gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Suunto t6 gibt zu niedrige HF an! - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.04.2011, 11:05   #9
DerElch
Szenekenner
 
Benutzerbild von DerElch
 
Registriert seit: 29.05.2009
Beiträge: 293
Kurzversion: Ich tippe auf ein Kontaktproblem der Gurt-Elektroden zur Haut.

Langversion:
Leider glaubt mir ja immer keiner, wenn ich über irgendwelche Fehler der T6c berichte. Ich geb trotzdem mal meinen Senf dazu, allerdings nur basierend auf eigenen Beobachtungen:

Vor vielen Jahren hatte ich mal eine Pulsuhr vom Aldi. Die zeigte entweder den Puls an, oder offensichtlich fehlerhafte Werte (0 bpm, 240 bpm etc.).

Jetzt hab ich eine T6, die wesentlich zuverlässiger arbeitet und z.B. an Hochspannungsleitungen oder Bahnstrecken keine (erkennbaren) Aussetzer mehr hat. Und zusätzlich zur störungsfreien digitalen Übertragung besitzt die Uhr scheinbar auch eine vermeintlich schlauere Logik, um einzelne nichtgemessene Herzschläge oder auch einzelne Störimpulse auszublenden. Technisch gesehen stelle ich mir das so vor, daß die Uhr (oder der Brustgurt) auf die gemessene Herzfrequenz einrastet und nur kleine bzw. langsame Änderungen als gültig erkennt.

Jetzt ist es bei mir so, daß ich manchmal beim Loslaufen eine korrekt gemessene Herzfrequenz angezeigt bekomme, aber beim Blick auf die Uhr nach wenigen Minuten sehe ich ein unplausibles Ergebnis, meist ein zu niedriger Wert. Drücke ich die Kontaktflächen des Gurts fest auf die Brust, dann scheint sich nach wenigen Sekunden wieder der richtige Wert einzustellen. Für mich sieht das Ganze also nach einem Kontaktproblem aus. (Könnte natürlich auch am verringerten Abstand vom Sender zur Uhr liegen wenn ich gerade auf den Gurt drücke.) Und Werte von 80 - 100 kommen evtl. dadurch zustande, daß das Problem eben genau beim Loslaufen aufgetreten ist, als die Herzfrequenz gerade hochgerampt ist. Sollte der oben vermutete Korrekturalgorithmus entsprechend arbeiten, dann könnte man es sich damit erklären, daß trotz masivem Undersensing eben ab und zu noch Herzschläge erkannt werden, aber eben so selten oder unregelmäßig, daß keine aktuell neue Herzfrequenz ermittelt werden kann und der alte Wert (bei dir eben 80bpm) einfriert. Würden gar keine Impulse mehr wahrgenommen werden, dann sollte der Wert gleich auf 0 (oder ---) springen.

Was ich bisher aus Zeitmangel noch nicht getan habe:
Nach der Trainingseinheit die Uhr auslesen und die RR-Intervalle auf Aussetzer und Unregelmäßigkeiten überprüfen. Könnte aufschlußreich sein.
__________________
Hard to accept, but I'm older than my vintage bike

Wennst was machst, mach's gern. Machen mußt 'es eh!
(Dem Fritz Engelhardt seine Mutter)
DerElch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 11:19   #10
anno_80
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.07.2010
Beiträge: 99
Zitat:
Zitat von DerElch Beitrag anzeigen
Kurzversion: Ich tippe auf ein Kontaktproblem der Gurt-Elektroden zur Haut. (...)
In Anbetracht der Tatsache, dass der Gurt über zwei Jahre funktioniert zu haben scheint, kann man das ja wohl ausschließen. Weder Gurt noch Haut haben sich wohl von einem auf den anderen Tag verändert. ;-)
Es sei denn, der Gurt ist einfach verschlissen.

Gruß A.
anno_80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 11:29   #11
DerElch
Szenekenner
 
Benutzerbild von DerElch
 
Registriert seit: 29.05.2009
Beiträge: 293
Meine Uhr (und auch der Gurt) ist genauso alt und zeigt genau die gleichen Probleme. Vll. ne schlechte Charge.

Das Problem tritt bei mir übrigens scheinbar auch während der Trainingseinheit auf, ist aber dann natürlich sehr viel schwerer zu erkennen. Wenn der Wert bei 120 oder 130 einfriert, dann sieht es halt erstmal plausibel aus.
__________________
Hard to accept, but I'm older than my vintage bike

Wennst was machst, mach's gern. Machen mußt 'es eh!
(Dem Fritz Engelhardt seine Mutter)
DerElch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 12:13   #12
Raven
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raven
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Taunus
Beiträge: 538
Nach ca. 2 Jahren hatte ich ebenfalls unplausible Werte (mal zu hoch / zu niedrig).
Elektrodenteil ausgetauscht (gibt es einzeln im Suunto-Shop) und funzt wieder.
Raven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 22:04   #13
tria blau
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Ense
Beiträge: 70
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
vielleicht hat der Suunto auf die Anzeige % der eingegebenen Maximalpulszahl umgeschaltet....
Das macht meine Polar auch manchmal (aus Versehen an knopf rechts unten drangekommen... )
Da muss ich mich mal ganz recht herzlich bedanken!!!

Wie doof ist das denn!!!

Ist ja echt peinlich, einfach die Anzeige auf bpm gesetzt und schon gehts wieder!!

Vielen Dank an alle die sich für mich den Kopf zerbrochen haben!!

Und wie gesagt herzlichen Dank "Runningmaus"

Mit hochrotem Kopf

Tria Blau
tria blau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2011, 18:02   #14
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
passt schon ...

gruß in den Norden!
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.