gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
gebrochener Carbon Rahmen - was machen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.10.2007, 17:48   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von RoBa Beitrag anzeigen
Ich würde da einfach drüber laminieren.
Und was soll das bringen?
Ihr müsst euch davon verabschieden, dass man da drüberspachteln kann wie bei ner Rostbeule am Auto oder ne Gewebematte drüberkleistert wie beim GFK-Kanu, wenns wieder dicht werden soll.
Wenn der Rahmen gebrochen ist, gibts keine Möglichkeit, die Faserstränge/-matten wieder herzustellen. Einfach nen Carbonmattenwickel aussenrum und a bisserl Härter drüberjauchen bringt nix, weil der Kraftfluss dadurch nicht wiederhergestellt wird.

@mysticds: Ober- bzw. Unterrohr kannste vergessen, bei Monocoque eh. Ein Hauch einer Chance hätte bei nem Fertigteilrahmen am Hinterbau bestanden, wenn der in Muffen des Hauptrahmens eingeklebt ist. Da besteht die (theoretische) Chance, den Hinterbau rauszuschneiden und nen neuen einzukleben. Ist aber ein Wahnsinnsaufwand, weil das alte Geröhr mit der Hand aus den Muffen ausgeräumt werden muss, ohne diese zu weit aufzuweiten, sonst werden die Klebespalte zu gross.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 18:03   #10
RoBa
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: München
Beiträge: 298
So - Du schlägst also einkleben an den Muffen vor, wo die Spannung am größten ist. Wie siehts dort mit dem Kraftfluss in den Muffen aus?
RoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 18:12   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Perfekt, wird original bei der Herstellung ja auch nicht anders gemacht.
Das grösste Problem ist es, den alten Krempel auszuräumen.
Die Klebestelle hat üblicherweise ne höhere Belastbarkeit als das Material an sich;- dies lässt sich hervorragend über die Fläche steuern. Bevor da was passiert, lösen sich die miteinander verbackenen Carbonlagen.
Das ist ja der Vorteil der "gebauten" Carbonrahmen: nahezu idiotensicher vom Kraftverlauf über die Muffen, wenngleich schwerer als Monocoques.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 18:53   #12
fierce
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
denn er wie du haben wohl eine Haftungsausschlusserklärung unterschrieben.
Sowas unterschreibt man zwar, juristisch gesehen ist die Erklärung aber nicht viel mehr Wert als das Papier auf dem sie steht. Einige Gesetze kann man nicht mit Verzichtserklärung, AGBs etc ausser Kraft setzen.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 20:41   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von fierce Beitrag anzeigen
Sowas unterschreibt man zwar, juristisch gesehen ist die Erklärung aber nicht viel mehr Wert als das Papier auf dem sie steht. Einige Gesetze kann man nicht mit Verzichtserklärung, AGBs etc ausser Kraft setzen.
Das sieht mein Kumpel, der gerne 9000Euro für seinen Schrotthaufen bekommen hätte, klar anders.
Seine Rechtsanwälte haben sich die Zähne dran ausgebissen. Zu Recht: die erklärst ja, dass du auf Forderungen gegenüber anderen, die dich schädigen, verzichtest (ausser sie handeln grob fahrlässig oder gar vorsätzlich). Das kannst du ganz einfach tun;- es ist kein Problem, auf seine Rechte zu verzichten.
Nur kannste dann, nachdem wirklich ein Schadensfall eingetreten ist, nimmer raus. Und ohne so nen Wisch zu unterschreiben, kannste ja mal versuchen, ein Sicherheitstraining, Rennstreckentraining oder freies Blasen aufm Ring zu machen. Selbst bei ner banalen Radtouristikfahrt oder nem Triathlon entbindeste mit deiner Anmeldung den Veranstalter und seine Schergen weitgehend seiner Haftung (ausser, wiedermal: Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit).
Mein Kumpel hat sogar versucht, über seine bzw die Versicherung der Unfallverursacherin an Kohle zu kommen: no way, selbst die Rechtsanwälte seiner Versicherung haben ihm gesteckt, dass er und sie keine Chance haben, da was zu holen, wenn er zuvor selbst nen Haftungsausschluss unterschreibt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2007, 01:19   #14
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Ich kann mich noch an meine Zeit als Kriterienfahrer erinnern. Da hatte ich einen Vereinskollegen, der in einer Saison 3 Rahmen erlegt hatte. Da ist es vollkommen egal ob er Alu oder Stahl oder Carbon ist. Wenn es ein richtiger Sturz ist, dann ist nicht viel zu machen. Bestenfalls ist es nur ein Laufrad gewesen, meist war es aber mehr.
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 08:39   #15
mysticds
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Nordhorn
Beiträge: 642
Zitat:
Zitat von Rene Beitrag anzeigen
...Bestenfalls ist es nur ein Laufrad gewesen, meist war es aber mehr.
Wenn schon, denn schon

Mein Vorderrad hat etwas abbekommen. Eine leichte Acht. Das Hinterrad ist zum Glück noch heile
mysticds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 10:13   #16
Tom Tiger
sagt "Hallo allerseits!"
 
Benutzerbild von Tom Tiger
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: In der sonnigen Schweiz
Beiträge: 9
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...und da du schriebst, dass der Rahmen in nem Rennen abgeschossen wurde: da hast du, Vorsatz ausgenommen, eh keine Möglichkeit, vom "Unfallgegner" Schadensersatz einzufordern, denn er wie du haben wohl eine Haftungsausschlusserklärung unterschrieben.
Vielleicht kommt es auch noch auf den genauen Wortlaut des Haftungsausschlusses an. Wenn ich mir z.B. die Verzichtserklärung und Haftungsbefreiung vom 70.3-CH ansehe (Punkt 5 und 6), dann verzichtet man nur gegenüber Veranstalter, Ausrichter und Helfer auf Haftungsansprüche, von den anderen Teilnehmern kann ich aber nichts lesen. Doch ich bin auch kein Fachmann in solchen Dingen.
Tom Tiger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.