gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches Pedalsystem fürs Rad? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.04.2011, 19:29   #9
Messi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Messi
 
Registriert seit: 02.12.2007
Ort: Pirmasens
Beiträge: 307
Speedplay:

langlebige Cleats und super geniale Bewegungsfreiheit.
Beidseitiger Einstieg, super Easy...

Seither hab ich keine Probleme mehr mit Knieschmerzen.
__________________
Saisonplanung 2014

1. RLP Liga
Messi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 19:40   #10
sinapur
Szenekenner
 
Benutzerbild von sinapur
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 1.244
Zitat:
Zitat von Messi Beitrag anzeigen
Speedplay:

langlebige Cleats und super geniale Bewegungsfreiheit.
Beidseitiger Einstieg, super Easy...

Seither hab ich keine Probleme mehr mit Knieschmerzen.
fahre die dinger auch und bin zufrieden, einfach raufteten und drin ist man, man muss nicht auf die ausrichtung des pedals achten.

bin aber auch noch nie was anderes gefahren habe also keinen vergleich

hat da überhaupt jemand schonmal die cleats tauschen müssen?? wüsste nicht was da kaputt gehn kann?
sinapur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 20:38   #11
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.562
Zitat:
Zitat von Messi Beitrag anzeigen
Speedplay:

langlebige Cleats und super geniale Bewegungsfreiheit.
Beidseitiger Einstieg, super Easy...
Mir kommt nichts anderes mehr ans Rad.

Einfach draufsteigen und fahren, selbst wenn man noch nicht eingeklickt ist rutscht man nicht ab. Beidseitiger Einstieg, bei den Zeros einstellbare Bewegungsfreiheit, große stabile Pedalplatte -> keinerlei verbiegen des Schuhs, selbst ohne hyperstabile Carbonsohle ...

Cleats habe ich mal getauscht, nach ca. 40tkm. Rasteten immer noch super ein, bekamen nur etwas Spiel. Fühlte sich leicht wackelig an. Fahre jetzt die zweiten Cleats und die Pedale haben jetzt ca 55tkm in ca. 10 Jahren gesamt hinter sich.

Ach ja: Fahr ruhig die Dura-Ace, schlechte Pedale sind das nicht. Ich bleib trotzdem bei Speedplay, die Vorteile haben mich überzeugt. Speedplays gehörten zu den Dingen "entweder man liebt sie oder hasst sie".
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 20:48   #12
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
ich hab gleich 1993 die ersten Speedplay gehabt die es in Eu zu kaufen gab.
Als dann die Schuhhersteller rund um 2000 alle auf den 3 Lochstandart gewechselt haben, hatte ich gerade keinen Zugriff auf neue Speedplay mehr und habe mal TIME probiert. TIME war wirklich auch sehr gut, aber seit meinem Cervélo Intermezzo fahre ich wieder Speedplay aber jetzt die mit einstellbarem Spiel.

Schade das nur noch ganz weniger Hersteller den alten TIME Standart an den Schuhen anbieten (4 Loch) somit muss man immer eine Adapterplatte zwischen Schuh und Speedplayplatte schrauben.

Noch was zu LOOK. Ein Hersteller der die Klickpedale quasi erfunden hat und 25Jahre Patentrecht drauf hatte, der sollte in der Lage sein eine Schuhplatte herzustellen, die mehr als 10 Tankstellenstops verträgt. Da Look das nicht gebacken kriegt, gehe ich von Berechnung aus. Die Look Pedale sind im Vergleich zu den Mitbewerbern dreckbillig, mit dem Austausch der Platten im 3 Monatstakt rechnet sich das Pedal dann nach einem Jahr für die Schneckenfresser.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 21:14   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.505
Schnecken? Froschschenkel? Oder beides?

Um die Ausgangsfrage mal wieder zu tangieren: wenn Shimano ne Option ist, dann Shimano.
Ich finde Time auch klasse (die aktuellen würde ich rein der Optik wegen nicht fahren wollen), Speedplay ebenso, aber darum gings ja nicht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 21:27   #14
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.562
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
dann Shimano.
OT: Sag ich bei Schaltungen auch immer
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 22:26   #15
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.897
Look müssen wir wohl nichts mehr zu sagen (ich werf die auch irgendwann weg), Time ist OK, aber Speedplay: meine Füsse schlafen damit ein und "verschleissfrei": Ja, aber wenn man die Schrauben abgerissen bekommt, hat man Spass OHNE ENDE,arrggg, wird wohl Shimano

m.

Edit sagt noch was über die aufgerufenen Preise: diese klassischen MTB-Cleats, die man nur noch an Spinning-Bikes sieht sind unkaputtbar und kosten die Hälfte ...
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 22:38   #16
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.562
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Ja, aber wenn man die Schrauben abgerissen bekommt, hat man Spass OHNE ENDE
Ah, ich wusste doch im Forum gab es ein Foto von dir:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...4&postcount=50

__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.