gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tipps zur Reinigung der Kette? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.01.2011, 13:19   #9
Faton
Szenekenner
 
Benutzerbild von Faton
 
Registriert seit: 13.10.2008
Beiträge: 176
Zur Verwendung von Öl/ Kettenfett mal eine Frage:

Ich habe für die Kette meines normalen Rads immer WD 40 genommen, weil es zuhause vorrätig war. Würdet ihr das empfehlen oder davon abraten? Und zu welchem Mittel würdet ihr alternativ greifen?
Faton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 13:24   #10
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.530
WD40 taugt nichts für Ketten. Ich bevorzuge das Oil of Rohloff.

Säubern wird eh überbewertet, der meiste Dreck hängt irgendwo außen an der Kette wo er die Funktion nicht stört. Wichtig ist dass innen wo die Kettenglieder aneinander reiben immer Schmierung vorherrscht. Öl drauf, kurz einwirken und einmal durch einen Lappen laufen lassen. Fertig. Sieht zwar nicht toll aus da das Öl ziemlich den Dreck anzieht, aber meine Ketten halten lange.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 13:28   #11
Mone77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mone77
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 386
Jetzt mal eine ganz dumme Frage. Woran merkt man als Laie, dass die Kette hinüber ist und man eine Neue braucht? Und wie lange hält sie beim MTB so ganz in etwa?
Mone77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 13:34   #12
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mone77 Beitrag anzeigen
Jetzt mal eine ganz dumme Frage. Woran merkt man als Laie, dass die Kette hinüber ist und man eine Neue braucht? Und wie lange hält sie beim MTB so ganz in etwa?
Verschleißlehre kaufen (wie schon irgendjemand geschrieben hat).

Es gibt zwar auch die Möglichkeit mit dem Maßband die Länge von z.B. 10 Gliedern zu messen und dies mit einer neuen Kette zu vergleichen, aber das ist halt deutlich zeitraubender und auch mit mehr Messungenauigkeit behaftet.

Wie lange 'ne Kette hält, hängt stark von den Einsatzbedingungen ab (Regenfahrten und insbesondere Anzahl der Fahrten mit trockener (= ungeölter Kette). Bei meinem Wettkampfrad fahre ich sogar zwei Jahre dieselbe Kette, bei einem MTB, das regelmäßig im Dreck genutzt wird und womöglich sogar auf gesalzenen Straßen kann sie u.U. schon nach zwei bis drei Monaten hinüber sein.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 14:09   #13
pepenbär
Szenekenner
 
Benutzerbild von pepenbär
 
Registriert seit: 04.11.2009
Beiträge: 457
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen

Es gibt zwar auch die Möglichkeit mit dem Maßband die Länge von z.B. 10 Gliedern zu messen und dies mit einer neuen Kette zu vergleichen, aber das ist halt deutlich zeitraubender und auch mit mehr Messungenauigkeit behaftet.
Mit ner Schieblehre gehts eigentlich recht unproblematisch. (Wenn man mit dem Umgang einigermaßen vertraut ist)

Man stellt den Messschieber auf 119 mm ein und führt diesen in die Kette ein und misst den Abstand. Eine neue Kette hat einen Abstand von 119,5 mm.
Bei Stahlritzel sollte die Kette bei 120,5 mm und bei Alu-Ritzel bei 120,25 mm gewechselt werden.
__________________
Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht
pepenbär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 14:23   #14
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Zitat:
Zitat von pepenbär Beitrag anzeigen
Mit ner Schieblehre gehts eigentlich recht unproblematisch. (Wenn man mit dem Umgang einigermaßen vertraut ist)

Man stellt den Messschieber auf 119 mm ein und führt diesen in die Kette ein und misst den Abstand. Eine neue Kette hat einen Abstand von 119,5 mm.
Bei Stahlritzel sollte die Kette bei 120,5 mm und bei Alu-Ritzel bei 120,25 mm gewechselt werden.
Man gehe in den Radladen seines Vertrauens, schiebe die Kiste in die Werkstatt und sagt den Mecs : Jungs checkt das gute Stück mal durch, ich komm dann irgendwann wieder.. die Kiste Bier steht hinten in der Ecke.. das klappt immer.
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 14:33   #15
pepenbär
Szenekenner
 
Benutzerbild von pepenbär
 
Registriert seit: 04.11.2009
Beiträge: 457
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
Man gehe in den Radladen seines Vertrauens, schiebe die Kiste in die Werkstatt und sagt den Mecs : Jungs checkt das gute Stück mal durch, ich komm dann irgendwann wieder.. die Kiste Bier steht hinten in der Ecke.. das klappt immer.
So gehts natürlich auch

Ich bastel halt gerne an meinen meinen Rädern, find ich fast so schön wie damit zu fahren.
__________________
Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht
pepenbär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 14:37   #16
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Zitat:
Zitat von pepenbär Beitrag anzeigen
So gehts natürlich auch

Ich bastel halt gerne an meinen meinen Rädern, find ich fast so schön wie damit zu fahren.
Ich auch, geh aber genau so gern ins Velo uns sach guten Tach..
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.