mir ist klar das das ein +30° Vorbau ist. Kann man umdrehen, dann ist es ein -30° Vorbau.
Also in der Produktbeschreibung steht zumindest nicht explizit, dass es ein "Flip-Flop"-Vorbau ist, man ihn also umdrehen kann (und darf). Kann natürlich sein, dass es trotzdem geht, man sollte sich aber sicher sein.
Zitat:
Zitat von sinapur
Die Radgeometrie passt ja eigl. soweit. Komme im Moment auf 14.5cm Überhöhung. Möchte halt aber mal schauen wie es denn mit 1-2cm mehr aussieht.
...
Kann man da eventuell dieses Konische Spacerding was da drunter noch ist gegen kleinere normale runde Spacer austauschen, oder gehört das zum Steuersatz?
Das ist mir auch gleich aufgefallen. Durch normale Spacer dürfte man es nicht austauschen können, irgend einen Grund muss es für die konische Form ja geben. Aber das dürfte es auch in schmalerer Form geben - die erfahreneren Schrauber wie sybi wissen das bestimmt.
Ich fahr seit einem Jahr mit einem verstellbaren Vorbau wie du ihn gepostet hast und bin super zufrieden damit. Bisher ist die Konstruktion stabil und für die Feinjustierung der Sitzposition perfekt.
Optisch ist das natürlich nicht so der Hammer aber immer noch besser als Spacerturm über dem Vorbau.
Also in der Produktbeschreibung steht zumindest nicht explizit, dass es ein "Flip-Flop"-Vorbau ist, man ihn also umdrehen kann (und darf). Kann natürlich sein, dass es trotzdem geht, man sollte sich aber sicher sein.
Ich kann mir nicht mal ansatzweise einen Grund vorstellen, warum man das nicht können oder dürfen sollte. Das ist ordinäres Alu. Dem ist es ziemlich egal, in welche Richtung es auf Zug/Druck/Biegung/Torsion belastet wird.
Ich kann mir nicht mal ansatzweise einen Grund vorstellen, warum man das nicht können oder dürfen sollte. Das ist ordinäres Alu. Dem ist es ziemlich egal, in welche Richtung es auf Zug/Druck/Biegung/Torsion belastet wird.
Weil dann die Beschriftung auf dem Kopf steht.
Flipflop-Vorbauten haben ja deswegen oft ein entsprechendes Design, z.B. mein 3T THE:
__________________
Hard to accept, but I'm older than my vintage bike
Wennst was machst, mach's gern. Machen mußt 'es eh!
(Dem Fritz Engelhardt seine Mutter)
also meine Theorie ist ja, das jeder Vorbau aus Alu beliebig drehbar ist, da ja im normalen Betrieb ja auch aus allen Richtungen gezogen und gedrückt wird. z.B. wenn man im Wiegetritt fährt, ansprintet etc, da hat man ja eh die belastung aus allen Richtung und dementsprechend müsste das Teil ja eh eine durchgängig Dicke Wandstärke haben und es somit egal sein ob nun so oder so rum.
Denke ich werde es mit nem Verstellbaren Vorbau probieren, da er ja dann doch eigl sehr stabil sein soll. Gewichtstechnisch ist mir das relativ egal ob das Rad nun dadurch 100g mehr wiegt oder ein wenig hässlicher aussieht dadurch.
Zunächst werd ich aber erstmal die Armpads um 1cm tiefer setzten, vielleicht hab ich dadurch ja schon den gewünschten effekt und kann mir den anderen Aufwand sparen.