf schneller
Ich komm aus dem Radsport und schieß mich in steter Regelmässigkeit auf dem Rad ab, der Lauf wird dann meistens ne Qual.
lifty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 23:50   #14
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nic.Run Beitrag anzeigen
Radtrainig steigern: Die Intensität oder die Umfänge im GA1 Bereich?
"Sa: lange Radtour 4-5h GA1, gelegentlich noch 15 min. Koppellauf GA1."

Das reicht für OD vollkommen. Ich würde ein paar Wochen vor den Wettkämpfen diese Einheit umbauen und mehr Intensität reinbringen. Mehrmals Tempo in oder oberhalb der Wettkampfgeschwindigkeit. Und was bringt ein GA1-Koppellauf über 15min? Eher 5km intensiv und vielleicht 1km auslaufen.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 00:08   #15
lifty
Szenekenner
 
Benutzerbild von lifty
 
Registriert seit: 21.11.2007
Beiträge: 1.052
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
[i] Und was bringt ein GA1-Koppellauf über 15min?
Im Januar ne Menge
Nee, im ernst: ganz deiner Meinung !
lifty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 05:15   #16
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von Nic.Run Beitrag anzeigen
Diese Saison sollen nur mal OD's sein. Wegen meiner Hüfte trau ich mich nicht's längeres zu machen, da mir mein Arzt vom Triathlon ganz abgeraten hat.
mMn ist dein Training auf eine LD ausgerichtet - insgesamt 17h (!!!) Training pro Woche. Alleine mit dem, was du am WE machst, habe ich Leute komfortabel eine LD finishen gesehen.

Vielleicht kuerzt du dein Training auf 10-12h/Woche, legst mal eine Ruhetag ein und machst 2x Bahn. Falls es deine Huefte erlaubt...
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.