Weiß ja nicht, ob "ein Mac" immer gleich viel und damit zu wenig Speicher hat. Beim Kauf eines VW würde ich auch nicht sofort und pauschal "mehr Leistung" rufen. Und Rennräder gibt es in allen Ausstattungsstufen von lackiertem Schrott bis zum Allerfeinsten.
Nach dem Bild, das du drüben im Bausatz-Fred gepostet hast, ist das 08/15, hoffentlich nicht allzu weit darunter. Für 850 € sind weder Wunderdinge noch die Feinheiten der letzten Gimmicks zu erwarten.
Mit 105er komplett wärst du gut dabei. Bei den meisten Mogelpackungen ist gerne eine Sattelstütze mit 350 g und ein Sattel mit 300 g dabei. Da kann man durch sinnvolle Auswahl mal eben ein halbes Pfund an Gewicht einsparen, wofür du bei anderen Komponenten etliche hundert Euro ausgeben musst.
Bis 9fach nehme ich immer die SRAM-Ketten, weil die in der Tat ein wiederverwendbares wiederverschließbares Schloss haben und ich die Kette zur bequemen Reinigung mal schnell abnehmen kann.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Richtig, ich erwarte auch nicht wirklich viel, das kann man bei dem Preis wohl auch nicht. Für den Einstieg soll es aber reichen und eben, weil ich nicht allzuviel erwarten kann, dachte ich mir, wird sicher was fehlen bzw. verbesserungswürdig sein, so dass ich das Teil dann austauschen kann, zum Beispiel den Sattel.
Dieser Thread sollte aber eigentlich keine Fortsetzung von dem ersten Thread sein, ich dachte tatsächlich, dass man über die Features eines Fahrrades ähnlich geteilter Meinung sein kann wie über die Features eines Macs (ja grundsätzlich kann da immer mehr Speicher rein, nein, man braucht keine teure mechanische Tastatur etc.) Wenn dem nicht so ist, wird dieser Thread sicher bald versanden, was ja auch eine Aussage ist
Auch wenn ich bestimmt vielen jetzt auf den Schlips trete:
das "erste" Rennrad sollte meiner Meinung nach so etwas wie ein VW Golf sein, d.h. in der Praxis bewährt aber es gibt schönere Autos. Auf den Renner bezogen heißt das für mich:
- Alu-Rahmen mit Carbon-Gabel (Aluschaft ist dabei möglich)
- Shimano-Komponenten, 10fach, alles ab 105er aufwärts (je nach Budget)
- Systemlaufradsatz je nach Budget und Aerodynamik-Vorstellungen von Mavic, Shimano, Citec
- Klick-Pedale von Look oder Shimano SL, Pedalplatten mit maximaler Beweglichkeit
- passender Sattel (beim Händler mit der Möglichkeit zu tauschen)
- Sattelstütze mit 2-Schrauben-Befestigung
- Vorbau mit abnehmbarer Frontplatte zum Lenkerwechsel
- auch beim günstigen Rad - gute Reifen (Conti GP 4000S, 23mm, Farbe Schwarz) und leichte Schläuche (Schwalte extraleicht)
KMC-Kettenschloss, Topeak Pumpe, Sigma Tacho, Vaude Werkzeugtasche, Lenkerband von Ritchey oder Cinelli, Shimano Schnellspanner
1) Gute Vermessung damit die Sitzposition passt
2) Sattel der zu deinem Allerwertesten passt
3) Im Training pannensichere Reifen
4) Klingel - nie wieder ohne, gibt dezente kleine Exemplare
Alles weitere ist Geschmackssache. SRAM-Ketten kommen mir nie wieder ans Rad, noch nie eine gehabt die so schnell verschlissen war. Aber dafür schnell zu öffnen und zu entsorgen
So wie beim Computer, man kann sich was brauchbares für humanes Geld kaufen - oder viel Geld für nix beim Mac ausgeben. Beim Rad halt schon gut funktionierende 105er oder höherwertig Ultegra-Schaltungen anbauen oder überteuerte nichts bessere Campa-Klamotten dranbasteln
Meik, Sattel, der zu meinem Allerwertesten passt, erkenne ich ausschließlich durch Draufsitzen, sprich ich fahre erstmal den, der drauf ist und tausche ihn dann um, falls er nicht passt, wie Ironshaky meinte?
Pannensichere Reifen und Klingel, yep.
(Macs können teuer, müssen aber nicht
Ironshaky, wo liegt der Vorteil bei einer Carbongabel, außer dem Gewichtsaspekt?
-Du brauchst keinen Kettennieter, der für 10fach geeignet ist, weil trennen kannst du sie auch mit einem Normalen (Ich hab grad im Ohr, dass man für 9 und 10 fach keinen Stino-Nieter benutzen kann)