von einen eigebau würde ich abraten , ist die arbeit nicht wert.
wollte dies auch mal machen, hätte auch über sämtliche gerätschaften verfügt ihn aus alublech zu fertigen.
auch das material für 0 haben können, ist aber der aufwand und das gewicht nicht wert.
bin schon sehr oft weggeflogen.
die Nr. 1 ist und bleibt der radkartong kost nix und erfüllt seinen zweck.
shit ist nur wenn es regnet und der koffer nicht schnellgenug in den flieger kommt.
radkoffer hatte ich mal ausgeliehen , war am ende mit schaden
radtsche habe ich auch noch diese in einen passenden radkartong wenn man solchen auftreibt ist top.
was ich heutzutage mache wenns ins ausland geht
malle oder kanaren .....ein leihrad
weil es mich ankotzte das rad zu zerlegen es im urlaubsort wieder zusammenbauen , bei der heimreise das gleiche wieder.
oder wie es meinen freund in spanien ging der mußte am flughafen alles wieder auspacken weil die zöllner alles begutachten wollten.
war lustig die ganze dreckwäsche im radkoffer wieder raus , das in der abflughalle
wer natürlich zu WK´s fliegt ist es was anders.