gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Felt S22, Merida Warp 4(5) oder Canyon Speedmax Al 8.0? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.01.2011, 13:39   #9
kallzheimer
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von kallzheimer
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Salzderhelden - Niedersachsen
Beiträge: 19
Das Merida Warp 4 kostet 849€ bei BOC
habs gestern bestellt
kallzheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 13:57   #10
cruelty
Szenekenner
 
Benutzerbild von cruelty
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 512
erstmal solltest du unbedingt ermitteln welche größe du brauchst. zur not geh zu einem gescheiten händler, erklär ihm dein problem und biete ihm geld für eine gescheite vermessung. wesentlich ist vor allem dir oberrohrlänge und die zu erwartende überhöhung. im zweifelsfall nimm den kleineren rahmen. mit spacern und vorbauten kann man da noch oben hin gut ausbauen. wenn das oberrohr aber zu lang ist, hast du ins klo gegriffen.

nochmal zu den 3 rädern. ich habe mir das gerade nochmal angeguckt. das canyon ist das beste angebot. eine 105er gruppe ist zwar schon gut, ultegra aber schon nochmal besser. die kurbel am canyon ist klasse. da kannst du später noch ein schönes aeroblatt drauf machen und das sieht dann hammer aus. die laufräder sind zwei klassen besser als bei felt (eigenmarke - bringt beim verkaufen quasi nichts) und merida (billigstes shimano rad - bringt keine 100,- €).
falls du das rad auch regelmäßig im training fahren willst, sind die cosmics aber auch schon sehr gut. aerodynamisch gut und ansonsten vor allem absolut alltagstauglich. sehn halt nicht sooooo toll aus...
meine empfehlung lautet ganz klar canyon!
cruelty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 16:24   #11
Fairway
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.12.2010
Beiträge: 96
Dein erstes Tria-Rad? Ging mir genauso (siehe auch meinen etwas ausufernden Fred hier im Bike-Teil des Forums...)

Hast du schon ein normales Rennrad?

Ich habe keins und habe mich nach einigen Probefahrten auf Tria- und Rennrädern für das herkömmliche Rennrad entschieden, um dann das Teil auf Tria umzurüsten. Bei den Probefahrten habe ich nämlich bereits nach 5 km gemerkt, dass mir die Tria-Räder wohl aufgrund der Überhöhung Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich verursachten. Das Problem hatte ich bei den Rennrädern nicht. Allerdings lagen die Tria-Räder besser in den Kurven und die Laufräder waren weniger anfällig für Seitenwind. Aber mir sind schmerzfreie Fahrten lieber...

Ein Rennrad als Tria-Rad zu nutzen ist natürlich nur ein Kompromiss, der aus meiner Sicht mittlerweile mehr Sinn macht, als nur ein Zeitfahrrad zu besitzen und damit zu trainieren, gerade im hügeligen Taunus. Die Entscheidung war aber auch meinem Budget (max. 2.000 €) geschuldet.

LG
Fairway

P.S. Auch ich hatte erst keine Vergleichsmöglichkeit, da völlig unerfahren ;-)
Fairway ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 21:49   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von moser Beitrag anzeigen
Ehe mache ich mir Gedanken wegen den Rahmen (Geo + Quali) von Felt und Merida.
Da brauchste mal keine Sorge zu haben...
Bei beiden nicht.
Zitat:
Zitat von cruelty Beitrag anzeigen
zur not geh zu einem gescheiten händler, erklär ihm dein problem und biete ihm geld für eine gescheite vermessung.
Wenn mir das passieren würde, wär das wohl einer der seltenen Fälle, wo ich sprachlos wär, aber nüchtern überlegt, wüsste ich nicht, wieviel mir jemand dafür zahlen müsste, damit ich ihm/ihr Körpermasse ermittle, die jeder zuhause nach ein paar Handgriffen selbst ablesen könnte.
Am besten die Beratung gleich hinterher, welches Rad in welcher Grösse er/sie sich dann wo im Internet bestellen soll und die Anregung, dann mitm Rad in der Kiste zum Zusammenbau und Einstellen wiederzukommen...

Ja nee, also irgendwo hat alles mal ne Grenze.
Wenn jemand schon die paar Kröten, die er im Laden fürn Service rund ums Rad bezahlen würde, durch Internetkauf sparen will, soller schon auch zusehen, wie er damit klar- und wie er an die richtige Grösse kommt.



Zitat:
das canyon ist das beste angebot.
Aufgrund welcher Aspekte kommst du zu dieser Meinung?
Bloss, weil n paar Ultegra-Klamotten dranhängen, oder was?

Zitat:
... und das sieht dann hammer aus.
Das iss natürlich ein durchschlagendes Kriterium, auf des es zuallererst ankommt...

Zitat:
die laufräder sind zwei klassen besser als bei felt
Bist du dir sicher, dass du die Laufräder vom Felt kennst, sag mal?

Zitat:
eigenmarke - bringt beim verkaufen quasi nichts
Wieso verkaufen? So deppert muss man erstmal sein, die freiwillig herzugeben.
Und selbst die Shimano-Räder würde ich den Cosmics vorziehen.
Bloss weil da Mavic draufsteht, die mal ganz gute Felgen gebaut haben und jeder die in die Räder steckt, weilse in dementsprechenden Mengen für quasi nix rüberwachsen, hat das noch lange nix zu bedeuten.


