gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mi zwickt's - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.05.2011, 21:46   #9
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Vielleicht hilft Dir das weiter:



Selbst recherieren kannst Du hier:

http://www.triggerpoints.net/
  Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 23:50   #10
marc74
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 546
Hi,
das mit den Triggerpunkten ist sicher eine gute Sache, die man auf jeden Fall probieren sollte...und wenn es in der Vergangenheit schon geholfen hat erst recht....

Ich möchte aber auch das Ileo Sakral Gelenk ins Spiel bringen, das gerne mal blockiert. Ein blockiertes ISG kann ziemlich alle Beschwerden im Beckenbereich imitieren bzw verursachen....von Leistenbeschwerden über Hüft und Ischiasbeschwerden bis zum "sterilen" Harnwegsinfekt.
Lösung des Problems wäre ein Arzt bzw Physiotherapeut, der chirotherapeutisch bzw manualtherapeutisch bewandert ist.

Gruss,
Marc
marc74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 08:44   #11
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von marc74 Beitrag anzeigen
Hi,
das mit den Triggerpunkten ist sicher eine gute Sache, die man auf jeden Fall probieren sollte...und wenn es in der Vergangenheit schon geholfen hat erst recht....

Ich möchte aber auch das Ileo Sakral Gelenk ins Spiel bringen, das gerne mal blockiert. Ein blockiertes ISG kann ziemlich alle Beschwerden im Beckenbereich imitieren bzw verursachen....von Leistenbeschwerden über Hüft und Ischiasbeschwerden bis zum "sterilen" Harnwegsinfekt.
Lösung des Problems wäre ein Arzt bzw Physiotherapeut, der chirotherapeutisch bzw manualtherapeutisch bewandert ist.

Gruss,
Marc
Damit hast Du zweifellos recht, jedoch wird das ISG m.E. gerne als Ursache überschätzt, da dieses beim Durchschnittsmenschen aufgrund seiner minimalen Beweglichkeit gar nicht so einfach aus der Fassung gebracht werden kann. Etwas anders liegt die Sache bei gebärenden Müttern. Wenn eine Frau ein paar Geburten hinter sich hat, steigt das Risiko eines "ausgeleierten" ISG.

Ich wage zu behaupten, dass es sehr, sehr häufig Trigger sind, die ISG-Beschwerden emulieren, das ISG aber nicht die Ursache ist.

Selbst wenn das ISG die Schmerzen auslöst, so stellt sich die Frage, warum es aus der Fassung geraten ist, sofern kein Trauma (Sturz zb) vorlag. Auch hier kommen dann Myofasziale Triggerpunkte ins Spiel, die durch die Verkürzung der Muskelstränge zu ISG-Beschwerden beitragen können. Eliminiert man die Trigger, so verschwinden auch die ISG-Beschwerden. Murkst man nur am ISG rum (Chirotherapie u.w.m.) ohne aber die muskuläre Ursache zu eliminieren, so schnappt das ISG ruckzuck wieder in die die schmerzverursachende Lage zurück.

Schaut euch mal die Grafik rechts an, damit ihr versteht, wie komplex die Lage aufgrund des Phänomen des "Übertragungsschmerzes" sein kann, der von Triggern ausgeht:



Ein Trigger im Soleus - also in der Wade! - kann in den Bereich des ISG ausstrahlen. 99% aller Orthopäden wird nach der Davos-Methode (Da-wo's-weh-tut) rumpfuschen und damit Null komma Nix erreichen (außer vielleicht echte Schäden am ISG), wenn sie nicht wissen, dass die Beschwerden auch von der Wade herrühren können. Genau diesen Fall habe ich selbst einmal erlebt, drum weiß ich, wovon ich rede.

Im allgemeinen sind es mindestens 10 verschiedene Muskeln, die allesamt über Übertragungsschmerz mit Beschwerden im Bereich des ISG zu tun haben können - die Wahrscheinlichkeit, dass das ISG selbst das Problem ist, ist daher m.E. wesentlich geringer als angenommen wird.

