Zitat:
Zitat von Papiertiger
Wie wärs denn mal mit einem Themenspecial Mitteldistanz?
Also vielleicht ein Triathlonstammtisch mit e-rookie Nina (natürlich erst nach dem Rennen...), Arne in spektakulärer Doppelrolle als Coach und Moderator und vielleicht noch jemand aus der Vorbereitung.
Dann wäre halt mal interessant, aufzudröseln was die Besonderheiten der MD sind. Es finden sich ja oft mal Bemerkungen zur MD, die aber mehr so nebenbei gegeben werden. Ein Beitrag, der das mal ein wenig zusammenfasst wäre glaub ich sinnvoll. Möglicherweise kann man das ja auch ein wenig strukturieren, also für Einsteiger, Fortgeschrittene und alte Hasen...
Fänd ich très chique!
|
Grundsätzlich hat Arne dieses Thema auch schon behandelt, siehe die kostenlose Sendung über Vorbereitungswettkämpfe.
Darin wurde auf die benötigten Fähigkeiten der einzelnen Wettkampfformen eingegangen, die im Bereich der OD- Fähigkeiten liegen. Es kommt nur noch individuelle Renneinteilung und etwas mehr Ernährung dazu, dann ist die MD fast geklärt. Das Renntempo liegt für viele Athleten eher im Bereich des unteren GA2 Tempo, nicht wie bei der OD im oberen aerob/anaeroben Übergangsbereichs. Wie hoch hängt dann noch mehr von der Kraftausdauerfähigkeit ab, da die muskuläre Ermüdung limittierend ist.
Profis können aufgrund der höheren muskulären Belastbarkeit auch länger einen höheren Pulsbereich bedienen, daher sind bei den MD auf häufig die vorne, die auch schon auf den OD mit schwierigeren Radparts vorne sind und/oder danach noch in der Lage sind sehr schnell zu laufen.
Loretta