1. Felt: geiles Teil, reicht so wie´s aus der Kiste kommt bis zur Alterklassen WM, Bremsen gibts bessere, aber zum Bremsen iss das Ding nedd gebaut.
2. Merida: rein optisch ne Schnitte (manche habens ja nedd so mitm Fahren), Laufräder: hm, nedd so wirklich was.
Wenns ne passende Grösse für nichtmal 900Tacken abzugreifen gibt und man sich selbst drauf einstellen kann, sicher die Waffe der Wahl.
Mittelfristig nen Satz Citecs reingedübelt, gut iss.
3. Canyon: wems gefällt. Fürn Versenderbike nedd so wirklich der Knaller, technisch klasse, allerdings lässt der Hersteller keine Möglichkeit aus, sich unbeliebt zu machen: Lieferverzug, unbeholfene Rückrufaktionen, wenig Flexibilität im Setup. Dann lieber zu Rose, Poison oder sonstwas.

Ich würd mir ja im Moment irgendeine der Schnitten, die grad statt für 2500 für 400 verramscht werden an Land ziehen, ne Campa-Prä-Jubigruppe mit Shamals oder gebrauchten Boras dranhängen und den Rest bei Selle Italia und Syntace einkaufen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 22:13   #13
moser
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.11.2010
Ort: Wetterau
Beiträge: 63
Genau auf so einen Beitrag habe ich gewartet – danke sybenwurz!

Bin auch von dem Canyon nicht wirklich überzeugt, glaube nicht dass Felt und Merida um so viel (600 Euro!) schlechter ist. Ich denke dass es sich besser lohnt die 600 Euro in bessere Laufräder zu investieren.
Gerade eben habe ich noch einen Kandidaten gefunden: Cube Aerium Race (http://www.bike-discount.de/shop/k65...rium-race.html)
Wie sieht er im Vergleich mit dem Canyon – Preis ist ja der gleiche.
__________________
Gruß
moser
moser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 22:34   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Der Preis vom Cube steht nur aufm Papier, wobei das Aerium nicht das Modell ist, das sich jeder Händler en gros auf Halde stellt.
Das Ding glänzt zuerst mit optischen Qualitäten;- wenn ich auf die Form stehen würde, wär mir das Cannondale Slice, dessen Rahmen aufn ersten Blick der gleiche zu sein scheint, lieber.

Oder wie wärs gleich mit nem Rad, das nicht jeder in der Garage stehen hat?
Oder halt in der Wechselzone;- je nachdem, was man so vorhat...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 05:30   #15
moser
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.11.2010
Ort: Wetterau
Beiträge: 63
Zitat:
Zitat von Fairway Beitrag anzeigen
Dein erstes Tria-Rad? Ging mir genauso (siehe auch meinen etwas ausufernden Fred hier im Bike-Teil des Forums...)

Hast du schon ein normales Rennrad?
...
Ich besitze bereits ein RR das ich schon versucht hatte auf Tria einzurichten. Bin damit sogar die ersten Wettkämpfe gefahren – es ging auch, aber die Sitzposition war nicht die optimalste und auch nicht die bequemste. Es liegt auch teilweise daran, dass das RR ein Tick zu groß für mich ist. Da ich relativ kurzes Torso habe, müsste ich eher einen 55-er Rahmen, und nicht 56-er - wie meiner - fahren. So komme ich auf die nötige Überhöhung nicht.
Mit der Aero-Position habe ich nicht die größten Probleme. Ich komme aus dem Radsport – hatte dazwischen zwar eine 17-jährige Pause und bin erst seit 3 Jahren wieder auf der Achse, aber es ist nicht alles verlorengegangen ;-)
Habe mir auch überlegt mein RR zu optimieren, da ich mir aber als Ziel die LD vorgenommen habe (bin eher ein Ausdauertyp) halte ich für vernünftiger (bequemer) ein Zeitfahrrad. Weil ich noch am Bauen bin und mein Budget dadurch ziemlich angespannt ist, kann ich mir momentan nicht alles leisten was ich mir wünschen würde – wobei ich die Allurahmen gar nicht so schlecht finde und das Gewicht bei einem TT-Rad für mich so wie so nicht die wichtigste Rolle spielt.
Momentan tendiere ich zu dem Felt S22 (da er auch von meinem Freund verkauft wird ), den ich in der Zukunft eventuell mit etwas besseren LR ausstatten werde – wobei die Felt LR sehen gar nicht so schlecht aus, zumindest für den Anfang – wenn ich irgendwann sehe dass eine LD-Zeit unter 10 Std. machbar ist, dann kaufe ich mir vielleicht auch „Super-Laufräder“
__________________
Gruß
moser
moser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 05:36   #16
moser
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.11.2010
Ort: Wetterau
Beiträge: 63
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Der Preis vom Cube steht nur aufm Papier, wobei das Aerium nicht das Modell ist, das sich jeder Händler en gros auf Halde stellt.
Was meinst du eigentlich ? Verstehe ich nicht wirklich ...

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Oder wie wärs gleich mit nem Rad, das nicht jeder in der Garage stehen hat?
Oder halt in der Wechselzone;- je nachdem, was man so vorhat...
Der Quintana sieht auch nicht schlecht aus,wobei der Cube mMn bessere Ausstatung und LR hat - oder?
Wie ist es eigentlich mit der Kaufabwicklung bei denen - wat da Jemand schon Erfahrungen gemacht?
__________________
Gruß
moser
moser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.