Wenn es keine preisliche Entscheidung ist, würde ich bei gleichem Gewicht stets zu Carbon statt Alu tendieren.
Bei Extremleichtbau sollte man sich natürlich gut überlegen, wem man sein Leben anvertraut;- dies war/ist bei Alu aber nicht anders.
Wirkliche Probleme gibt es eigentlich nur, wenn Geiz auf sein Ziel trifft und da falsch konstruierte oder schludrig gebaute Teile kauft, bzw. Komponenten unsachgemäss verbaut werden.
Übern Daumen könnte man sagen, dass ein Carbonteil, das durch Beschädigung unbrauchbar wurde, als Aluteil auch getauscht werden müsste (als solches nur meist als rollende Zeitbombe weiterverwendet wird, weil man ihm, wie oben geschrieben, die Schädigung oft nicht ansieht).
Nicht umsonst schreiben Hersteller sicherheitsrelevanter Komponenten vor, Alubauteile nach aussergewöhnlicher Belastung wie Sturz usw. auch dann auszutauschen, wenn kein Schaden sichtbar ist.
Das ist nicht nur ne Floskel, um den Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
Die Techniker sagen: "Es ist keine Frage OB Alu bricht, es ist nur die Frage, WANN es bricht".
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
|