gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Umweltplakette - Sinn oder Unsinn - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.12.2010, 21:54   #9
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.531
Zitat:
Zitat von Kässpätzle Beitrag anzeigen
Gibt es Messwerte von den Umfahrungsstrecken?
Nicht dass ich wüsste. Was zählt sind IMHO nur die Messstationen die im Innenstadtbereich an Hauptverkehrsachsen stehen.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 21:56   #10
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.531
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
also muss ich erst mal in Deutschland irgendwo an eine entsprechende Stelle kommen, um die Plakette zu bekommen, was für ein Unfug...
Wie kommst du in der Schweiz oder Österreich an die Mautplaketten? Die brauchst du sogar direkt hinter der Grenze, die Umweltplaketten in D nur in ausgewählten Innenstadtbereichen.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 22:12   #11
JeromeGER
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.336
also ich find die umweltplakette sinnlos, da man eh eine grüne bekommt, wenn man die Werkstatt kennt
__________________
"Social Media ist wie Teenagersex. Alle wolln´s aber keiner weiß wie es geht." Hubertus von Lobenstein

Geändert von JeromeGER (29.12.2010 um 22:51 Uhr).
JeromeGER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 22:14   #12
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Dafür ist für AUT/CH der grenznahe Bereich auch schon in Deutschland mit Verkaufsstellen zugepflastert und man nimmt die mal eben im Vorbeifahren mit. Meiner Ansicht nach sollte man ausländische PKWs von dieser Hürde ausnehmen. LKWs, die ja professionell unterwegs sind, kann man dagegen zumuten, dass sie sich eingehender mit den Regeln in fremden Ländern befassen und sich eine Plakette zulegen.

Die Vorstellung, nach Basel in die Stadt zu wollen und vorher irgendwo (außerhalb Basels, denn da dürfte ich ja in dem Moment gar nicht reinfahren!) eine Plakette besorgen zu müssen ohne zu wissen wo, das fände ich extrem umständlich/anstrengend.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 22:17   #13
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.531
Zitat:
Zitat von JeromeGER Beitrag anzeigen
also ich find die umweltplakette sinnlos, da man eh eine grne bekommt, wenn man die Werkstatt kennt
Kenne ich auch, zwei von den Werkstätten machen deswegen jetzt aber gar nix mehr

@Thorsten: Etwa genauso lästig wie sich vor der Einfahrt in die Schweiz eine Vignette besorgen zu müssen? Tierisch lästig nur weil man als Ausländer da mal eben reinwill sich vorher sowas besorgen zu müssen. Woher soll man das wissen? Und erst die Strafen dafür
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 22:37   #14
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
An der Schweizer Plakette finde ich nur lästig, dass ich sie zu einem relativ hohen Peis fürs ganze Kalenderjahr (inkl. Überlappungszeit) kaufen muss, auch wenn ich nur ein einziges mal z.B. nach Luzern und zurück will. Macht dann ca. 15 Cent pro km, über die Landstraße ist es dagegen übelste Gurkerei. Und dass ich sie irgendwann wieder abkratzen muss (bzw. will, wenn sie abgelaufen ist und es ansonsten immer mehr werden würden), stört mich auch. Das sind die beiden Nachteile der Schweizer Plakette. Die Beschaffung ist dagegen so einfach. U. a. an der Grenze stehen Leute, die sie dir verkaufen und auch einkleben, du musst nicht mal aussteigen. Zeitaufwand ca. eine Minute.

Als Ausländer in Deutschland dagegen vor der großen Stadt eine geöffnete Werkstatt oder sogar eine Prüfstelle zu finden, ist ziemlich unwitzig. Keine Einreise zwischen Samstag mittag und Montag morgen sowie werktags ab 18 Uhr möglich?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 22:42   #15
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.531
http://www.umwelt-plakette.de/

Das ist einfacher als man denkt
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 22:43   #16
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
Man braucht keine Werkstatt kennen um eine Plakette zu bekommen.
Bei uns geht man in die Werkstatt, zeigt seinen jahrzehntealten Schein, das war's. Aber wir brauchen sie eh nicht- hier gibt es solcherlei Gängeleien nicht
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.