gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neues Rad, aber welches? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.01.2011, 13:30   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.517
Zitat:
Zitat von Luke Footwalker Beitrag anzeigen
Was spricht denn gegen die 26"-Ausführung, ...
Nix.
Das Angebot ist sicherlich nicht so unübersichtlich wie bei 28", aber es gibt auch in 26" sehr gute Räder, (Schlauch-)Reifen, Felgen.
Wer sich gerne gebraucht bedient, kriegt so manches Schnäppchen ab, was mit 28" deutlich teurer weggegangen wär.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 13:40   #10
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Luke Footwalker Beitrag anzeigen
... Was spricht denn gegen die 26"-Ausführung, wenn dafür das Rad passt? ...
Nichts!

Das zeichnet Felt ja gerade aus, dass sie keine komplizierten Verrenkungen unternehmen, um einen 50er-Rahmen mit 28-Zoll-Laufrädern zu bauen, wie viele andere Hersteller, (was mit superkurzem Steuerrohr zur Not gerade so funktioniert, nur dass man dann oft keine Aeroflasche zwischen den Extensions montieren kann, weil die dann schon am Vorderrad schleift), sondern einfach (und logisch) bei kleinen Rahmenhöhen eben auch zu kleinen Laufrädern greifen.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 14:42   #11
Luke Footwalker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Luke Footwalker
 
Registriert seit: 09.04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 1.305
Danke. Somit haben sich wieder viele Fragen bei mir beantwortet. Ich glaube, dass ich mich einfach irgendwann mal entscheiden muss, weil es das fehlerfreie Erstrad höchstwahrscheinlich sowieso nicht gibt.
Luke Footwalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 11:20   #12
Bernd
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Pfalz
Beiträge: 181
Jetzt bin ich wieder leicht verwirrt.

Wollte mir jetzt eingentlich das B 14 von Felt holen.

Der Händler rät mir jedoch wegen der 26 " Räder und da es hierfür wenig Materialauswahl gebe zum 52er. Auch würde sie ein 50er nur für kleinste Fahrer gutheissen.

Wäre das 52er bei meiner Größe für eine gute sportliche Fahrweise nicht zu groß.
Habe jedoch noch ein Cube Aerium Pro welches ich auch in 52 fahre.

Habe leider kein Felt Händler in der näheren Umgebung.
Bernd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 11:34   #13
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Jetzt bin ich wieder leicht verwirrt.

Wollte mir jetzt eingentlich das B 14 von Felt holen.

Der Händler rät mir jedoch wegen der 26 " Räder und da es hierfür wenig Materialauswahl gebe zum 52er. Auch würde sie ein 50er nur für kleinste Fahrer gutheissen.

Wäre das 52er bei meiner Größe für eine gute sportliche Fahrweise nicht zu groß.
Habe jedoch noch ein Cube Aerium Pro welches ich auch in 52 fahre.

Habe leider kein Felt Händler in der näheren Umgebung.
kein gutes Zeugnis für deinen Händler, wenn er einen 50er-Rahmen nur für kleinste Fahrer gutheißt. "Kleinste Fahrer" benötigen einen 48er-Rahmen oder noch kleiner. Vermutlich hat er keine Lust, was zu bestellen und will Lagerware loswerden.

Natürlich hängt es auch davon ab, wie aerodynamisch du auf einem Rad sitzen willst, aber bei echter sportlicher Fahrweise mit vernünftiger Sattelüberhöhung ist der 52er definitiv zu groß für deine 1,73.

Wenn du kein Interesse an einer aerodynamisch optimierten Position hast, dann solltest du besser gar kein Zeitfahrrad in Erwägung ziehen, sondern lieber eines mit bequemer Rennradgeometrie.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 11:48   #14
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
...
Wenn du kein Interesse an einer aerodynamisch optimierten Position hast, dann solltest du besser gar kein Zeitfahrrad in Erwägung ziehen, sondern lieber eines mit bequemer Rennradgeometrie.
Das sollte ggf. aber auch bei einem 52 Rahmen kein Problem sein. Ich habe einen Slooping- Rahmen in Größe S (kann jetzt nicht genau sagen, ob es 51 oder 52 entspricht. Mit einem Vorbau nach unten habe ich auch genug Überhöhung hinbekommen.
Mit diesem Rad habe ich mich vermessen und das Rad einstellen lassen. Fritz B. meinte, wenn ich die Überhöhung für längere Distanzen nicht fahren könnte, sollte ich einfach 2cm höher gehen. Der der Rest der Position würde bleiben.
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 12:05   #15
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Das sollte ggf. aber auch bei einem 52 Rahmen kein Problem sein. Ich habe einen Slooping- Rahmen in Größe S (kann jetzt nicht genau sagen, ob es 51 oder 52 entspricht. Mit einem Vorbau nach unten habe ich auch genug Überhöhung hinbekommen. ...
Negativer Vorbau ist ähnlich wie 'ne Fast-forward Sattelstütze ein durchaus praktikabler Kompromiss, wenn man einen eigentlich nicht für Zeitfahren vorgesehenen Rahmen auf eine aerodynamische Position trimmen will, sofern man keine Lust oder Geld hat, sich einen neuen Rahmen zuzulegen.

Habe ich die letzten Jahre bei zwei gesponsorten Rädern meiner Frau auch gemacht, aber das hatte z.B. dem Nebeneffekt, dass man dann zwischen den Extensions keine Aeroflasche mehr plazieren konnte, weil diese sonst am Vorderrad geschliffen hätte.

Wenn man aber ohnehin ein neues Fahrrad kaufen will, dann sollte man sich schon bemühen, die angestrebte Sitzposition ohne besondere Verrenkungen hinzubekommen. Ist ja v. a. auch nicht so, dass der 52er-Rahmen bei Felt billiger ist als der 50er.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 12:16   #16
Bernd
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Pfalz
Beiträge: 181
Ist jetzt natürlich wieder das Problem, dass ich das Rad nicht probefahren kann.

Habe jetzt nochmals nachgemessen. Schrittlänge ist sogar nur 82.

Und bei der Berechnung mit dem Fit Calculator wirft es M bei 51,5 - 53,3 cm aus.
Bernd ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.