Das Problem ist, dass kaum ein Schulmediziner im Laufe seiner Ausbildung sich mit Triggern beschäftigt hat. Ich habe häufiger selbst erlebt, wie völlige Ahnungslosigkeit diesbezüglich bei promovierten Medizinern aussieht, die nur das für existent halten, was sie auf ihren Röntgenbildern sehen. Dort sehen sie zwar das ISG, aber eben nicht die muskulären Strukturen. Und was sie nicht sehen, kann demzufolge auch nicht schuld an den Schmerzen sein.... .

Wissen ist Macht....

http://www.igtm.org/triggerpunkte.html

Geändert von pinkpoison (04.05.2011 um 09:23 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 08:57   #12
Kona1248
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kona1248
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 688
Aus eigener Erfahrung, würde ich allerdings auch die Möglichkeit eines Bandschreibenvorfalls im LWS 1 Bereich nicht außer Acht lassen. Ich hatte auch die o.a. Probleme nach meinem Radtrainingslager und siehe da es ist ein Bandscheibenvorfall LWS 1.
Kona1248 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 09:13   #13
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kona1248 Beitrag anzeigen
Aus eigener Erfahrung, würde ich allerdings auch die Möglichkeit eines Bandschreibenvorfalls im LWS 1 Bereich nicht außer Acht lassen. Ich hatte auch die o.a. Probleme nach meinem Radtrainingslager und siehe da es ist ein Bandscheibenvorfall LWS 1.
Wenn es so sein sollte, wie Kona1248 vermutet, dann hoffe ich für Dich, dass Du nicht Privatpatient bist ...

http://www.openpr.de/drucken/302687/...rfluessig.html

und

http://lifestyle.t-online.de/bandsch...14308982/index
  Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 09:59   #14
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Danke Robert,

leider gibt es auch keine TPs in dem von dir geschilderten Bereich in Beitrag #9

ISG und Bandscheibe halte ich für wenig wahrscheinlich. Ich befürchte wirklich ein muskuläres/sehnenansatz Problem.
Der Hamstring Muskel ist ja nun fast bei jeder Bewegung beteiligt.

Nächsten Dienstag weiß ich mehr, da bin ich beim Physio.

/S.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 10:13   #15
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Danke Robert,

leider gibt es auch keine TPs in dem von dir geschilderten Bereich in Beitrag #9

ISG und Bandscheibe halte ich für wenig wahrscheinlich. Ich befürchte wirklich ein muskuläres/sehnenansatz Problem.
Der Hamstring Muskel ist ja nun fast bei jeder Bewegung beteiligt.

Nächsten Dienstag weiß ich mehr, da bin ich beim Physio.

/S.
Hast Du schon mal versucht, dich auf einer harten Unterlage (Tisch, Stuhl) auf einen Tennisball zu setzen? Wenn im M. Quadratus Femoris oder direkt an den Ansätzen der drei Hamstring-Muskeln (Biceps femoris, Semitendinosus, Semimembranosus) unter dem Sitzknochen Triggerpunkte sein sollten, dann wirst Du sie so wahrscheinlich finden. Auch die Adduktoren könnten beteiligt sein...

Für den Bereich im oberern hinteren OS würde ich auch den Gluteus Minimus tief unter dem Gluteus Minimus in der Beckenschaufel liegend mit Tennisball mal checken.... rechts im Chart:



Könnte aber auch die tiefe Beckenmuskulatur beteiligt sein... dann wird die Behandlung (rektal) ein Erlebnis der besonderen Art

  Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 10:21   #16
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Das Beispiel ganz rechts kommt mit dem mini TP im auf dem Bild links unten einigermaßen hin. Da ist zwar keine Verhärtung aber ich habe Schmerz verspürt, als meine Süße da mit den Daumen gedrückt hat.

Beckenboden:
Sigmund Freud hätte seine helle Freude!

Aber dafür ist der Schmerz zu klar. Das mit dem Tennisball muss ich mal probieren. in Ermangelung eines solchen werde ich mal schauen, ob es auch ein Knoten im Küchenhandtuch tut.

Merci
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.