gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Patellaspitzsyndrom! Endlich vorbei! - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.05.2011, 15:49   #9
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tzwaen Beitrag anzeigen
Was ist, wenn man an der massierten STelle am nächsten Tag leichte "Muskel Schmerzen" hat?
Ich habe gestern einfach mal ca. 1min. am Oberschenkel ganz leicht rummasiert und gedrückt. Heute habe ich an der Stelle (oberhalb der Kniescheibe, wie auf dem Bild aus deinem Thread) leichte schmerzen.
Schmerz ist vom Begriff sicherlich etwas übertrieben, aber ich merke die Stelle nun.
Kann es sein, dass ich auch so eine STelle erwischt?
Wenn Du mit Schmackes massiert hast, dann ist es normal, dass Du in dem Areal am nächsten Tag in etwa Beschwerden wie einen Muskelkater hast. Wenn Du einen Trigger erwischt hast, dann merkst Du das unmittelbar beim Massieren, nicht hinterher. Sollstest Du also beim Massieren keine verhärteten Muskelstränge, Knoten (stecknadelkopf bis haselnussgroß) gefunden haben, die beim Draufdrücken deutlich unangenehm reagieren, so waren es wahrscheinlich auch keine Trigger.

Nimm beim Massieren Massageöl (zur Not Speiseöl) und fahren den gesamten Muskel laaaaaangsam von Ansatz zu Ansatz entlang. Augen zu dabei und mit den Fingerspitzen sehen. Talentierte Menschen können Trigger an Temperaturunterschieden und Zucken benachbarter Stränge bei Berührung des Triggers fast wie ein lebender Detektor orten.... alle anderen müssen systematisch rangehen. Wenn mans selbst macht, merkt man zumindest gleich am schmerz, wenn man fündig geworden ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 11:13   #10
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
muss ein triggerpunkt IMMER beim draufdrücken schmerzen verursachen? weil ich habe auch gerade probleme mit der patellasehne (allerdings nur selbstdiagnostiziert) wenn ich jetzt am ansatz des quadizeps rummassiere dann ist da schon ein kleiner bereich der beim drücken (wie stark soll und darf man drücken?) doch schon einen beachtlicen schmerz hervorruft. Muss dieser schmerz an diesem punkt dann sofort besser werden?
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 11:32   #11
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von citystar Beitrag anzeigen
muss ein triggerpunkt IMMER beim draufdrücken schmerzen verursachen? weil ich habe auch gerade probleme mit der patellasehne (allerdings nur selbstdiagnostiziert) wenn ich jetzt am ansatz des quadizeps rummassiere dann ist da schon ein kleiner bereich der beim drücken (wie stark soll und darf man drücken?) doch schon einen beachtlicen schmerz hervorruft. Muss dieser schmerz an diesem punkt dann sofort besser werden?
Wenn Du einen Trigger erwischst und draufdrückst, dann tut der weh. Im Idealfall reproduziert der Druck den Schmerz, den man in diesem Fall als unter der Kniescheibe wahrnimmt. Viele- nicht alle- Trigger senden ihr Schmerzsignal in entfernte Körperregionen. D.h. dort wo Du drückst, spürst Du ans ich nichts außergewöhnliches, aber anderswo gehts richtig zur Sache.

Wie stark soll man drücken: Klaus Eder, der Physio der Fußballnationalmannschaft, der mich mal behandelt und in diese Thematik eingeführt hat, meinte: "Wenn es hinterher keine blauen Flecken gibt, dann wars zu lasch". Damit hat er wohl ein wenig übertrieben, aber der Druck sollte so stark sein, dass der unmittelbar resultierende Schmerz auf einer Skala von 1-10 (1 =kitzelt, 10= ich sterbe) in etwa auf 7 liegt. Den Druck für 30 - 90 Sekunden aufrecht erhalten und gut. Oftz lässt der Schmerz schon während des Drückens ein wenig bis deutlich nach. Das ist ein Zeichen dafür, dass der Trigger klein bei gibt - prima!

Das Ganze dann 3-6 mal täglich machen. Lieber oft und kurz, als selten und ausgiebig. Nach spätestens 2-3 Tagen sollte sich die Lage deutlich verbessert haben, wenn Du den richtigen (= ursächlichen)Trigger behandelt hast.

