Zitat:
Zitat von Megalodon
Wie kann der Dreck am Kolben eigentlich zum Geberzylinder kommen ?
|
Ich will jetzt nich tsagen, das ginge nicht, aber um das alles zu beleuchten und zu beschreiben, was in Zeitlupe in ner Hydraulikbremse passiert, müsste ich ziemlich weit ausholen.
Unterm Strich würde uns das aber eh kaum weiterbringen.
In Kürze: die Handpumpe hat wohl eher wenig bis gar nix damit zu tun, ich würde auch niemandem, der sie nicht schon abgeschrieben hat, empfehlen, sie zu öffnen, da Magura keine Einzeleile dafür verkauft.
Letzteres gilt auch für die Bremszange, allerdings sind da die Bauteile nicht gar so filigran und um sie zu beschädigen, braucht man schon ne gewisse Gewaltbereitschaft und Ignoranz.
Prinzipiell reicht es zur Reinigung, die Zangen ab- und die Beläge auszubauen.
Dann die Kolben vorsichtig etwas rauspumpen.
Normal kommen die weitgehend gleichmässig raus, hängt aber einer, fixiert man den Bremshebel gezogen am Lenker, reinigt den Kolben, der rausgekommen ist, drückt ihn dann mit der Hand oder nem stumpfen Werkzeug, mit dem man ihn nicht beschädigt, rein und achtet dabei darauf, nicht zu verkanten, sonst geht nämlich eher was kaputt als der Kolben zurück.
Also immer mit Gefühl wie bei der Mutti.
Da oben der Bremshebel gezogen ist, kann die Sosse da nirgends hin (in den Ausgleichsbehälter), daher bleibt dem zweiten Kolben keine andere Wahl, als rauszukommen.
Dann Kolben reinigen, Hebel oben loslassen (ich schnall zum Fixieren n Pedalriemchen rum, bzw. nehm das dann ab), den ausgefahrenen Kolben auch zurückdrücken, Klötze einbauen, Bremszange anbauen.
Hab jetzt nicht aufgepasst, wie alt deine Bremse ist, aber die jüngeren kann man seitlich ausrichten (für die älteren braucht man Distanzscheibchen verschiedener Dicke), nachdem man die Beläge an die Scheibe gepumpt hat, so dass beiderseit der Bremsscheibe n hauchfeiner Luftspalt ist.
Dazu muss man sich ne günstige Perspektive suchen;- das ist von Bremse zu Bremse unterschiedlich, von wo nach wo man idealerweise guckt, um zu sehen, dass die Klötze parallel zur Scheibe stehen.
Sollte die Operation so nicht, oder nicht dauerhaft gelingen, die Bremse abbauen und zu Magura einschicken.
Man muss das Rad dazu nicht stehenlassen, denn wenns bereits soweit gekommen ist, kauft man sich besser ne gescheite Bremse und vertickt die Magura in der Bucht, sobald sie zurückkommt.