gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Magura Julie macht Probleme - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.02.2011, 22:01   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.502
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Wie kann der Dreck am Kolben eigentlich zum Geberzylinder kommen ?
Ich will jetzt nich tsagen, das ginge nicht, aber um das alles zu beleuchten und zu beschreiben, was in Zeitlupe in ner Hydraulikbremse passiert, müsste ich ziemlich weit ausholen.

Unterm Strich würde uns das aber eh kaum weiterbringen.
In Kürze: die Handpumpe hat wohl eher wenig bis gar nix damit zu tun, ich würde auch niemandem, der sie nicht schon abgeschrieben hat, empfehlen, sie zu öffnen, da Magura keine Einzeleile dafür verkauft.
Letzteres gilt auch für die Bremszange, allerdings sind da die Bauteile nicht gar so filigran und um sie zu beschädigen, braucht man schon ne gewisse Gewaltbereitschaft und Ignoranz.

Prinzipiell reicht es zur Reinigung, die Zangen ab- und die Beläge auszubauen.
Dann die Kolben vorsichtig etwas rauspumpen.
Normal kommen die weitgehend gleichmässig raus, hängt aber einer, fixiert man den Bremshebel gezogen am Lenker, reinigt den Kolben, der rausgekommen ist, drückt ihn dann mit der Hand oder nem stumpfen Werkzeug, mit dem man ihn nicht beschädigt, rein und achtet dabei darauf, nicht zu verkanten, sonst geht nämlich eher was kaputt als der Kolben zurück.
Also immer mit Gefühl wie bei der Mutti.
Da oben der Bremshebel gezogen ist, kann die Sosse da nirgends hin (in den Ausgleichsbehälter), daher bleibt dem zweiten Kolben keine andere Wahl, als rauszukommen.
Dann Kolben reinigen, Hebel oben loslassen (ich schnall zum Fixieren n Pedalriemchen rum, bzw. nehm das dann ab), den ausgefahrenen Kolben auch zurückdrücken, Klötze einbauen, Bremszange anbauen.
Hab jetzt nicht aufgepasst, wie alt deine Bremse ist, aber die jüngeren kann man seitlich ausrichten (für die älteren braucht man Distanzscheibchen verschiedener Dicke), nachdem man die Beläge an die Scheibe gepumpt hat, so dass beiderseit der Bremsscheibe n hauchfeiner Luftspalt ist.
Dazu muss man sich ne günstige Perspektive suchen;- das ist von Bremse zu Bremse unterschiedlich, von wo nach wo man idealerweise guckt, um zu sehen, dass die Klötze parallel zur Scheibe stehen.

Sollte die Operation so nicht, oder nicht dauerhaft gelingen, die Bremse abbauen und zu Magura einschicken.
Man muss das Rad dazu nicht stehenlassen, denn wenns bereits soweit gekommen ist, kauft man sich besser ne gescheite Bremse und vertickt die Magura in der Bucht, sobald sie zurückkommt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2011, 19:09   #10
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Ok, danke für die ausführliche Anleitung.

Ich denke, ich bekomm das hin.

Habe jetzt am WE leider doch keine Zeit dazu, werde mich aber nächste Woche darum kümmern und berichten.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 16:03   #11
Megalodon
 
Beiträge: n/a
So, habe nun die Kolben leichtgängiger gemacht. Dadurch laufen die Räder jetzt etwas freier nach dem Bremsen, ganz weg ist es aber noch immer nicht. Ich glaube, das liegt vielleicht einfach auch an dem Alter (9J), ganz frei werden die Kolben wohl nimmer.

Habe mich deshalb entschlossen, neue Bremsen zu montieren.

Was kann da empfohlen werden ? Vielleicht auch etwas anderes als Magura, das ein bisschen länger hält?
  Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 17:16   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.502
Ich hoffe, ich kassier keine Prügel dafür und so richtig lange gibts die auch noch nedd, dass ich garantieren könnte, dass die nedd nach neun Jahren ähnliche Probleme kriegt, aber schau dir mal die Tektro Auriga an.
Wir haben die nu einige hübsche Male an Räder drangeworfen, die mit Magura dauerhaft Probleme hatte, die weder wir noch Magura für länger als n paar Tage abstellen konnten und sind begeistert, speziell auch bezogen auf den Preis von rund 80Euro pro Set inklusive Scheibe (also 160Taler für ein Fahrrad).
Es sind einige Kunden dabei, die wirklich bei jedem Dreckswetter unterwegs sind, auch mein Chef, der nicht grad als Pfleger berüchtigt ist und bisher hat noch keiner die Dinger ruinieren können oder Probleme damit gehabt und Ersatzbremsbeläge kosten nen guten Zehner.

Ansonsten empfehlen wir Magura-Geschädigten Shimanos, da es damit ebenso so gut wie keine Probleme gibt (vorallem keine konstruktiv vorprogrammierten) und die ebenfalls mit Hydrauliköl funktionieren.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 17:29   #13
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Also die da.

Aber da gibts die Pro und die Comp. Geschmackssache ?

Und passen die an die bestehenden Aufnahmen am Rahmen, die ja für den Magura Sattel geschweisst wurden ?
  Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 17:51   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.502
Comp reicht.
Die Aufnahmen an Rahmen und Gabel sind normiert.
Es gibt entweder IS2000 oder Postmount.
Bei den Bremsen sind normal Halter für IS und die entsprechend sich im Set befindlichen Scheiben dabei.
Haste Postmount (will heissen, die Schrauben gehen nicht seitlich rein, sondern die Bremsen werden in Fahrtrichtung angeschraubt) brauchste nen dementsprechenden Halter/Adapter. Bei 160mm-Bremsscheiben gehts normal ohne, für die grösseren Scheiben muss man die Bremszange weiter von der Aufnahme wegkriegen und dafür gibts dann die dementsprechenden Halter (wie in deinem Link der 6. Artikel von oben).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 18:06   #15
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Comp reicht.
Die Aufnahmen an Rahmen und Gabel sind normiert.
Es gibt entweder IS2000 oder Postmount.
Bei den Bremsen sind normal Halter für IS und die entsprechend sich im Set befindlichen Scheiben dabei.
Haste Postmount (will heissen, die Schrauben gehen nicht seitlich rein, sondern die Bremsen werden in Fahrtrichtung angeschraubt) brauchste nen dementsprechenden Halter/Adapter. Bei 160mm-Bremsscheiben gehts normal ohne, für die grösseren Scheiben muss man die Bremszange weiter von der Aufnahme wegkriegen und dafür gibts dann die dementsprechenden Halter (wie in deinem Link der 6. Artikel von oben).
Ok, jetzt weiß ich auch , was die mit "Posmount inkl. Adapter auf IS2000" meinen. Also ist da kein Problem vorhanden.

Danke für die Hilfestellungen
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.