Meiner Erfahrung nach (an mir und Dritten, die ich gequält habe) reagiert gerade der Quadrizepsbereich sehr schnell und zuverlässig auf die Behandlung (ich brauch bei mir höcjstens zwei Durchgänge, dann ist die Sache wieder im Lot) und zumindest in meinem bescheidenen Erfahrungsbereich war jedes diagnostizierte PPS letztlich nichst anderes als ein Triggerpunktproblem.

Wenn Du Dir unsicher bist, dann such nen kompetenten Physio oder Osteopathen auf.

Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 11:55   #12
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
vom gefühl her sind meine von mit diagnostizierten trigger eher kastanien groß und nicht erbsengroß... also wohl schonmal eher der falsche punkt oder?
Könnte mir aber durchaus vorstellen das es ein triggerproblem ist da es einen tag nachdem ich mit meinen dad seinem rad eine ausfahrt gemacht habe (rad war zu klein und ich hatte beim fahren schon deutliche sitzbeschwerden, allerdings danach gaaaaar nichts!, erst am nächsten tag)

und in welcher lage soll massiert werden, liegen, stehen, sitzen? das knie dabie irgendwie bissl beanspruchen oder still lassen?
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 12:06   #13
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Kastaniengroß - ok... dann wirst Du etwas Geduld brauchen und beharrlich dran bleiben. Im Zuge der Behandlung sollten sie sukzessive kleiner werden.

Setz Dich bequem auf einen Stuhl, entspann den betreffenden Muskel und geh erstmal sanft den fraglichen Bereich durch, um die/den Trigger zu lokalisieren und den Muskel vorzubereiten. Wenn Du weißt, wo er genau liegt, dann los: führe beide Daumenspitzen zusammen und geh mit dieser "Doppelspitze" ran. Ggfls. auch mal nen Durchgang mit ganz leicht auf Spannung gebrachtem Muskel.

So lange die Trigger so groß sind, kannst Du auch ne Blackroll benutzen oder dich auf ein Nudelholz legen und hin und her rollen - oder Du hast nen Sadisten zur Hand, der Dich mit dem Nudelholz durcharbeitet.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 20:42   #14
bademeister
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 12.04.2012
Beiträge: 1
Guten Abend,

ich habe mit Interesse eure Beiträge gelesen und finde es auch sehr plausibel was pinkpoison da geschrieben hat. Man merkt er ist jemand aus der praxis und kein theoretiker wie viele orthopäden.

Ich habe ein Anliegen und zwar leide ist sei gut 1 1/2 Jahren an Schmerzen die ähnlich dem des Patellasehnen syndroms sind.
Direkt an der Spitze der Sehne habe ich bei Belastungen schmerzen.
Nun bin ich kein Triathlet, ich bin zwar davor immer sehr gerne joggen gegangen aber mein eigentlicher sport ist das Bodybuilding.
Durch Kniebeugen merkte ich so schleichend den schmerz an der sehne. Zunächst habe ich mir eigentlich nicht viel dabei gedacht bis es dann doch schlimmer wurde und ich mal im internet recherchiert habe.
Danach war ich beim arzt und der sagte mir das es wahrscheinlich eine Patellasehnen Entzündung ist. Es folgten spritzen, ultraschall, physio, bis dann schließelich nach dem kürzlichem MRT feststand, dass keine Entzündung der Sehne vorliegt.
Ledigtlich wasser an und in der Sehne seien zu erkennen und das soll die Ursache des schmerzes sein
Er schlug mir jetzt vor die schallwellenbehandlung zu machen und sagte das es eventuell nach 3 wochen weg sein würde
Pro knie würden 3 Behandlungstermine anstehen mit jeweils 50 euro pro behandlung. Ziemlich schlechter deal, da ich gelesen hab das die Schallwellenbehandlung nicht so der bringer ist.

Meine Frage nun, habt ihr ne Ahnung was ich machen soll? Ich wollte es erstmal mit physio probieren. Habe zuvor bereits physio gemacht jedoch nur 4 stunden auf meinen wunsch und der Therapeut sagte mir ich solle erstmal abwarten was das mrt sagt, danach könnte man schauen wie man weiter vorgeht.

Könnten die besagten Triggerpunkte Ursache für diesen Schmerz und das Wasser in der Sehne sein?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, es ist wircklich mies so gehandicapt zu sein und das blöde ist, dass keiner einem richtig helfen kann.

Danke schonmal im Vorraus für eure Bemühungen.
bademeister ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.