gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman in New York City - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.05.2011, 15:52   #9
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pk-zurich Beitrag anzeigen
Ces't la vie, Hauptsache ein cooles Rennen an einer coolen Location.
Ein cooles Rennen wird es aber nur, wenn die Organisationsqualität stimmt und wenn man die Berichte über Übersee-Ironmans hier im Forum verfolgt und eigene Erfahrungen der jüngsten Vergangenheit mit berücksichtigt, kann man dies bei WTC mittlerweile nicht mehr automatisch voraussetzen.

Auch in Regensburg 2010 war an vielen Kleinigkeiten bereits zu beobachten, dass WTC-Rennen offensichtlich augenblicklich stark auf Rendite getrimmt werden.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 15:58   #10
pk-zurich
Szenekenner
 
Benutzerbild von pk-zurich
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: St. Moritz - Top of the world
Beiträge: 694
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ein cooles Rennen wird es aber nur, wenn die Organisationsqualität stimmt und wenn man die Berichte über Übersee-Ironmans hier im Forum verfolgt und eigene Erfahrungen der jüngsten Vergangenheit mit berücksichtigt, kann man dies bei WTC mittlerweile nicht mehr automatisch voraussetzen.

Auch in Regensburg 2010 war an vielen Kleinigkeiten bereits zu beobachten, dass WTC-Rennen offensichtlich augenblicklich stark auf Rendite getrimmt werden.
Hafu, da geb ich Dir vollkommen recht. Das ist aber leider immer das Problem mit neuen Rennen - man kauft immer irgendwie die Katze im Sack. Aber lassen wir uns mal überraschen ob es überhaupt was wird. Aber eine Alternative verbunden mit einem Shoppingtrip ist es sicher.

@Felix - stimme auch Dir zu - Rennen in der Natur sind auch auf ihre Art sehr reizvoll. Ich persönlich mag beide Varianten sehr, weil sie beide einen eigenen Reiz haben.
__________________
2023: ich bin wieder da - nach 5 Jahren Sportpause wieder in Roth gefinished. Dann gleich noch in Almere ne PB.

2024: Roth - gefinished in style mit PB, IM Italy next...
2025: Ironman Klagenfurt und Ironman Kopenhagen
2026: Ironman Lake Placid
pk-zurich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 16:17   #11
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von pk-zurich Beitrag anzeigen
Hafu, da geb ich Dir vollkommen recht. Das ist aber leider immer das Problem mit neuen Rennen - man kauft immer irgendwie die Katze im Sack.
Das aber war gerade in Regensburg nicht der Fall. Die dortige Orga ist die, die auch die exzellenten Rennen in Ffm & WI ausrichtet. Da konnte man anderes erwarten.

Dass allerdings die Leistungen in USA bei Steigenden startgeldern zurückgefahren werden ist Fakt s. IM Florida-Artikel

Bleibt zu hoffen, dass das in D nicht auch Einzug hält. Vielleicht spart KW ja bloß die antrittprämien bei den Pros ein & behält dne Rest bei. Wer glaubt's?
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 16:35   #12
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Vielleicht spart KW ja bloß die antrittprämien bei den Pros ein & behält dne Rest bei. Wer glaubt's?
Klar und Faris sportelt aus Lust an der Freud'

Nein, im Ernst. Das auch schon in D an Investitionen gespart wird, ist offensichtlich, was aber nicht heißt, dass man sich mit NYC vll. einen Leuchtturm gönnt, bei dem man dann auch klotzt. Durch saftige Antrittsgelder holt man das schon raus; bei solchen Rennen gibt's für gewöhnlich bald eine Lotterie.

Wenn man allerdings die Quelle für die Meldung betrachtet, geht's hier wohl erstmal um gute PR für die WTC...
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 23:08   #13
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
Zitiert aus dem oben verlinkten bloomberg artikel:

"World Triathlon Corporation is close to bringing an Ironman race to New York City as it seeks to capitalize on the growth of endurance sports among financial professionals. "

und

"Ironman competitors have an average annual income of $161,000, according to World Triathlon.

