gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche Bremsklötze für Carbonfelgen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.06.2011, 17:48   #9
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
sorry das sich vom eigentlichen tehma abweiche
Hast du überhaupt schon was zum Thema geschrieben?

Ach so, doch - man hört/liest...
  Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 17:58   #10
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Hast du überhaupt schon was zum Thema geschrieben?

Ach so, doch - man hört/liest...
zum thema nicht weil sybe alles nötige (gelbe swiss) schon erwähnt hat.


@TE
hier zb was im tour forum
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=228487
passend für shim/sram

wennst aber campa hast wirds wie üblich teurer

Geändert von magicman (13.06.2011 um 18:33 Uhr).
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 15:43   #11
kaleu
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 29.11.2009
Beiträge: 30
Hab heute bei Mavic angerufen da mir das Thema einfach keine ruhe lässt. Aussage Mavic war das es überhaupt kein Problem sei mit Carbonfelgen in den Alpen zufahren wegen der Bremsleistung etc. Verschleiss sei zwar höher als bei geradem Ausfahren aber das ist ja auch klar. Auch das Abriebproblem der Bremsklötze sollte sich im laufe der Zeit besser (Einfahren der Felge ist sehr wohl nötig auch wen hier schon anderes im Forum behauptet wurde und zwar bis zu 1000km). Es sei zwar immer höher wie bei Alubremsflanke aber auch das ist klar. Werde es auf jeden Fall mal testen und mir selbst mein Bild von machen.
kaleu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 16:23   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von kaleu Beitrag anzeigen
Hab heute bei Mavic angerufen da mir das Thema einfach keine ruhe lässt. Aussage Mavic war das es überhaupt kein Problem sei mit Carbonfelgen in den Alpen zufahren wegen der Bremsleistung etc. Verschleiss sei zwar höher als bei geradem Ausfahren aber das ist ja auch klar. Auch das Abriebproblem der Bremsklötze sollte sich im laufe der Zeit besser (Einfahren der Felge ist sehr wohl nötig auch wen hier schon anderes im Forum behauptet wurde und zwar bis zu 1000km). Es sei zwar immer höher wie bei Alubremsflanke aber auch das ist klar. Werde es auf jeden Fall mal testen und mir selbst mein Bild von machen.
Das erscheint mir hanebüchen und ich bezweifle, dass der Knabe (?) seine Produkte, die er am Telefon preist, auch selbst fährt, geschweige denn in den Alpen.
Ich würde unterschreiben, dass der Verschleiss irgendwann geringer wird, da sich die anfangs rauhe Oberfläche der Bremsflanke einglättet, aber ich wage zu bezweifeln, dass die Bremswirkung dadurch besser wird.
Wer so ne pauschale Aussage wagt, gehört mit den Dingern 1000km zum Einfahren im Regen das Stilfser Joch runtergejagt, damit er mal nen leisen Hauch Ahnung davon kriegt, wovon er redet.

s., ders aus eigener Innenansicht kennt, wenn man im Regen bergab null Bremswirkung spürt und dennoch meint, gleich zerreisse es die Züge.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 21:39   #13
kaleu
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 29.11.2009
Beiträge: 30
Daumen hoch Fazit nach 6000 gefahrenen HM

Zurück aus den franz. Alpen. Hab die Felgen auf ca 200km und ca 6000hm ausgiebig getestet und für absolut hochgebiergstauglich gefunden. Bremsleistung ist hervorragend und auch im Nieselregen punktgenau zu dossiern. Der Bremsklotzverschleiss liegt allerdings bei mit 1 Paar pro 6000hm über dem von Aluflanken. Das Bremsen quietschen das zu Anfang wirklich nervte war nach ca 2500 gebremsten Höhenmetern auch vorbei. Mein Fazit es muss mit diesen Felgen wirklich keinem Angst sein in den Alpen zu fahren. Obs dran liegt das das Felgenhorn innen mit Aluverstärkt und mit Carbon überzogen (wegen Drahtreifen) ist kann ich nicht sagen. Bremsleistung ist auf jeden Fall hervorragend und meiner Meinung einer reinen Aluflanke sogar überlegen.
kaleu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 23:35   #14
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Mit welchen Bremsbelägen bist du denn jetzt gefahren?
  Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 11:15   #15
kaleu
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 29.11.2009
Beiträge: 30
Hatte die Original Bremsklötze von Mavic drauf (grün) diese werden aber von Swisstop produziert.
kaleu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 11:23   #16
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Dachte die grünen sind für Aluflanken ?!?
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.