Wenn`s um die Startgebühren-Diskussion geht, fällt mir jedesfall wieder dieser Film ein.
__________________ www.koalahospital.org.au
Ein absolutes MUSS für jeden Aussie-Tourist in Port Macquarie (NSW) .
Auf der Homepage könnt Ihr (nicht nur die Aussie-Touristen...) erfahren, welch super Job für die Koalas gemacht wird!!!
Da geht mir das Messer im Sack auf wenn ich lese, dass zB Y-triathlonprofis Freiwassertraining für 49€ anbieten und beibringen wollen wie man Bojen umschwimmt..
gehts noch???
Ich höre immer wieder (überwiegend Köln und Umgebung), dass es Triathlonanfänger gibt, die sich einen Personal-Triathlontrainer leisten, um eine SD oder OD zu finishen. Und Räder haben die...
Geht´s noch...Das ist aber Off-Topic. Mi scusi!
MD in Harsewinkel z. B. 50 Euronen. Tolle Sache und das schon seit vielen Jahren.
MD in Eupen (Belgien) ebenso ca. 50 Euronen. Hier wird eine sehr anspruchsvolle Strecke mit Schwimmen im See, Rad ausschließlich im Wald und das Laufen ebenso im Busch geboten. Wer mal was erleben will - ohne Schnickschnack - sollte das mal machen. Jährlich Anfang August. Triathlon im Reinformat.
Ich höre immer wieder (überwiegend Köln und Umgebung), dass es Triathlonanfänger gibt, die sich einen Personal-Triathlontrainer leisten, um eine SD oder OD zu finishen. Und Räder haben die...
Geht´s noch...Das ist aber Off-Topic. Mi scusi!
das denk ich auch, die Startgebühr Diskussion ist etwas gekünstelt...
der durchschnitts Tria fährt im Frühjahr auf TL, hat AeroHelm und 2000€ Laufräder(f. eine 6Std auf 180k) und klagt über die zu hohen Startgebühren
die frage ist, was man von einem triathlon erwartet. ich persönlich vernünftig vermessene und gesicherte strecken. nötige wettkampfverpflegung. zeitnahme. siegerehrung.
das sind alles sachen, die es vor 10-15 jahren noch für die hälfte des preises genauso gut wie heute gab. da die meisten ihre verpflegung wahrscheinlich von der lebensmittelkette gesponsort bekommen, müssen irgendwie die genehmigungs- und zeitnahmekosten explodiert sein........
Nicht ganz unrichtig !
Allerdings empfinde ich die Bedingungen sind besser geworden. So echte Rumpelradstrecken sind selten geworden. Ebenso ist die Sicherheit deutlich höher geworden. Als ich kürzlich bei der Premiere des Göppinger Berglauf war, standen dort auf einer HM-Strecke alle 2km Rettungsfahrzeuge mit 3-Mann/Frau-Besetzung ! Auch die Streckenposten sind deutlich mehr geworden - Pfeile am Boden eher seltener, weil überflüssig ....usw.
Der Lifestyle-effekt mit Messe und Unterhaltungsprogramm ums Event gehören sicher nicht zum eigentlichen Sport......genieße ich aber immer sehr und es sind mitunter diese Sachen die mich nicht gleich 10min. nach Zieleinlauf nach Hause fahren lassen.
Kosten für Wechselzone, Zeitnahme, (Ziel-) Verpflegung, Werbung, Finisher Medaille sind ja für alle gleich.
Einzig die Strecken sind teilweise länger und müssen länger verfügbar sein. In Heilbronn nur ist die Radstrecke wirklich länger (ob ich im Kanal 500m weiter schwimme macht wohl nicht den großen Unterschied und die Laufstrecke ist für alle identisch).
Daher denke ich nicht, dass die Volksdistanzler die MDler 'sponsern', es ist wohl eher umgekehrt.
Zu Deiner Frage:
SD 40 EUR
OD 60 EUR
MD 100 EUR
Wobei ich meine Wettbewerbe nicht nach Startgeld auswähle. Da sind andere Dinge wichtiger (Saisonplanung, wie war die Veranstaltung im Vorjahr).
Ich höre immer wieder (überwiegend Köln und Umgebung), dass es Triathlonanfänger gibt, die sich einen Personal-Triathlontrainer leisten, um eine SD oder OD zu finishen. Und Räder haben die...
Geht´s noch...Das ist aber Off-Topic. Mi scusi!
Nee, das ist ein Scherz???
Oder etwa nicht???
Völlig gaga!
Wir sind früher ins Bad, haben den Bademeister mal 5 min schauen lassen. Rad hatte man oder borgte sich das und Laufschuhe hatte ja jeder vom Bund noch zu Hause.