gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cyclocrosser oder Rennrad? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.03.2011, 08:04   #9
SnowLeopard
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 25.03.2011
Beiträge: 11
Danke schon mal für die vielen Antworten!

Ich möchte das Rad eigentlich nicht für den Alltag nutzen. Schutzbleche, Gepäckträger etc. brauche ich nicht. Dafür reicht meine alte Gurke von Rad. Es soll wirklich nur für sportliche Aktivitäten genutzt werden bzw. auch mal Sonntags für eine Tour (aber langsam fahren, kann man wohl mit jeden Rad).

Zitat:
Nur auf Cantibremsen solltest du verzichten. Mini-V brauchen zwar ne sensible Einstellung, bremsen aber auf alle Fälle besser.
Wenn ich das Rad bei einem Händler kaufe, kann er das aber sicher einstellen oder? Den VHS Kurs "Radtechnik" hatte ich nämlich noch nicht und mein einziges Rad, das ich habe, ist aus Jugendzeiten und ich habe bisher keine Ahnung von Wartung, Reparaturen etc.

Gibts noch Meinungen, Tips, Ideen für meinen ersten Radkauf?
SnowLeopard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 08:32   #10
Hafu
 
Beiträge: n/a
Wie groß bist du denn?
Passende Cyclocrosser für durchschnittlich gewachsene Frauen zu finden kann ziemlich mühsam werden.
Mountainbikes haben generell 26-Zoll-Reifen und mit denen ist es wesentlich leichter, auch kleine Rahmengrößen zu bauen als mit den 28-Zoll-Reifen der Cyclocrossen.

So wie man auf einen Crosser Rennradreifen montieren kann, kann man auf ein MTB auch 1,5-Zoll Hochdruck-Slicks oder Semi-Slicks montieren. Den Unterschied im Rollwiderstand wirst du kaum spüren.

So wie du deine bisherigen Radsporterfahrungen beschreibst, wirst du mit einem passenden MTB (evt. mit Starrgabel) erst mal glücklicher, da es mit der passenden Bereifung auch auf der Straße sehr leicht läuft, auf Schotterwegen (wegen der breiteren Reifen) wesentlich leichter zu beherrschen ist (auch da gibt's Schlaglöcher und Wurzeln, die den Lenker verschlagen können) und bei vergleichbarer Ausstattung etliche hundert Euro billiger ist, da Cyclocross-Räder nur in Kleinserien hergestellt werden und daher einer ganz anderen Preiskalkulation unterliegen als MTBs.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 11:24   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wie groß bist du denn?
Passende Cyclocrosser für durchschnittlich gewachsene Frauen zu finden kann ziemlich mühsam werden.
Mountainbikes haben generell 26-Zoll-Reifen und mit denen ist es wesentlich leichter, auch kleine Rahmengrößen zu bauen als mit den 28-Zoll-Reifen der Cyclocrossen.

So wie man auf einen Crosser Rennradreifen montieren kann, kann man auf ein MTB auch 1,5-Zoll Hochdruck-Slicks oder Semi-Slicks montieren. Den Unterschied im Rollwiderstand wirst du kaum spüren.

So wie du deine bisherigen Radsporterfahrungen beschreibst, wirst du mit einem passenden MTB (evt. mit Starrgabel) erst mal glücklicher, da es mit der passenden Bereifung auch auf der Straße sehr leicht läuft, auf Schotterwegen (wegen der breiteren Reifen) wesentlich leichter zu beherrschen ist (auch da gibt's Schlaglöcher und Wurzeln, die den Lenker verschlagen können) und bei vergleichbarer Ausstattung etliche hundert Euro billiger ist, da Cyclocross-Räder nur in Kleinserien hergestellt werden und daher einer ganz anderen Preiskalkulation unterliegen als MTBs.
Da muss ich jetzt allgemein widersprechen: es ging um Rennrad oder Crosser, nicht um MTB<->Crosser, undn MTB kann man nu wirklich nicht ernsthaft als Rennradersatz empfehlen, egal wie klein.
Ok, Crosser ist unter 1,70m bedenklich, unter 1,65m tabu, aber n MTB ist trotz 26" nicht kürzer;- eher im Gegenteil: wie beim Rennrad bauen vorallem die kleinen Rahmengrössen (Oxymoron!) zu lang, weil die Laufräder nicht deutlich kleiner als beim Rennrad sind (Felge schon, aber durch die voluminösen Reifen ist der Gesamtdurchmesser mehr oder weniger gleich), aber noch Platz zum Einfedern und wie bei allen anderen Bike-Typen Fussfreiheit brauchen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 12:05   #12
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Darf ich noch mal Rennrad mit CXP33 und Schwalbe Marathons in 25 vorschlagen? Damit ist man eigentlich für fast jeden Feld- und Waldweg gerüstet, der einem so unter die Räder kommen könnte...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 12:20   #13
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Darf ich noch mal Rennrad mit CXP33 und Schwalbe Marathons in 25 vorschlagen? Damit ist man eigentlich für fast jeden Feld- und Waldweg gerüstet, der einem so unter die Räder kommen könnte...
oder so
und einen 2.laufradsatz mit normalen rennreifen.

