@Loretta
Wie auch immer, ich sehe immer wieder Fahrer/innen, die die Beine lange hochlegen, nichts machen uind entspannt rollen. Was sind da schon ein paar kleine Antritte, sicher ist das Tempo hoch in solchen Lutscherverbänden, aber fordernd nur für den, der gerade mal kurz vorne ist. Vorne wird sich spätestens nach 60 Sekunden hektisch umgesehen, ob nicht der Nächste kommt, wenn nicht: Beine hoch
PS: Kenne auch Trainer, deren Aussage ist: Radfahren brauchen wir ja nicht wirklich zu trainieren.......
@Loretta
Wie auch immer, ich sehe immer wieder Fahrer/innen, die die Beine lange hochlegen, nichts machen uind entspannt rollen. Was sind da schon ein paar kleine Antritte, sicher ist das Tempo hoch in solchen Lutscherverbänden, aber fordernd nur für den, der gerade mal kurz vorne ist. Vorne wird sich spätestens nach 60 Sekunden hektisch umgesehen, ob nicht der Nächste kommt, wenn nicht: Beine hoch
PS: Kenne auch Trainer, deren Aussage ist: Radfahren brauchen wir ja nicht wirklich zu trainieren.......
ich glaub das ist größtenteils Quatsch, den du da erzählst.
@Ausdauerjunkie: Das Radfahren mag einen geringeren Stellenwert haben aber weniger Internsiv ist es bestimmt nicht. Lockeres Mitrollen findet da bei über 45 KM/h+ statt. Immerhin ist hartes Antreten und ordentlich Bikebeherrschung im Peloton zusätzlich gefragt. Das Tempo ist so hoch, das wir Normalos es nicht mal ansatzweise, nicht mal eine Runde auf dem Sofa mithalten könnten.
ich wäre gerne in der Lage, da mal einige km "mitrollen" zu können...ich bin meilenweit davon entfernt
Trotzdem( oder vielleicht gerade deswegen?) habe ich nach einer Saison Liga/Masters für mich entschieden, Draftingrennen zu meiden. Die taktischen Spielchen sind einfach nicht mein Ding.. Allerdings ist doch gerade diese Bandbreite vom Sprint bis zum Ultra und von der 10m Box bis zum Drafting gerade das, was Triathlon so abwechslungreich macht.
Vergleiche der Formate hinken auf allen Beinen
Das A und O ist das harte Antreten, im Pulk rollenderweise unterwegs zu sein ist nicht das Problem. Aber bei verwinkelten Kursen, ist man im Feld gezwungen nach jeder Kurve sehr sehr hart anzutreten.
Das gleiche bzw. noch viel schlimmer ist es bei reinen Radrennen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad