also muss ich erst mal in Deutschland irgendwo an eine entsprechende Stelle kommen, um die Plakette zu bekommen, was für ein Unfug...
Wie kommst du in der Schweiz oder Österreich an die Mautplaketten? Die brauchst du sogar direkt hinter der Grenze, die Umweltplaketten in D nur in ausgewählten Innenstadtbereichen.
Dafür ist für AUT/CH der grenznahe Bereich auch schon in Deutschland mit Verkaufsstellen zugepflastert und man nimmt die mal eben im Vorbeifahren mit. Meiner Ansicht nach sollte man ausländische PKWs von dieser Hürde ausnehmen. LKWs, die ja professionell unterwegs sind, kann man dagegen zumuten, dass sie sich eingehender mit den Regeln in fremden Ländern befassen und sich eine Plakette zulegen.
Die Vorstellung, nach Basel in die Stadt zu wollen und vorher irgendwo (außerhalb Basels, denn da dürfte ich ja in dem Moment gar nicht reinfahren!) eine Plakette besorgen zu müssen ohne zu wissen wo, das fände ich extrem umständlich/anstrengend.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
also ich find die umweltplakette sinnlos, da man eh eine grne bekommt, wenn man die Werkstatt kennt
Kenne ich auch, zwei von den Werkstätten machen deswegen jetzt aber gar nix mehr
@Thorsten: Etwa genauso lästig wie sich vor der Einfahrt in die Schweiz eine Vignette besorgen zu müssen? Tierisch lästig nur weil man als Ausländer da mal eben reinwill sich vorher sowas besorgen zu müssen. Woher soll man das wissen? Und erst die Strafen dafür
An der Schweizer Plakette finde ich nur lästig, dass ich sie zu einem relativ hohen Peis fürs ganze Kalenderjahr (inkl. Überlappungszeit) kaufen muss, auch wenn ich nur ein einziges mal z.B. nach Luzern und zurück will. Macht dann ca. 15 Cent pro km, über die Landstraße ist es dagegen übelste Gurkerei. Und dass ich sie irgendwann wieder abkratzen muss (bzw. will, wenn sie abgelaufen ist und es ansonsten immer mehr werden würden), stört mich auch. Das sind die beiden Nachteile der Schweizer Plakette. Die Beschaffung ist dagegen so einfach. U. a. an der Grenze stehen Leute, die sie dir verkaufen und auch einkleben, du musst nicht mal aussteigen. Zeitaufwand ca. eine Minute.
Als Ausländer in Deutschland dagegen vor der großen Stadt eine geöffnete Werkstatt oder sogar eine Prüfstelle zu finden, ist ziemlich unwitzig. Keine Einreise zwischen Samstag mittag und Montag morgen sowie werktags ab 18 Uhr möglich?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Man braucht keine Werkstatt kennen um eine Plakette zu bekommen.
Bei uns geht man in die Werkstatt, zeigt seinen jahrzehntealten Schein, das war's. Aber wir brauchen sie eh nicht- hier gibt es solcherlei Gängeleien nicht