gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Eure Meinung zu Montageständer - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.03.2011, 17:01   #9
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich nicht, weil er die Rohre in die Zange nimmt.
Moderne Rahmen aus Alu oder Carbon kann man auf diese Weise weder an Rahmenrohr noch Sattelstütze einspannen.
Das Ding iss Bullshit.
Dann lieber JFs Ding aus ebay;- da scheint der Rahmen am Tretlager aufzuliegen (geht aber auch nimmer bei allen) und am Vorderrad gehalten zu werden und wenn nicht, sind nur 20Öre futsch.
da sind so Gummiwinkel bei. Die werden in die Klemme eingelegt und schützen doch die empfindlichen Rohre und verteilen den Druck.

Ich habe meine Räder schon an der Sattelstütze (Thomson Elite) und allen möglichen Rohren eingeklemmt.
Knebel rum, noch ein oder zwei Umdrehungen und das Rad hält aussreichend fest um dran rum zu montieren.

Aber ich bin nur ein Gelegenheitsschrauber mit einem Scott Rad aus Alu und ein paar MTBs.

Als Bullshit würde ich diesen Montageständer nicht bezeichnen.
Aber ich bin ja auch kein High End Montageprofi.

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 17:02   #10
Klein Potti
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klein Potti
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Drochtersen
Beiträge: 112
Ich habe einfach eine alte Rolle genommen. Ist zwar nicht die optimale arbeitshöhe, aber trotzdem super.
__________________
OstseeMan 113 Damp
Ironman 70.3 Rügen
Klein Potti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 17:41   #11
pepenbär
Szenekenner
 
Benutzerbild von pepenbär
 
Registriert seit: 04.11.2009
Beiträge: 457
Zitat:
Zitat von Klein Potti Beitrag anzeigen
Ich habe einfach eine alte Rolle genommen. Ist zwar nicht die optimale arbeitshöhe, aber trotzdem super.
So hab ichs auch ne Zeit lang gemacht, geht eigentlich auch super.
Wenn ich die Zeit hatte und je nach dem was zu tun war hatte ich die Rolle mit Bügelschellen auf ne Werkbank geschraubt.
__________________
Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht
pepenbär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 19:10   #12
JumpungJackFlash
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 600
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich nicht, weil er die Rohre in die Zange nimmt.
sybenwurz, was empfiehlst du den für den gelegenheitsschrauber?
JumpungJackFlash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 19:30   #13
flotter3er
Szenekenner
 
Benutzerbild von flotter3er
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
Zitat:
Zitat von JumpungJackFlash Beitrag anzeigen
sybenwurz, was empfiehlst du den für den gelegenheitsschrauber?
Bin zwar net "Wurzi", kann mir aber vorstellen das er den
Tacx Spider Team T3050
gut findet.

Is einfach ein jeiles Dingen -> für Carboni's-Alumini's-auch fürs MTB bestens geeignet. Man kann ihn optimal, einfach einstellen.

Is zwar net der billigste, aber mal g gln...........

__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
flotter3er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 19:32   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
da sind so Gummiwinkel bei. Die werden in die Klemme eingelegt und schützen doch die empfindlichen Rohre und verteilen den Druck.
Solange es nicht um mein Rad geht, kannst du von mir aus alles in dem Ding einklemmen.
Das System iss knapp so alt wie die Donau und ich hab früher selbst damit gearbeitet.
Aus diesem Grund kommt meine Behauptung zustande, dasses Bullshit sei.
Die Klemmung konnte man früher mit nem Stahlrohr verwenden;- da hats dann halt nur trotz Verwendung von nem zusätzlich polsternden Lappen die (nicht überlackierten) Aufkleber verhunzt, aber heute kannstes generell vergessen.
Einmal zu fest zugezogen, knock, Rohr eingedrückt.
Bei aussen verlegten (Brems-)Zügen am Oberrohr muss man zudem aufpassen, dass die Führungen nicht verdrückt werden, am Sitzrohr kannstes eh vergessen, weils Rad runterrutscht und du im Extremfall Oberrohr oder Sitzstreben, an denen es dann hängenbleibt, vermackst, hängt mans an die Sattelstütze wackelts rum und dreht sich wie n Rattenschwanz. Also: Bullshit.
Billger genauso wackeln tuts mit der oben angesprochenen Kette in Verbindung mit zwi Haken, die man aus 5mm-Rundmaterial biegt.

Zitat:
Zitat von JumpungJackFlash Beitrag anzeigen
sybenwurz, was empfiehlst du den für den gelegenheitsschrauber?
Tja, das ist das Problem: auch Gelegenheitsschrauber können teure Räder haben, die sie gerne rahmenschonend geklemmt und standsicher aufm Montagebock sehen.
Das TACX-Patent von der ersten Seite unten finde ich ganz gut: steht sicher, Rad ist fest, auch wenn man auf n altes Patronenlager 70Nm draufgibt.
Solche Ständer haben wir uns im Verein zu meiner Jugendzeit selbstgebaut;- den hätte ich heute immer noch, wenn mein Dad den nicht zum Schrott geworfen hätte.
Und wenn du dich im Rennzirkus umguckst, siehste das Patent auch häufiger.
In der Werkstatt machts ja nix, wenn das Ding immer aufgebaut rumsteht, für zuhause ists aber gut, wenn mans bei Nichtgebrauch zusammenklappen und dezent in die Ecke stellen kann.

Zitat:
Zitat von pepenbär Beitrag anzeigen
Bei dem von ebay liegt das Rad zwar auf dem Tretlager, wenn ichs richtig erkannt habe nimmt der aber das Unterrohr in die Zange.
Ja stimmt, hab ich übersehen. ist aber immer noch schonender, als es an einem Rohr zusammenzudrücken.

Zitat:
Ich häng meine Räder für fast alle Reparaturen in ne Hakenkette.

Muß man natürlich nen passend hohen Schuppen o. ä. haben.
Wieso, normal hohe Decke und zwo Dübel bzw. Haken reichen doch aus?!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 19:35   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von flotterTRIAer Beitrag anzeigen
Bin zwar net "Wurzi", kann mir aber vorstellen das er den
Tacx Spider Team T3050
gut findet.
Ja, nein: die Radaufnahme iss klasse, aber bei dem Ding gucken die drei Füsse zu weit raus.
Da fliegste dauernd drüber.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 19:52   #16
pepenbär
Szenekenner
 
Benutzerbild von pepenbär
 
Registriert seit: 04.11.2009
Beiträge: 457
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen


Ja stimmt, hab ich übersehen. ist aber immer noch schonender, als es an einem Rohr zusammenzudrücken.
Machts doch, bei dem Montageständer wird das Unterrohr gedrückt.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wieso, normal hohe Decke und zwo Dübel bzw. Haken reichen doch aus?!
Ja geht schon bei normal hoher Decke, aber ich häng die Räder häufig auch zum reinigen an.

Das ist im Schuppen doch besser als beispielsweise in der Küche oder im Wohnzimmer, zumindest wenn man keine Streit mit der Ehefrau haben will.
__________________
Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht

Geändert von pepenbär (12.03.2011 um 19:57 Uhr).
pepenbär ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.