"Ziemlich oft"

:
Sportordnung
Ausgabe 2011 / 3
Q WINTER-TRIATHLON
"Q.5.2 Radfahren
a) Windschatten Fahren ist erlaubt; es kann gegebenenfalls bei der Ein- und Ausfahrt Wechsel-zone untersagt werden.
b) Es sind nur Mountainbikes erlaubt.
c) Jeder Teilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich und hat darauf zu achten, dass sie den Regeln entspricht.
d) Die Annahme fremder Hilfe ist verboten, soweit die Sportordnung keine Ausnahmen vorsieht. Als Ausnahmen gelten insbesondere Notfälle (Gesundheitsgefährdung) und Hilfen durch vom Ausrichter hierfür eingesetzte Personen. Teilnehmer dürfen weder Begleitung noch Schrittma-cherdienste zu Fuß oder mittels Fahrzeugen annehmen; es ist ihnen jedoch gestattet, sich vom Streckenrand aus mit Informationen versorgen zu lassen. Dabei dürfen weder Wett-kampfablauf noch andere Teilnehmer störend beeinträchtigt werden
e) Alle Teile des Rades - Mit Ausnahme des Rahmens - dürfen von den Teilnehmern selbst ohne fremde Hilfe unter laufender Zeitnahme und mit eigenem Werkzeug ausgetauscht werden.
f) Der Radabschnitt bei Wintertriathlonwettkämpfen wird auf als Cross Country Strecke über Schnee durchgeführt und kann teilweise über normale Straßen und Wege führen. Wettkampf-teilnehmern ist es erlaubt, ihr Fahrrad über die Strecke zu schieben oder zu tragen."
In Oberstaufen wäre man in diesem Jahr am besten mit dem Tria-Bike gestartet: Schwarze Straße mit Ausnahme von einer 300 m Schneepassage, auf der man sowieso schieben mußte. Im übrigen gab's reichlich Höhenmeter. Daher wäre wohl das Optimum ein möglichst leichtes (starre Gabel?) Rad mit Slicks gewesen.
Ich bin mit meinem 500 EUR MTB gestartet. Keine Ahnung, was da für ne Gabel dran ist.