ich würde mir ein rennrad kaufen und gut ist, ist man mal vom virus befallen bleibts eh nicht bei einen rad
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 13:47   #14
SnowLeopard
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 25.03.2011
Beiträge: 11
Hi,

ich bin 1,63 m groß. Habe auch schon gelesen, dass CC für kleine Leute eher ein Problem ist, aber wachsen ist vorbei

Ich war heute mal in einige Radläden, aber so richtig gut informiert und vor Ort beraten fühlte ich mich nicht. Die wollten mir ja teilweise ein Fitnessbike verkaufen, weil das für den Anfang wohl auch ginge ÄHm, nö, also so weit bin ich schon, dass ich sagen kann: DAS isses sicher nicht!

Zitat:
Darf ich noch mal Rennrad mit CXP33 und Schwalbe Marathons in 25 vorschlagen? Damit ist man eigentlich für fast jeden Feld- und Waldweg gerüstet, der einem so unter die Räder kommen könnte...
Also Rennrad mit besonderen Reifen? Und die Bremsen passen?

Zitat:
wirst du mit einem passenden MTB (evt. mit Starrgabel) erst mal glücklicher
... aber, aber ich will kein MTB Jedenfalls nicht als erstes und einziges Rad. Vielleicht, wenn Geld übrig, als zweites!

Wenn wir gerade schon bei Empfehlungen sind: Noch eine Pedalfrage: Welche Klicksystem ist denn gut? SPD kenne ich vom Spinning im Fitnessstudio und finde es fummelig
SnowLeopard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 14:30   #15
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Wenn der Feldweg nur im Notfall gefahren wird, weil man eine grauenhafte Schnellstraße vermeiden will oder mal eine längere schotterige Baustelle kommt: Ein Rennrad mit 23er-Reifen geht davon auch nicht gleich kaputt. Man muss mal kurz langsamer machen und nicht mit 30 Sachen über die Kiesel brettern. Aber festgefahrener Flurweg ohne fette Schlaglöcher geht. Nur aus diesem Grund würde ich nicht vom Rennrad weggehen.

Ich will demnächst am Singlespeeder mal die Conti 4 Season in 25 oder 28 mm Breite ausprobieren, die sollen als Rennradreifen einen guten Pannenschutz bieten.

25 mm fassen die Rennradrahmen wohl fast alle, bei 28 mm wird es schon eng. Wenn der Reifen zu dick ist, bekommt man ihn im aufgepumpten Zustand auch nicht mehr zwischen den Rennradbremsen raus. Falls du öfter mal transportbedingt das Rad ausbauen musst, nervt es mit dem dauernden Pumpen.

Solltest du aber bewusst Feldwege fahren, wird dir das langsam machen ziemlich schnell lästig sein und ein Crosser - evtl. auch mit profillosen breiten Rennradreifen - die bessere Wahl sein.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 16:15   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
... ein Crosser - evtl. auch mit profillosen breiten Rennradreifen - die bessere Wahl sein.
Bei 1,63m definitiv nicht.
Auch der Umstand, dass einige Händler/Läden Crosser an so kleine Leute verkaufen, macht sie nicht besser passend oder fahrbar.
Das geht dann einfach nur noch aufn Rücken unds Genick, so gestreckt da draufzusitzen und über Feldwege zu rumpeln.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.