Ich habe für die Kette meines normalen Rads immer WD 40 genommen, weil es zuhause vorrätig war. Würdet ihr das empfehlen oder davon abraten? Und zu welchem Mittel würdet ihr alternativ greifen?
WD40 taugt nichts für Ketten. Ich bevorzuge das Oil of Rohloff.
Säubern wird eh überbewertet, der meiste Dreck hängt irgendwo außen an der Kette wo er die Funktion nicht stört. Wichtig ist dass innen wo die Kettenglieder aneinander reiben immer Schmierung vorherrscht. Öl drauf, kurz einwirken und einmal durch einen Lappen laufen lassen. Fertig. Sieht zwar nicht toll aus da das Öl ziemlich den Dreck anzieht, aber meine Ketten halten lange.
Jetzt mal eine ganz dumme Frage. Woran merkt man als Laie, dass die Kette hinüber ist und man eine Neue braucht? Und wie lange hält sie beim MTB so ganz in etwa?
Jetzt mal eine ganz dumme Frage. Woran merkt man als Laie, dass die Kette hinüber ist und man eine Neue braucht? Und wie lange hält sie beim MTB so ganz in etwa?
Verschleißlehre kaufen (wie schon irgendjemand geschrieben hat).
Es gibt zwar auch die Möglichkeit mit dem Maßband die Länge von z.B. 10 Gliedern zu messen und dies mit einer neuen Kette zu vergleichen, aber das ist halt deutlich zeitraubender und auch mit mehr Messungenauigkeit behaftet.
Wie lange 'ne Kette hält, hängt stark von den Einsatzbedingungen ab (Regenfahrten und insbesondere Anzahl der Fahrten mit trockener (= ungeölter Kette). Bei meinem Wettkampfrad fahre ich sogar zwei Jahre dieselbe Kette, bei einem MTB, das regelmäßig im Dreck genutzt wird und womöglich sogar auf gesalzenen Straßen kann sie u.U. schon nach zwei bis drei Monaten hinüber sein.
Es gibt zwar auch die Möglichkeit mit dem Maßband die Länge von z.B. 10 Gliedern zu messen und dies mit einer neuen Kette zu vergleichen, aber das ist halt deutlich zeitraubender und auch mit mehr Messungenauigkeit behaftet.
Mit ner Schieblehre gehts eigentlich recht unproblematisch. (Wenn man mit dem Umgang einigermaßen vertraut ist)
Man stellt den Messschieber auf 119 mm ein und führt diesen in die Kette ein und misst den Abstand. Eine neue Kette hat einen Abstand von 119,5 mm.
Bei Stahlritzel sollte die Kette bei 120,5 mm und bei Alu-Ritzel bei 120,25 mm gewechselt werden.
__________________ Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht
Mit ner Schieblehre gehts eigentlich recht unproblematisch. (Wenn man mit dem Umgang einigermaßen vertraut ist)
Man stellt den Messschieber auf 119 mm ein und führt diesen in die Kette ein und misst den Abstand. Eine neue Kette hat einen Abstand von 119,5 mm.
Bei Stahlritzel sollte die Kette bei 120,5 mm und bei Alu-Ritzel bei 120,25 mm gewechselt werden.
Man gehe in den Radladen seines Vertrauens, schiebe die Kiste in die Werkstatt und sagt den Mecs : Jungs checkt das gute Stück mal durch, ich komm dann irgendwann wieder.. die Kiste Bier steht hinten in der Ecke.. das klappt immer.
Man gehe in den Radladen seines Vertrauens, schiebe die Kiste in die Werkstatt und sagt den Mecs : Jungs checkt das gute Stück mal durch, ich komm dann irgendwann wieder.. die Kiste Bier steht hinten in der Ecke.. das klappt immer.
So gehts natürlich auch
Ich bastel halt gerne an meinen meinen Rädern, find ich fast so schön wie damit zu fahren.
__________________ Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht