gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sigmasport BC 2209 MHR - Erfahrungen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.03.2011, 13:47   #9
wallpe
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von wallpe
 
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: St. Pölten
Beiträge: 30
hab den 2209 auch gehabt,
super teil, keine troubles.
auf das neue rad (trek speed concept) passt nur noch der bontrager tacho, der ist überraschenderweise auch sehr gut hat die selben funktionen (hf,hm,temp,cad, etc.) und hat sogar weniger gekostet.
__________________
OD Obergrfendorf 05/11
IM 70.3 ST. Pölten 05/11
RAA 08/11
LD Podersdorf 08/11


mein blog
wallpe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 10:34   #10
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Danke erstmal bis hierher für Euere Infos! Wenn ich das so lese, scheint es Glücksache zu sein, wenn der Funk funktioniert bzw. hängt es schwer davon ab, wie die Störsignalbelastung in der Gegend ist, in der man radelt.

Da ich mit einem Ciclosport-Funkcompi vor etwa 5 Jahren ungefähr ein Drittel jeder Tour Ausfall hatte, sollte ich mir das wohl nochmal gut überlegen, ob ich mir den Sigmasport oder einen anderen Compi kaufen sollte... .
  Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 10:51   #11
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
Hab vor gut 2 Jahren das gleiche gesucht wie du, letztlich habe ich notgedrungen auf die Kadenz verzichtet und mit den hier gekauft:

http://www.bike-components.de/produc...1_MC-1-0-.html

Gutes Gerät, kabelgebunden, bisher absolut zuverlässig und immer noch die erste Batterie drin. Kein Vergleich zu allem Funkkäse den ich bisher hatte. Notfalls einen anderen billigen kabelgebundenen Tacho mit Kadenz zusätzlich, mit 2 Displays noch mehr Daten gleichzeitig ablesbar. Hab ich an meinem MTB derzeit so, da war ein Sigma mit optionaler Kadenz beim Kauf dran. Da mit der Höhenmesser fehlte kam der MC 1.0 zusätzlich dran.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 17:24   #12
4SeasonBiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von 4SeasonBiker
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 283
Kurzer Nachtrag: am Rennrad klappt die Synchronisierung wesentlich schneller und besser, trotz gleicher Sensorposition. Das Kabel habe ich jetzt am Trekkingrad nachgerüstet - und bin nun wunschlos glücklich.
4SeasonBiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 19:39   #13
Male Partus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Male Partus
 
Registriert seit: 23.10.2006
Beiträge: 1.043
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Hab vor gut 2 Jahren das gleiche gesucht wie du, letztlich habe ich notgedrungen auf die Kadenz verzichtet und mit den hier gekauft:

http://www.bike-components.de/produc...1_MC-1-0-.html

Gutes Gerät, kabelgebunden, bisher absolut zuverlässig und immer noch die erste Batterie drin. Kein Vergleich zu allem Funkkäse den ich bisher hatte. Notfalls einen anderen billigen kabelgebundenen Tacho mit Kadenz zusätzlich, mit 2 Displays noch mehr Daten gleichzeitig ablesbar. Hab ich an meinem MTB derzeit so, da war ein Sigma mit optionaler Kadenz beim Kauf dran. Da mit der Höhenmesser fehlte kam der MC 1.0 zusätzlich dran.
Dieses Gerät habe ich auch, aber als kabelloses Modell. Überhaupt keine Probleme mit der Funkübertragung. Kann ich nur empfehlen.
Male Partus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 08:32   #14
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Nochmals danke bis hierher! Hat jemand Einen Funk-Tacho von Polar? Wie stehts bei diesen Geräten mit der Funkstabilität? Bei den Pulsern halte ich sie für vergleichsweise zuverlässig...aber wie stehts bei der Übertragungssicherheit für Tempo und Kadenz? Danke für Eure Erfahrungen!

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 09:09   #15
DerElch
Szenekenner
 
Benutzerbild von DerElch
 
Registriert seit: 29.05.2009
Beiträge: 293
Das kommt primär darauf an, ob du einen mit analoger oder einen mit digitaler (WIND) Übertragung meinst. Technik und Funkfrequenz sind hier grundverschieden.
__________________
Hard to accept, but I'm older than my vintage bike

Wennst was machst, mach's gern. Machen mußt 'es eh!
(Dem Fritz Engelhardt seine Mutter)
DerElch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 09:17   #16
endorphi
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: bei Darmstadt
Beiträge: 894
Zitat:
Zitat von DerElch Beitrag anzeigen
Das kommt primär darauf an, ob du einen mit analoger oder einen mit digitaler (WIND) Übertragung meinst. Technik und Funkfrequenz sind hier grundverschieden.
Puls ohne WIND ist störanfällig (Bahnschienen bzw. deren Oberleitungen), bei den kabellosen Tachos von Polar gab es weder mit der alten noch mit der neuen Technik Probleme!
endorphi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.