“Our athletes come from a very high demographic profile, with high incomes and a high status within their professional pursuits,” Meckfessel said."



damit ist doch ziemlich klar gesagt, wo der hase hinlaufen soll. startgeld 4stellig?
och nöö - lass mal...
__________________
-/|
dmnk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 23:37   #14
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von dmnk Beitrag anzeigen
damit ist doch ziemlich klar gesagt, wo der hase hinlaufen soll. startgeld 4stellig?
och nöö - lass mal...
Doch! Das fördert nur die Konkurrenz und ist damit ne gute Sache!
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 09:04   #15
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen

Bleibt zu hoffen, dass das in D nicht auch Einzug hält. Vielleicht spart KW ja bloß die antrittprämien bei den Pros ein & behält dne Rest bei. Wer glaubt's?
Hat es doch schon

Auch hier werden Leistungen zurückgefahren, wir befinden uns aber noch auf hohem Niveau!
Ein Finanzinvestor ist in der Regel nicht daran interessiert, die Qualiät der Wettkämpfe im Sinn des Athleten möglichst hochzuhalten, sondern nur so viel Geld auszugeben, daß der Profit steigt.

Ich stimme Pinkpoison zu. Ironman gräbt sich imho im Moment den Ast ab, auf dem sie sitzen. Natürlich ist Ironman eine Marke und die Gier des Investors die gesamte Szene mit Rennen für jedermann zu bepflastern, wird diese verwässern.
Einen Ironman zu machen stand dafür, eine Langdistanz zu machen. Davor hat der gemeine Nichttriathlet Respekt. Das ist definitiv vorbei. Gut, merkt vielleicht die Allgemeinheit nicht, wir sind eine Randsportart.

Vergleicht man die IM Bemühungen mit denen des ewigen Rivalen Roth, so hat imho Roth den IM in vielen Bereichen
überholt. IM lebt noch durch seinen Ruf und durch Hawaii.

Roth hat gerade im Bereich CRM unheimlich viel auf die Beine gestellt. Auf FB, in der Rennberichterstattung, Live-Tracker usw sind sie eine ganze Klasse besser als der IM.

Die verbliebenen IM Strukturen in D scheinen schwach zu sein.
Sie leben ausschließlich von Erungenschaften der Vergangenheit (Guter Ruf, Super Orga, Römer-Einlauf, viele Hawaii Slots usw.).
Vormals haben sie immer ein gutes Profifeld am Start gehabt.
Diese Jahr ist es doch im Vergleich zu den Vorjahren lächerlich! Letztes Jahr war es auch schon sehr mäßig.
Das wird sich auch in finanziellen Verhandlungen mit der Stadt bemerkbar machen. Ohne Zugpferde weniger Geld.
Drängt sich mir der Vergleich mit "zu Tode sparen" auf.

Ich sehe D im Moment absolut schwach im Bereich Außendarstellung, Außenkommunikation, Marketing, Sponsorensuche, Imagepflege usw., auch weil "Dooropener" Kurt von Bord ist. Da kommen doch 0 Impulse nach außen.

Ich hoffe, FFM bekommt den Allerwertesten wieder hoch.
Es ist (war) ein absolut geiles (Heim-)Rennen.
Der Einlauf am Römer ist mit Sicherheit immer noch die großartigste Finishline ever!
  Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 09:26   #16
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von Vinoman Beitrag anzeigen
Klar und Faris sportelt aus Lust an der Freud' ...
Kann schon sein, wenn man der FR glauben kann:

2009 und 2010 startete Andreas Raelert in Frankfurt: Nach FR-Informationen erhielt der Umsteiger von der olympischen Strecke dafür je 40.000 Euro. Solche Gagen will Walter neuerdings nicht mehr zahlen.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.